|
Zeitungsartikel |
Datum: |
|
Reaktionen/Infos: |
 |
Der Hahn ist keine kritische, sondern eine überflüssige Infrastruktur.
Bonsai-Marktanteile des großen internationalen Fracht- und Charterflughafens Frankfurt-Hahn bei Fracht und Passage im Jahr 2022
(Newsletter BI) |
23.02.2023 |
|
|
 |
Ab April: Ryanair kündigt neue Verbindung vom Hahn an
Trotz der unsicheren Zukunft des Hunsrückflughafens, plant die irische Fluggesellschaft weiter mit dem Hahn. Nun hat sie erstmals offiziell bestätigt, auch im kommenden Sommer von dort aus zu fliegen.
(Trierischer Volksfreund) |
23.12.2022 |
|
|
 |
Wizz Air mit neuen Georgien-Strecken ab Frankfurt-Hahn und Hamburg
Am 1. Juni 2023 wird am Flughafen im Hunsrück der Startschuss zur neuen Flugverbindung nach Georgien erfolgen. Die Billigairline fliegt ab dann Kutaissi stets Sonntag und Donnerstag ab Frankfurt-Hahn an.
(Aero-Telegraph) |
13.12.2022 |
|
Kein Bericht verfügar!
Flugverbindung nach Sibiu im Gegenzug eingestellt
|
 |
Chinesen sind zurück am Hahn
Der Hunsrückflughafen hat einen neuen Kunden: Die chinesische Fluggesellschaft Hainan Airlines fliegt zweimal die Woche Fracht von China zum Hahn. Die Airline ist keine Unbekannte im Hunsrück.
(Trierischer Volksfreund) |
30.11.2022 |
|
|
 |
Flughafen Hahn verbucht weniger Fracht und mehr Passagiere
Kofferchaos und lange Warteschlangen? Nicht beim regionalen Airport Hahn, berichtet ein Sprecher. Im Frachtgeschäft wirke sich jedoch Corona in China
(airliners.de) |
15.08.2022 |
|
Stichprobe:
05.08.2022: 5 von 5 betrachteten Flügen verspätet
06.08.2022: 3 von 3 betrachteten Flügen verspätet
13.08:2022: 5 von 5 betrachteten Flügen verspätet
- Air Serbia, Flug nach Nis: statt 22:15 Start um 22:27 Uhr
- Wizz Air, Flug nach Belgrad: statt 23:10 Start um 00:55 Uhr
- Wizz Air, Flug nach Rimisoara: statt 22:35 Start um 00:14 Uhr
- Ryanair, Flug nach Rom: statt 21:05 Start um:25 Uhr
- Ryanair, Flug nach Santiago: statt 20:35 Start um 22:44 Uhr |
 |
Verkehrszahlen 1. Quartal 2022
Frachtmenge am Flughafen Frankfurt-Hahn stark rückläufig - Passagierzahlen bei Vergleich von Äpfeln (nach Corona-Beschränkungen) und Birnen (während Corona-Beschränkungen) stark gestiegen -
(Newsletter BI) |
10.05.2022 |
|
|
 |
Zahlungsschwierigkeiten?
Treibstoffengpässe am Flughafen Frankfurt-Hahn
(Newsletter BI) |
15.08.2022 |
 |
Wann fließt das Geld für den Kauf des Hahn?
Treibstoffengpässe am Flughafen Frankfurt-Hahn?
(Trierischer Volksfreund) |
 |
Billige Tricks zur Umgehung der Sperrung des Luftraums für russische Fluggesellschaften:
Silk Way Cargo flaggt russische Maschinen auf Aserbaidschan um
(Newsletter BI) |
10.03.2022 |

|
Werden vom Flughafen Hahn aus Russland-Sanktionen gebrochen?
Zwei Fracht-Boeings wurden von der russischen Sky Gates auf eine aserbaidschanische Airline umgeflaggt - und überfliegen weiter die EU. Das Luftfahrtbundesamt untersucht den Fall.
(Allgemeine Zeitung)
Wie russische Firmen das Embargo umgehen
Für die Maschinen der russische Fluglinie Sky Gates ist der europäische Luftraum gesperrt. Doch es gibt einen Trick, um trotzdem zu landen.
(Stuttgarter Zeitung)
|
 |
Ryanair streicht Flugverbindungen und Flüge ab Hahn im Sommerflugplan 2022
HHN - AGA, ALC, Banja Luka, FAO, Lamezia Terme, Mykonos, Pescara, Ponta Delgada, RAK wurden heute für den SFP22 aus dem Verkauf genommen; HHN - CIA wird im SFP22 von 4/7 auf 3/7 reduziert.
(Newsletter BI) |
07.03.2022 |
|
|
 |
Flugpläne von Sky Gates Cargo und Daten des Statistischen Bundesamtes ausgewertet:
Folgen der Sperrung des Luftraums für russische Airlines für den Flugplatz Frankfurt-Hahn wahrscheinlich viel höher als behauptet
(Newsletter BI) |
03.03.2022 |
|
|
 |
Sperrung des deutschen Luftraums für russische Flugzeuge - Folgen für den Flughafen Frankfurt-Hahn
Was wird aus den Flügen von Sky Gates Cargo, Aviastar-TU, I-Fly, Nordwind Airlines und S7
(Newsletter BI) |
27.02.2022 |
 |
Sanktionen gegen Russland treffen Flughafen Hahn
Der Sprecher des Insolvenzverwalters teilte dem SWR mit, der Flughafen Hahn zähle aktuell 50 bis 80 Frachtflüge pro Woche. Rund zehn Prozent davon entfielen auf russische Fluggesellschaften, die nun nicht mehr fliegen dürften.
(SWR) |
 |
Ryanair streicht auch im Februar 2022 Flüge ab dem Flughafen Frankfurt-Hahn
30 wöchentliche Flüge gestrichen - 18 wöchentliche Flüge auf der Kippe - Streichung erwartet
(Newsletter BI) |
15.01.2022 |
|
|
 |
Insolvenzverwalter: Der Flugplan für Januar stellt sich gut dar?
Massive Flugstreichungen von Ryanair und Wizz Air im Januar 2022 am Flughafen Frankfurt - Starker Einbruch beim "zivilen" Militärflugverkehr
(Newsletter BI) |
11.01.2022 |
|
|
|
Zeitungsartikel |
Datum: |
|
Reaktionen/Infos: |
 |
Verkehrsergebnisse Flughafen Frankfurt-Hahn:
Planzahlen (115.000 to bzw. 260.000) im Frachtbereich für 2016 weit verfehlt. Starker negativer Trend in der Passage, Hahn verliert von April bis Dezember 140.000 Passagiere
(Newsletter BI) |
10.02.2017 |
|
|
 |
Frachtergebnisse November 2016
Faule Ausreden der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH für schlechtes Frachtergebnis im November 2016 - Ist Reduzierung der Silk Way Frachtflüge der wahre Grund?
(Newsletter BI) |
23.12.2016 |
|
|
 |
Verkehrsergebnisse November 2016
Starke Kürzungen im Winterflugplan von Ryanair schlagen im November voll auf Passagierzahlen am Flughafen Frankfurt-Hahn durch - Passagierzahlen sinken beim Gesamtaufkommen um 12,81% auf nur noch 149.977, Lokalaufkommen sinkt sogar um 13,94% auf nur 143.799 - Fracht im November trotz "neuer Kunden und angezogenem Chartergeschäft" ebenfalls auf Talfahrt: Gesamtaufkommen minus 517 to (-6%), Lokalaufkommen sogar minus 1.133 to (13,69%)
(Newsletter BI) |
21.12.2016 |
|
|
 |
Update: Vergleich der Winterflugpläne 2015 und 2016 von Ryanair ab dem Flugplatz Hahn im Vergleich
Ergebnis: Der Winterflugplan 2015 mit Stand vom 09.11.2015 im Vergleich zum Winterflugplan 2016 mit Stand vom 13.11.2016 unterscheidet sich ohne Berücksichtigung von Einzelmaßnahmen um 18 wöchentliche Flüge. Mit Stand vom 09.11.2015 waren es 104 wöchentliche Flüge, mit Stand vom 15.11.2016 sind es 86. Die Anzahl der täglichen Flüge sinkt von 14,86 auf 12,29, d.h. um 2,57 oder 17,29%. Die Folge wird ein noch größerer Passagierrückgang sein, als wir ihn in unserem gestrigen Newsletter berechnet hatten.
(Newsletter BI) |
15.11.2016 |
|
|
 |
Winterflugplan Frankfurt-Hahn
Winterflugplan Frankfurt-Hahn 2016/2017: Ryanair reduziert Flugangebot um 13,86%, WizzAir kürzt um 20% und streicht Flüge nach Vilnius komplett
(Newsletter BI) |
14.11.2016 |
|
|
 |
Winterflugplan 2016/2017
Stand: 30.10.2016 |
30.10.2016 |
|
|
 |
Passagierzahlen Flughafen Frankfurt-Hahn
Schwerer Einbruch im Passagiergeschäft am Flughafen Frankfurt-Hahn im 3. Quartal 2016 - 50.000 Passagiere bzw. 6,07% weniger als im 3. Quartal 2015
(Newsletter BI) |
25.10.2016 |
 |
Passagierzahlen am Hahn brechen ein
(Eifelzeitung) |
 |
Passagierzahlen Flughafen Frankfurt-Hahn
Absturz der Passagierzahlen am Flughafen Frankfurt-Hahn im August 2016 - Negativtrend setzt sich stetig fort
(Newsletter BI) |
27.09.2016 |
|
|
 |
Sommerflugplan 2016
Stand: 31.08.2016 |
31.08.2016 |
|
|
 |
Die Verkehrsrechte sind der Knackpunkt:
.., das restriktive Verkehrsrecht in Deutschland zu lockern. Nachbarländer wie Belgien oder Luxemburg handhaben die Überflugrechte weniger streng, was in der Vergangenheit dazu geführt, dass Fluggesellschaften nicht auf den Hahn zu holen waren oder eben von dort ins benachbarte Ausland abwanderten. Dreyer erklärte: "Lufthansa ist unser Flaggschiff in Deutschland. Luxemburg oder Belgien haben das nicht, deshalb haben die keine Probleme mit Verkehrsrechten."
(Hunsrücker Zeitung) |
24.08.2016 |
|
  |
 |
Sterzenbach: Hahn birgt für Investoren große Risiken
Analyse: Verkerhswissenschaftler: Jeder Arbeitsplatz kostet den Steuerzahler fast 46.000 Euro - Fracht- und Passagiergeschäft im Sinkflug
(Rhein-Zeitung) |
22.08.2016 |
|
|
 |
Tiefrote Verkehrsergebnisse im Juni 2016
Flughafen Frankfurt-Hahn: Auch im Juni 2016 tiefrote Passagier- und Frachtzahlen - Boomende US-Militärflüge mit Kriegsmaterial und Truppentransporte verhindern noch tieferen Absturz
(Newsletter BI) |
08.08.2016 |
|
|
 |
Verkehrsergebnisse Flughafen Frankfurt-Hahn:
Sinkende Passagier- und Frachtzahlen im Mai 2016
Wie viele Passagiere brachten die angekündigten Zubringerflüge für Kreuzfahrtreisen im Mai?
(Newsletter BI) |
28.06.2016 |
|
|
 |
Flughafen Frankfurt-Hahn: Frachtkunde Navitrans/Atlas reduzieren Flüge
BST-Logistics/Navitrans mit einer von Atlas Air geleasten Boeing B 747-800 haben ihre Frachtflüge von und zum Flughafen Frankfurt-Hahn bereits Anfang April 2016 bis auf weiteres ausgesetzt, wenn nicht sogar komplett eingestellt.
(Newsletter BI) |
15.06.2016 |
|
|
 |
US-Militär rettet Flughafen Frankfurt-Hahn die Monatsergebnisse
Hahn Nummer 1 bei Transitpassagieren und Transitfracht
(Newsletter BI) |
04.06.2016 |
|
|
 |
Weniger Passagiere und mehr Fracht am Flughafen Hahn
Die Zahl der Fluggäste sank um drei Prozent auf 237 400. Die Fracht steigerte sich dagegen im April 2016 im Vergleich zum Vorjahresmonat um zehn Prozent auf 6.335 Tonnen. |
13.05.2016 |
|
|
 |
Quartalszahlen Flughafen Frankfurt-Hahn 2016:
Fracht bricht im 1. Quartal um 34,23 Prozent gegenüber Vorjahr ein.
(Newsletter BI) |
02.05.2016 |
 |
Frachtaufkommen am Flughafen Hahn gesunken
Am Hunsrück-Flughafens Hahn sind die Frachtzahlen im ersten Quartal 2016 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 34,2 Prozent gesunken.
(Aero) |
 |
Bunk fordert für Hahn Chancengleichheit
Wettbewerb Europäische Konkurrenten stocken bei der Fracht stark auf - Qatar Airways fliegt nach Lüttich statt in Hunsrück
(Hunsrücker Zeitung) |
28.04.2016 |
|
|
 |
Flughafen Hahn legt um 12 Prozent im Passagierverkehr im ersten Quartal 2016 zu.
(airportzentrale) |
12.04.2016 |
|
|
 |
Flughafen Frankfurt-Hahn 2016:
Starker Rückgang im Frachtbereich setzt sich auch im Februar mit minus 34,8 Prozent fort
(Newsletter BI) |
23.03.2016 |
|
|
 |
Flughafen Frankfurt-Hahn: Passagierplus im Februar 2016
(airportzentrale) |
11.03.2016 |
|
|
 |
Flughafen Frankfurt-Hahn 2016:
Starker Rückgang im Frachtbereich setzt sich fort - minus 36,0 Prozent
(Newsletter BI) |
03.03.2016 |
 |
Frachtgeschäft am Hahn schrumpft
(airliners.de) |
 |
Hahn: Wachstum bei Passagieren hält an
Flughafen: Elf Prozent mehr Reisende
(Hunsrücker Zeitung) |
06.02.2016 |
|
|
 |
Sommerflugplan 2016 Frankfurt-Hahn:
Ryanair kürzt Angebot ab Hahn um 4 Flugziele (5 gestrichen, 1 x neu) und 16 wöchentliche Flugverbindungen (32 Flüge)
(Newsletter BI) |
02.11.2015 |
 |
Schleichender Rückzug in Raten
Ryanair kürzt erneut seinen Sommerflugplan
(Eifelzeitung) |
|
Zeitungsartikel |
Datum: |
|
Reaktionen/Infos: |
 |
Flughafen Hahn weiter im Sinkflug
Vom Hunsrückflughafen aus wollen immer weniger Menschen wegfliegen. Die Zahl der Passagiere ist in diesem Jahr erneut gesunken. Auch die Frachtzahlen gehen stetig zurück.
(Südwestfunknachrichten) |
30.12.2014 |
|
|
 |
Verkehrsergebnisse Oktober 2014
12,89 Prozent weniger Passagiere am Flughafen Frankfurt-Hahn im Oktober 2014. Extremer Rückgang bei den Flugbewegungs- und Passagierzahlen im Gesamtjahr
(Newsletter BI) |
17.12.2014 |
|
|
 |
Aufsichtsratsvorsitzender Salvatore Barbaro zur Lage am Flugplatz Hahn
(SWR Zur Sache Rheinland-Pfalz vom 11.12.2014) |
11.12.2014 |
|
|
 |
Die schlimmsten Flughäfen der Welt
Islamabad, Kathmandu, Frankfurt-Hahn
(Süddeutsche Zeitung) |
26.10.2014 |
|
|
 |
Hahn hofft auf Anziehen des Frachtgeschäftes:
Perspektive: Haitec und VG Cargo investieren - 2015 wird 15-Prozent-Plus im Cargo-Bereich angepeilt - Silkway fliegt öfter |
23.10.2014 |
|
|
 |
Im August erneut tiefrote Passagier- und Frachtzahlen am Flugplatz Frankfurt-Hahn
Auch im August 2014 verzeichnet der Flugplatz Frankfurt-Hahn tiefrote Zahlen im Passagier- als auch im Frachtsektor. Die Passagierzahl brach um 40.515 bzw. 12,86% von 315.142 im August 2013 auf nur noch 274.628 ein. |
14.10.2014 |
 |
August 2014
Erneut tiefrote Passagier- und Frachtzahlen am Hahn
(Eifelzeitung vom 15.10.2014) |
 |
Der lange Weg aus den roten Zahlen:
In der Ruhe liegt die Kraft. Es geht langsam aufwärts.Das Frachtgeschäft wächst schneller als geplant. |
29.09.2014 |
|
|
 |
Hahn Airport will Stick to its Hybrid Business Model
(Cargo Forwarder) |
22.09.2014 |
|
|
 |
Dieter Wanko, Product Manager European Hub & Distribution Network, SAT Albatros Sea-Air Service
You may have wondered about the Triple Seven Emirates freighter standing right in front of VG Cargo`s warehouse. It`s easy to explain because we at SAT have decided recently to commence operating ad-hoc charters between Dubai and Hahn, linking both airports twice weekly. And here we are today!
(Cargo Forwarder) |
22.09.2015 |
|
|
 |
Emirates landet auf Hahn:
Emirates landet neuerdings im Rahmen einer Charterkette zweimal wöchentlich per Boeing 777F auf dem Hahn. |
22.09.2014 |
|
|
 |
Wo soll die Fracht für den Hahn herkommen? Cargolux erhöht Frachtflüge zwischen Zhengzhou und Luxemburg
Das Fachmagazin für Luftfracht "aircargoworld" meldete am 04.09.2014, dass die luxemburgische Frachtfluggesellschaft Cargolux ihren dritten wöchentlichen Flug zum chinesischen Flughafen Zhengzhou aufgenommen hat. Zum Jahresende soll die Frequenz auf sechs wöchentliche Flüge erhöht werden. |
08.09.2014 |
|
|
 |
Fernsehbericht zum Erstflug von Air China Cargo und dem neuen "Road Feeder Service"
(SWR Landesschau vom 04.09.2015) |
04.09.2014 |
|
|
 |
Hahn: Air China Cargo soll erst der Anfang sein
Mit dem Erstlingsflug der Air China Cargo hat am Flughafen Hahn eine neue Partnerschaft begonnen, auf die weitere Kooperationen folgen sollen. Das neu erarbeitete Vertriebskonzept erläutern Flughafenchef Markus Bunk, Vertriebsleiter Christoph Goetzmann und Aufsichtsratschef Salvatore Barbaro im Interview |
03.09.2014 |
|
|
 |
Passagier- und Frachtzahlen Flughafen Hahn:
Passagierzahlen am Flughafen Frankfurt-Hahn im Juli mit einem Minus von 17,29% im freien Fall |
28.08.2014 |
 |
Passagierzahlen am Flughafen Hahn im freien Fall
(Eifelzeitung vom 05.09.2014) |
 |
Exklusivvertrag mit zwei Flughäfen?
Werden die Flughäfen Halle-Leipzig, Frankfurt-Hahn und Luxemburg von der chinesischen Henan Group gegeneinander ausgespielt oder sind Hahner Verträge mal wieder "Muster ohne Wert"
(Newsletter BI) |
11.05.2014
16.05.2014 |

 |
Chinesen irritieren mit neuen Kooperationen
LUXEMBURG - Der Heimatflughafen des chinesischen Cargolux-Investors ist Deals mit zwei deutschen Airports, darunter Frankfurt-Hahn, eingegangen. Geht der Findel am Ende leer aus?
Will man uns schon wieder für dumm verkaufen? Ein Exklusivvertrag mit zwei Flughäfen?
(Eifelzeitung vom 16.05.2014) |
 |
Mehr Frachtflüge: Flughafen Hahn kooperiert jetzt mit China
Der Flughafen Hahn bekommt ein helles Lichtsignal aus dem fernen Osten. Am Freitag wurde ein Kooperationsvertrag mit dem chinesischen Flughafen in Zhengzhou unterzeichnet, der künftig neben einer engen freundschaftlichen Verbindung auch mehr Frachtflüge in den Hunsrück bringen soll.
(Rhein-Zeitung) |
10.05.2014 |
 |
Mitteldeutsche Airport Holding: Strategische Flughafenkooperation mit Henan Province Airport Group
Die Henan Province Airport Group und die Mitteldeutsche Airport Holding verbindet künftig eine strategische Flughafenkooperation. Sie hat das Ziel, gemeinsam Luftfrachtverkehrsverbindungen zu entwickeln und die Standorte als zentrale Drehscheiben für die Verteilung von Warenströmen in China und Europa zu stärken. |
|
|
10.05.2014 |
 |
Frankurt-Hahn Airport enters "World Cargo Airport Alliance" with Zhengzhou Airport
Zhengzhou airport (CGO) in the Chinese province of Henan was much in the news of late due to the Henan government`s investment vehicle having acquired 35 percent of Cargolux and the carrier`s plans to operate regular flights from LUX to CGO.
(Cargo Forwarder) |
 |
Neue Herausforderungen für den Hahn
Der Flughafenchef beabsichtigt die bisherigen drei wöchentlichen Flüge zwischen Hahn und Zhengzhou in den kommenden 12 Monaten zu verdoppeln.
(Wochenspiegel Ausgabe Hunsrück) |
09.05.2014 |
|
|
 |
Flughafen Hahn unterzeichnet Kooperationsabkommen mit dem Flughafen Zhengzhou in China
(Bericht in 1730 SAT1Live ) |
09.05.2014 |
|
|
 |
Quartalszahlen Q 1 Flughafen Frankfurt-Hahn
Frachtbereich: minus 34,30%, Passagiere: minus 6,73%
|
30.04.2014
13.05.2014 |

 |
Flughafen Hahn kann Minus bei Fluggästen und Fracht nicht stoppen
Frachtaufkommen am Hahn sinkt im 1. Quartal 2014 dramatisch weiter
(Eifelzeitung vom 13.05.2014) |
 |
Flughafen Frankfurt-Hahn setzt Negativtrend im Frachtbereich im Februar 2014 fort
Frachtmenge: minus 44,42% |
25.03.2014 |
 |
Flughafen Hahn setzt Negativtrend im Frachtbereich mit tiefroten 44,42 Prozent im Februar 2014 fort
(Eifelzeitung vom 03.04.2014) |
 |
Flughafen Frankfurt-Hahn startet mit roten Zahlen ins Verkehrsjahr 2014
Fracht: minus 32,3 %, Passagiere: minus 1,92% |
28.02.2014 |
 |
Flughafen Hahn startet mit roten Zahlen ins Verkehrsjahr 2014
(Eifelzeitung vom 05.03.2014) |
 |
Flughafen Frankfurt-Hahn: Lufthansa-Tochter SunExpress streicht Verbindungen in die Türkei im Sommerflugplan 2014
Die türkische Fluggesellschaft streicht offensichtlich in ihrem Sommerflugplan 2014 die im Vorjahr angebotene Flugverbindung nach Antalya. Die Flugverbindung nach Izmir wird auf einen Flug in der Woche in der Hauptreisezeit ab dem 26.07.2014 reduziert.
Im Vorjahr waren es noch wöchentlich zwei bis drei Flüge. |
24.01.2014 |
 |
Flughafen Hahn: Sun Express fliegt nicht mehr nach Antalya
Hahn - Der angeschlagene Hunsrück-Airport Hahn verliert eine weitere Flugverbindung. Die Airline Sun Express fliegt laut SWR im kommenden Sommer nicht mehr von dort nach Antalya in der Türkei. Hahn-Sprecherin Bianca Waters bestätigte dies am Samstag. "Das war im letzten Sommer aber auch nur ein Flug pro Woche." |
 |
Wer hält dem Hahn die Treue? Von Ryanair bis Yangtze River Express - Ein Überblick
Einige Firmen haben dem krisengeschüttelten Flughafen Hahn in den vergangenen Monaten den Rücken gekehrt. Doch eine ganze Reihe von Airlines und zwei Frachtabfertiger halten ihm die Treue. |
20.01.2014 |
|
|
 |
FCS Gives Hahn Airport the Cold Shoulder
Deteriorating volumes, no new business on the horizon - Rhine-Main`s ground handling unit Fraport Cargo Services (FCS) at Hahn airport has decided to terminate all activities and leave the site for good |
08.01.2014 |
|
|
 |
Flughafen Hahn verliert Abfertiger Fraport Cargo Services
Fraport Cargo Services zieht sich vom Flughafen Hahn zurück. Als einer der Gründe dafür wurde der Verlust des früheren Hauptkunden genannt. Entlassungen soll es nicht geben, und das aus einem einfachen Grund. |
07.01.2014 |
|
|
 |
Frachtabfertiger Fraport Cargo Services verlässt den Flughafen Hahn
Der Frachtabfertiger Fraport Cargo Services GmbH (FCS) wird noch in diesem Jahr seinen Standort am Flughafen Hahn aufgeben und sich auf Frankfurt konzentrieren. FCS-Geschäftsführer Andreas Helfer und Hahn-Sprecherin Bianca Waters bestätigten am Montag entsprechende Informationen der Allgemeinen Zeitung. |
07.01.2014 |
|
|
 |
Der Aderlass am Hahn geht weiter
Der finanziell angeschlagene Flughafen Hahn muss den Abzug eines weiteren Unternehmens verkraften. Wie Hahn-Sprecherin Bianca Waters dem SWR bestätigte, verlässt die Logistikfirma Fraport Cargo Services (FCS) den Flughafen. Wann genau das geschehe, sei aber noch unklar. |
07.01.2014 |
|
|
|
Zeitungsartikel |
Datum: |
|
Reaktionen/Infos: |
 |
Hahn: Fracht sinkt um 27 Prozent
Das neue Jahr startet für den Flughafen Frankfurt Hahn mit schlechten Nachrichten: Der Frachtflugverkehr sank im vergangenen Jahr um 27 Prozent auf 152.502 Tonnen, teilte das Unternehmen gestern auf Anfrage mit. Die Anzahl der Passagiere nahm um vier Prozent auf 2,7 Millionen ab. |
08.01.2014 |
|
|
 |
Bunk: Wende im Frachtflug wird nicht leicht
Interiew - Hahn-Geschäftsführer will an asiatische Märkte - Vorgänger Schumacher ist in die Akquise eingebunden |
07.12.2013 |
|
|
 |
Riesenfrachter, Rettung für den Hahn?
Die Nachtflugoffensive der Rheinland-Pfälzischen Landesregierung und der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH ist kläglich gescheitert! Das Heil sollen nun die schweren Riesenfrachter vom Typ Boeing 747-800 und Airbus A 380 bringen, die zukünftig den Flughafen Hahn befliegen sollen. |
02.12.2013 |
|
|
 |
Tiefrote Luftfrachtmengen am Flughafen Frankfurt-Hahn im Oktober 2013
Lokalaufkommen: - 36,54%, Transitaufkommen: - 68,29%, Gesamtaufkommen: - 41,39% |
26.11.2013 |
|
|
 |
Offnungslos am Hunsrück - Flughafen Frankfurt Hahn droht das Aus
20 Jahre nach seiner Eröffnung befindet sich das deutsche Billigflug-Mekka in Frankfurt Hahn im denkbar steilsten Sinkflug. Für die Hoffnungslosigkeit am Hunsrück sorgen die aktuellen Verkehrszahlen. |
11.11.2013 |
|
|
 |
Nächstes Cargo-Unternehmen verlässt Flughafen Frankfurt-Hahn. Evergreen Airlines stellt zum 29.11.2013 den Flugbetrieb ein |
10.11.2013 |
|
|
 |
September 2013: Tiefer Absturz bei Luftfracht und weiterhin sinkende Passagierzahlen am Flughafen Frankfurt-Hahn
Luftfracht gesamt: minus 38,99%, Passagiere gesamt: minus 5,94% |
03.11.2013 |
|
|
 |
Die Märkte lassen sich nicht betrügen! - Hahn hat unbedeutende Marktanteile!
Im Passagierbereich beträgt der Anteil 2013 bspw. im August gerade mal 1,59%, im Gesamtjahr 2013 sogar nur 1,35%.
Bei der Fracht hat der Flughafen Frankfurt-Hahn im August 2013 einen Marktanteil von 2,96%, in den ersten acht Monaten einen von 3,69%. |
25.09.2013 |
|
|
 |
Tiefrote Luftfrachtmengen und Passagierzahlen am Flughafen Frankfurt-Hahn
Juni 20013: Luftfrachtmenge: minus 18,9 %, Passagiere: minus 7,64%
1. Halbjahr 2013: Luftfrachtmenge: minus 18,33 %, Passagiere: minus 7,64 % |
30.07.2013 |
 |
Frankfurt Hahn: Weniger Passagiere, weniger Fracht
Der Flughafen Frankfurt Hahn hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres einen Passagierrückgang verbuchen müssen. Einbußen gab es überdies bei der Luftfracht. |
 |
Mai 2013: Frachtzahlen am Flughafen Frankfurt-Hahn brechen um 33 % ein.
Am Flugplatz Hahn wurden im Mai 2013 insgesamt 11.960 to Luftfracht gezählt.
Dies sind 5.951 to bzw. 33,23% weniger als im Mai 2012, als 17.911 to registriert wurden. |
26.06.2013 |
|
|
 |
April 2013: Frachtzahlen am Flughafen Frankfurt-Hahn brechen um fast 25% ein.
Am Flugplatz Hahn wurden im April 2013 insgesamt 14.848 to Luftfracht gezählt. Dies sind 4.348 to bzw. 22,65% weniger als im April 2012, als noch 19.196 to registriert wurden.
Im April 2011 waren es sogar 25.928. Hierzu beträgt der Rückgang in 2013 bereits 42,73%. |
26.05.2013 |
|
|
 |
Verkehrszahlen Flughafen Hahn Februar 2013: Schwerer Einbruch bei Fracht und Passage setzt sich im Februar 2013 fort
Der Flughafen Frankfurt-Hahn erlebte auch im Februar 2013 einen schweren Einbruch sowohl im Fracht-, als auch im Passagierbereich. Während das Frachtaufkommen um 11,79% bzw. um 1.861 to von 15.779 auf nur noch 13.918 to zurückging, brach das Passagieraufkommen sogar um 19,94% bzw. 30.160 Passagiere von 151.276 auf nur noch 121.116 ein. |
24.03.2013 |
 |
Hahn: Weniger Passagiere
Weitere starke Einbrüche bei Passagier- und Frachtzahlen am Flughafen Hahn im Februar |
 |
Schwerer Einbruch bei Fracht und Passage am Flughafen Frankfurt-Hahn im Januar 2013
Der Flughafen Frankfurt-Hahn erlebte im Januar 2013 im Vergleich zum Januar des Vorjahres einen schweren Einbruch im zweistelligen Prozentbereich sowohl im Fracht- (minus 17,82%) als auch im Passagierbereich (minus 14,56%). |
25.01.2013 |
 |
Artikel in der Eifelzeitung |
 |
Hat Flughafen Frankfurt-Hahn nach Etihad Air Cargo auch den Frachtkunden Evergreen Airlines verloren?
Recherchen der Bürgerinitiative gegen den Nachtflughafen Hahn (BI) deuten darauf hin, dass der Flughafen Frankfurt-Hahn nach der Weggang von Etihad Cargo mit Evergreen Airlines einen weiteren Frachtkunden verloren hat. |
29.01.2013 |
|
|
 |
Frankfurt-Hahn air freight down 28%
At he end of August 2012, Hahn announced significant new cargo business withr four carrriers. Several months on, three of the four carriers remain. |
21.01.2013 |
|
|
|
Zeitungsartikel |
Datum: |
|
Reaktionen/Infos: |
 |
Zweifel an den von der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH gemeldeten Passagier- und Frachtzahlen für 2012
Weder die gemeldete Passagierzahl, und noch viel weniger die gemeldete Frachtmenge halten wir für wahrscheinlich.
Für uns sieht es nach einer der üblichen Hahner Pseudo-Erfolgsmeldungen aus. |
06.01.2013 |
 |
Passagierzahlen am Hahn bleiben 2012 konstant:
Der Flughafen Hahn hat im laufenden Jahr die Passgierzahl des Vorjahres halten können. Wie eine Flughafensprecherin miteilte, werden bis Ende des Jahres rund 2,9 Millionen Menschen am Hahn gelandet oder gestartet sein.
Die Frachtmenge lag bei 230.000 Tonnen. |
 |
Chinesisches Logistikunternehmen nutzt Vorteile am Hahn:
Navitrans wickelt mit Evergreen Nachtflüge über den Hahn ab |
Oktober 2012 |
|
|
 |
Frachtmenge am Flughafen Frankfurt-Hahn stürzt weiter ab
Am Flughafen Frankfurt-Hahn ist im Juli 2012 die Frachtmenge um mehr als 43% (43,18%) gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gesunken. |
02.09.2012 |
|
|
 |
Angeblich vier neue Frachtfluggesellschaften ab Frankfurt-Hahn:
"Am Hahn fliegen nur die Cargo-Gesellschaften, die nichts drauf haben!" |
30.08.2012 |
|
|
 |
Neue Frachtfluglinien steuern Hahn an
Die Betreibergesellschaft des Hunsrück-Flughafen Hahn hat nach eigenen Angaben in dieser Woche mit vier Frachtfluggesellschaften Verträge abgeschlossen. Die Unternehmen aus China, der Türkei und Japan starteten ab sofort beziehungsweise ab September mit bis zu zehn wöchentlichen Flügen. |
24.08.2012 |
|
|
 |
Außerordentlicher Akquisitionserfolg im Frachtbereich:
Vier neue Cargo-Airlines fliegen ab sofort vom Hahn |
August 2012 |
|
|
 |
Vier neue Cargo-Airlines ab Frankfurt-Hahn:
Yangtze River Express (China), myCargo(Türkei), Navitrans (China) sowie einer der weltgrößten Frachtairlines aus Japan |
24.08.2012 |
|
|
 |
Verkehrsergebnisse Hahn im Juni 2012 und im ersten Halbjahr:
Flughafen Frankfurt-Hahn: Frachtaufkommen sinkt extrem im Juni - 35,27 %
Passagieraufkommen trotz ca. 13.500 US-Soldaten mit 4,57% deutlich gesunken,
Lokalaufkommen sinkt sogar um 22.836 Passagier, bzw. 8,19 % gegenüber Vorjahr. |
12.08.2012 |
 |
Verkehrszahlen am Flughafen Frankfurt-Hahn im "Sinkflug" |
 |
Erneute Hiobsbotschaften für die Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH:
Streichkonzert von Flugverbindungen von und zum Flughafen Frankfurt-Hahn setzt sich fort |
05.08.2012 |


 |
Streit um gestrichene Hahn-Flugstrecken
Ryanair dementiert Probleme am Hahn
Verbindungen gestrichen - Privatisierung des Flughafens verzögert sich
Streit um "Streichkonzert" von Flugstrecken ab Hahn |
 |
Aus für die Flüge von OLT Express von Warschau, Lodz und Gdansk nach Frankfurt-Hahn:
OLT Express Regional hat ihre Linienflüge eingestellt. Am Nachmittag beantragte das polnische Unternehmen Insolvenz. |
27.07.2012 |
|
|
 |
Hahn klagt über rückläufige Verkehrszahlen:
Weniger Flüge bei Passage und Fracht |
20.07.2012 |
 |
Kommentar:
Verkehrsabgabe gräbt dem Hahn das Wasser ab |
 |
Frankfurt-Hahn:
Rückläufiges Frachtaufkommen im ersten Halbjahr: - 28% |
19.07.2012 |
|
|
 |
Verkehrszahlen Flughafen Frankfurt-Hahn für April 2012
Frachtaufkommen sinkt auch im April: - 6.732 to bzw. - 25,96%
Passagieraufkommen dank US-Soldaten mit 41 bzw. 0,02% leicht im Plus |
20.05.2012 |
 |
Weniger Passagiere und Fracht am Flughafen Hahn
Der Flughafen Hahn hat in den vergangenen vier Monaten einen Rückgang der Passagier- und Frachtzahlen verzeichnet. |
 |
Flughafen Frankfurt-Hahn verzeichnete im 1. Quartal 2012 sowohl im Fracht- als auch im Passagierbereich katastrophale Ergebnisse:
Flughafen Frankfurt-Hahn: Frachtaufkommen sinkt im 1. Quartal 2012 um 26,2 %. Passagieraufkommen im gleichen Zeitraum um 17.7% bzw. um 23,61% |
25.04.2012 |
 |
Hahn verliert an Passagieren und Fracht:
Die Zahl der Passagiere auf dem Flughafen Han ist in den ersten drei Monaten gegenüber 2011 um 23,6 Prozent auf 444.826 zurückgegangen. Das geht aus Zahlen der Arbeitsgemeinschaft deutscher Verkehrsflughäfen hervor. |
 |
OLT Express baut Europanetz aus:
OLT Express fliegt von Polen nach Frankfurt-Hahn |
25.04.2012 |
|
|
 |
Fracht- und Passagierzahlen im Tiefflug:
Schwerer Einbruch bei der Fracht und der Passage am Flughafen Frankfurt-Hahn in 2012 setzt sich auch im Februar fort |
27.03.2012 |
 |
245 Prozent mehr US-Soldaten über Frankfurt-Hahn geflogen
(Berliner Umschau vom 28.03.2012) |
 |
Schwerer Einbruch bei Fracht und Passage am Flughafen Frankfurt-Hahn im Januar 2012 |
23.02.2012 |
 |
Bürgerinitiative: 322 Prozent mehr US-Soldaten über Frankfurt-Hahn in Nahen Osten geflogen
(Bericht in Berliner Umschau vom 24.02.2012) |
|
Zeitungsartikel |
Datum: |
|
Reaktionen/Infos: |
 |
Nichts blendet so sehr wie der Selbstbetrug
Frachtrekord am Flughafen Hahn
Rückgang im Passagierbereich durch Transportflüge ausgeglichen - Für 2012 wieder mehr Fluggäste erwartet |
14.01.2012 |
|
|
 |
Flughafen Frankfurt-Hahn erlebt schwersten Passagiereinbruch aller Zeiten - Auch rückläufige Zahlen im Frachtbereich:
Im November 2011 sind die Passagierzahlen am Flugplatz Hahn im Vergleich zum November des Vorjahres um 71.798 oder 31,59% praktisch im freien Fall von 227.263 auf nur noch 155.465 gesunken. |
21.12.2011 |
|
|
 |
Flughafen Hahn erreicht in diesem Jahr keine drei Millionen Passagiere:
Flughafen Hahn - Der Flughafen Hahn büßt weiter drastisch Fluggäste ein. "Wir bleiben in diesem Jahr unter drei Millionen Passagieren", erklärte Innen- und Infrastrukturminister Roger Lewentz (SPD) im Gespräch mit unserer Zeitung. |
25.11.2011 |
|
|
 |
Hahn: Ryanair streicht fast jeden dritten Flug
So wenig Flüge vom Flughafen Hahn wie in den nächsten Monaten hat es in den vergangenen Wintern nicht gegeben. Die irische Fluggesellschaft Ryanair lässt einen Teil ihrer Flugzeuge am Boden - und das nicht nur aus Kostengründen. |
24.11.2011 |
|
|
 |
Winterflugplan von Ryanair für den Flughafen Hahn - Nur noch ca. 17 tägliche Abflüge:
Der Winterflugplan 2011/12 für den Flughafen Frankfurt-Hahn ist veröffentlicht und angelaufen. Danach reduziert Ryanair ihr Flugangebot ab dem Flughafen Frankfurt-Hahn auf nur noch 121 Abflüge je Woche, d.h. durchschnittlich 17,29 am Tag. Im vergangen Winterflugplan (November 2010 bis März 2011) waren es noch 25,45 tägliche Abflüge, im Winterflugplan 2008 auf 2009 im gleichen Zeitraum sogar 32,75. |
12.11.2011 |
|
|
 |
Schlechte Nachrichten für Flughafen Frankfurt-Hahn reißen nicht ab:
Ryanair expandiert: Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden wird Basis - Air Dolomiti neu ab Frankfurt/Main nach Mailand-Bergamo |
26.10.2011 |
|
|
 |
Regionalflughäfen mit drastischem Minus:
Die Regionalflughäfen Frankfurt-Hahn und Weeze verloren dem Bericht zufolge 21 und 26 Prozent, Memmingen 17 Prozent. |
11.09.2011 |
|
|
 |
Billigflüge: wirtschaftliche Milchmädchenrechnung und ökologischer Wahnsinn
Zum Rückgang der Passagierzahlen auf dem Flughafen Hahn erklärt Britta Steck, Landesvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz: "Der kontinuierliche Rückgang der Passagierzahlen überrascht mich nicht. Die Geschäftsgrundlage, einen Flug vom Hunsrück nach London billiger anzubieten als ein Busticket von Wittlich nach Trier, kann so auf Dauer nicht funktionieren. Diese wirtschaftliche Milchmädchenrechnung kann nicht aufgehen. |
03.08.2011 |
|
|
 |
Terminal-Läden am Hahn klagen über Einbußen:
Die Beschäftigten in den Terminal-Läden haben Angst um ihren Arbeitsplatz. Seitdem Ryanair zum Sommerflugplan einige Strecken gestrichen hat, klingelt deutlich weniger Geld in den Kassen. |
27.07.2011 |
|
|
 |
Behauptung: Enormer Zuwachs beim Frachtverkehr gleicht schmerzliche Verluste bei Passagierflügen aus:
"Wir haben uns gegenüber dem Vorjahr in diesem Segment um 69 Prozent verbessert. Dies hilft uns, die rückläufigen Passagierzahlen zu kompensieren." Im Passagierverkehr zeigen sich am Hahn die Auswirkungen der Streckenreduzierungen durch Ryanair als Folge der Luftverkehrssteuer wie erwartet: 1.395.956 Fluggäste nutzten 2011 den Hahn. Das sind 13 Prozent weniger als im Vorjahr. |
22.07.2011 |
 |
Nachgerechnet:
In Summe stehen 135.000 € Mehreinnahmen bei der Fracht ca. 1.350.000 € Mindereinnahmen im Passagebereich gegenüber.
Kompensiert werden die Einnahmeverluste wahrscheinlich durch einen "Ertragszuschuss" oder ähnlich titulierte versteckte Subvention des Landes Rheinland-Pfalz. |
 |
Stress-Index: Low-Cost-Flughafen Hahn nervt am meisten:
Mehr als jeder dritte Kunde ist genervt / Nach der Sicherheitskontrolle hört der Stress nicht auf. Fehlende Leistungsangebote im Sicherheitsbereich, unerwartet hohe Preise, eine unzureichende medizinische Versorgung und die Menschenmenge führen oftmals zum Stresserlebnis an Flughäfen. |
07.07.2011 |
|
|
 |
Hahn erhält Gütesiegel für Servicequalität:
Nun wurde die Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH von der Prüfstelle "ServiceQualität Deutschland in Rheinland-Pfalz" als Qualitätsbetrieb der Stufe Eins ausgezeichnet. |
Mai 2011 |
|
|
|
|
25.03.2011 |
 |
Fakten statt Parolen:
Ryanair hat erkärt, dass der Hahn einer von nur zwei Basen sei, an dem sie Verluste erwirtschaftet. ACG Air Cargo Germany hat im Geschäftsjahr 2009 einen Verlust von 10,3 Mio. € erwirtschaftet. Haitec musste für den gleichen Zeitraum einen nicht durch das Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag von ca. 255.000 € ausweisen, nachdem sie im Vorjahr einen Verlust von 1,1 Mio. erzielt hatte. Aeroflot Cargo hat in einem Zeitraum von nur 5 Jahren 120 Millionen Dollar Verlust erwirtschaftet. |
 |
Servicequalität an Flughäfen: Steigflug mit Luftlöchern:
Nur wenige Flughäfen überzeugen durch konstant hohe Servicequalität, allen voran Dortmund Airport, der das Service-Ranking anführt, gefolgt von Flughafen Leipzig/Halle und Dresden International. Von den großen Airports sticht München positiv hervor. Berlin-Schönefeld und Flughafen Hahn hingegen liegen auf den letzten Plätzen. |
01.03.2011 |
|
|
|
Zeitungsartikel |
Datum: |
|
Reaktionen/Infos: |
 |
Ticketsteuer und andere Gründe:
Offiziell gibt die irische Fluggesellschaft Ryanair der neuen Luftverkehrsabgabe die Schuld für das Streichen von Verbindungen vom Flughafen Hahn. Das ist aber nicht in allen Fällen der wahre Grund. Eigentlich müsste Ryanair der Bundesregierung dankbar sein. Denn die ab 1. Januar geltende Ticketsteuer hat es der irischen Fluggesellschaft ermöglicht, sich elegant von unrentablen Strecken vom Flughafen Hahn zu trennen. |
30.12.2010 |
|
|
 |
Hahn: So viel Fracht wie noch nie:
Mit 20.053 Tonnen Luftfracht (Eigenaufkommen) hat der Flughafen Frankfurt-Hahn im November einen neuen Spitzenwert erzielt. |
06.12.2010 |
|
|
 |
Der Hahn fliegt - der Schein trügt |
14.10.2010 |
|
|
 |
Ryanair verkleinert Engagement am Hahn:
Nach Informationen des WochenSpiegel sollen von den derzeit zehn Maschinen bis zu vier abgezogen werden, was einen Passagiereinbruch von rund 40 Prozent bedeuten würde. |
12.10.2010 |
|
|
 |
Hahn bleibt laut Hering konkurrenzfähig
Die Opposition im Landtag wirft der Landesregierung vor, beim Flughafen Hahn von eigenen Versäumnissen ablenken zu wollen. Die in Berlin beschlossene Luftverkehrsabgabe könne nicht der Grund dafür sein, dass der Terminal-Ausbau gestoppt werde. |
07.10.2010 |
 |
Kommentar:
Harte Zeiten für den Hahn |
 |
Kein Grund zur Panik bei diesen Erfolgsmeldungen:
Ryanair hat mit 43 Flugzielen sogar eine Hahn-Strecke mehr im Winterflugplan als 2009. |
05.10.2010 |
|
|
 |
Flughafen Hahn rechnet mit 1,2 Millionen weniger Passagieren
Geschäftsführer: Ryanair könnte wegen Ticketsteuer Hälfte der Reiseziele streichen - Lautzenhausen Keine guten Zeiten für den Flughafen Hahn: Wegen der ab Januar geltenden Luftverkehrsabgabe rechnet Flughafengeschäftsführer Wolfgang Pollety mit über einer Million Passagiere weniger. |
13.09.2010 |
 |
Kommentar:
Keine rosigen Aussichten
Der Flughafen Hahn wird auf Jahre keinen Gewinn machen
Der Höhenflug des Hahn ist vorbei. |
 |
Passagierzahlen am Flughafen Hahn brechen weiter ein: |
08.09.2010 |
|
|
 |
Hahn erhält Gütesiegel für Servequalität |
01.08.2010 |
|
|
 |
Flughafen Hahn mit schwacher Halbjahresbilanz:
Der Flughafen Hahn hat im ersten Halbjahr dieses Jahres so wenige Passagiere abgefertigt wie seit fünf Jahren nicht mehr. Nach Angaben der Flughafengesellschaft wurden in den ersten sechs Monaten rund 1,6 Millionen Passagiere am Hahn gezählt. |
27.07.2010 |
|
|
 |
Passagiereinbruch am Flughafen Frankfurt-Hahn - dafür mehr Militärflüge |
13.06.2010 |
|
|
 |
Shuttleservice flibco aus Luxemburg weitet Angebot nach Brüssel-Charloroi deutlich aus:
Die neue Linie werde sicherlich an der erfolgreichen Hahn-Linie kratzen, meint Marc Sales, denn die Kunden können jetzt einfacher nach Charleroi ausweichen. |
09.06.2010 |
|
|
 |
Fliegt Condor bald vom Hahn?:
HUNSRÜCK-AIRPORT: Mehrere Airlines liebäugeln offenbar mit rheinland-pfälzischem Flughafen |
27.04.2010 |
|
|
 |
SWR: Immer mehr Passagiere am Flughafen Hahn |
14.04.2010 |
|
|
 |
Wirtschaftsminister Hering tönt:
1. "Diese Verkehrsentwicklung am Hahn ist höchst erfreulich und zeigt, dass der Flughafen nicht nur vergleichsweise stabil durch die Wirtschaftskrise kommt, sondern insgesamt auf einem guten Weg ist"
2- "Wir erwarten, dass sich dieser positive Trend in der Sommersaison fortsetzt." |
14.04.2010 |
|
|
 |
4,2 Millionen Passagiere will die irische Fluggesellschaft Ryanair in diesem Jahr vom Hunsrückflughafen Hahn transportieren.:
Die irische Fluggesellschaft Ryanair fliegt im Sommer vom Hahn aus zusätzlich nach Griechenland und auf die Insel Ibiza. |
25.02.2010 |
 |
Ab Hahn jetzt nach Agadir und Pula
Nun vier Millionen Passagiere jährlich geplant |
 |
Hahner Ziele für 2010:
Pollety: Bei den Passagieren peilen wir weiterhin die fünf Millionen an. Zunächst natürlich müssen wir in diesem Jahr die Vier-Millionen-Marke knacken.
Bei der Fracht wollen wir 200 000 Tonnen erreichen. |
26.01.2010 |
|
|
 |
Flughafen Hahn: Jobmotor mit Kolbenfresser:
Professor Heiner Monheim, Verkehrsexperte an der Universität Trier, hält das Projekt für ein Fass ohne Boden. Nach seiner Einschätzung wird es dort niemals Gewinne geben - wegen der künftigen Besteuerung des Flugbenzins und wegen des Verbots staatlicher Beihilfen. |
26.01.2010 |
|
|
 |
Schlechte Noten für Service am Flughafen Hahn:
Der Flughafen Hahn im Hunsrück belegt in einer Studie zum Service an deutschen Flughäfen einen der hinteren Plätze. |
13.01.2010 |
|
|
 |
Hering bescheinigt Hahn großes Potenzial:
Mainzer Wirtschaftsminister sieht besonders im Sektor Fracht noch Wachstumsmöglichkeiten |
11.01.2010 |
|
|
|
Zeitungsartikel |
Datum: |
|
Reaktionen/Infos: |
 |
Hahn meldet neue Rekordmarke für Dezember:
Angeblich 17.868 to Fracht abgefertigt |
05.01.2010 |
|
|
 |
Neuer Frachtrekord am Hahn:
Mit 21 660 Tonnen wurde am Hahn so viel Fracht geflogen wie noch nie zuvor. |
05.12.2009 |
 |
Boom bei Flügen mit der Antonov 124 am Flugplatz Frankfurt-Hahn:
Widerspruch zwischen Aussagen der Bundes-SPD und konkretem Handeln der rheinland-pfälzischen SPD im Zusammenhang mit dem Krieg in Afghanistan |
 |
Boom dank Panzertransporten und sonstigem Militärflugbetrieb:
Stärkster Oktober aller Zeiten gibt Hoffnung - Nach mageren Monaten freut sich der Hunsrück-Airport über neuen Rekord |
12.11.2009 |
|
|
 |
Selbst froh gemacht:
Flughafen Frankfurt-Hahn: Passagierentwicklung über bundesdeutschem Durchschnitt |
29.10.2009 |
|
|
 |
Hahn investiert 5,5 Millionen in Terminal-Erweiterung:
Der Flughafen Frankfurt-Hahn wird 5,5 Millionen Euro in die Erweiterung seines Terminals investieren. Gleichzeitig meldet der Flughafen für den Monat August erneut einen Passagierrekord. |
04.09.2009 |
|
|
 |
Hahn atmet nach der Krise auf:
Hering: Bilanz-Minus kann 2009 sinken - Neuer zweiter Geschäftsführer |
29.08.2009 |
 |
Jubelbotschaften von Wirtschaftsminister Hering zum Flugplatz Hahn kritisch hinterfragt und als reine Propaganda entlarvt:
Sollen das Plus von 1.784 zwischengelandeten US-Soldaten und das Plus von 984 to zwischengelandetem US-Kriegsmaterial etwa die Zahlen sein, die bei Wirtschaftsminister Hering (SPD) die Zuversicht aufkommen lassen, dass die Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH auf dem richtigen Weg ist und im Jahr 2009 sogar ihre Verluste reduzieren kann? |
 |
Terminalumbau in Hahn gestoppt:
Das Bundesland Rheinland-Pfalz hat den geplanten Umbau des Terminals am Flughafen Hahn aus Kostengründen gestoppt. |
18.08.2009 |
|
|
 |
Passagierrekord auf dem Flughafen Hahn:
Der Flughafen Hahn verzeichnet im Juli erstmals seit Beginn der Rezession ein Verkehrswachstum und hat dabei gleich einen Rekord aufgestellt. |
08.08.2009 |
 |
Tankstops der amerikanischen Militärlogistiker sorgen für Zuwächse |
 |
Mogelpackung Passagier- und Frachtzahlen Flugplatz Frankfurt-Hahn:
Miliärflüge schönen Passagier- und Frachtstatistik - Schlecht bzw. sehr schlecht ausgelastete Flüge nach Berlin und Lübeck retten/bewahren Hahner Passagierstatistik vor noch stärkerem Einbruch |
23.07.2009 |
 |
Bürgerinitiative wirft Hahns Airport-Betreiber geschönte Passagierzahlen vor
Schönt der Flughafen Hahn seine Passagierzahlen? Das wirft eine lokale Bürgerinitiative (BI) dem Airport-Betreiber vor. Der Vorwurf ist nicht neu, wird aber mit frischen Zahlen unterfüttert: So profitiere der Hahn von den umfangreichen Transporten von Soldaten und Fracht des US-Militärs in den Irak und nach Afghanistan. |
 |
Deutlich weniger Passagiere am Flughafen Hahn
"Die Entwicklung der Passagierzahlen am Flughafen Frankfurt-Hahn zeigt eine erfreuliche Tendenz" - das behaupten zumindest die Betreiber des Flughafens. |
16.07.2009 |
|
|
 |
Keine Kurzarbeit auf dem Hahn:
Der Betriebsrat hatte gegen die Pläne der Flughafen GmbH protestiert. Kurzarbeit dürfe nicht dazu dienen Personalkosten zu sparen, sondern solle Arbeitsplätze retten, hieß es. |
01.07.2009 |
|
|
 |
Hahn für Frachtkunden gerüstet:
Geschäftsführer Jörg Schumacher hebt die Vorteile des Flughafens hervor |
05.06.2009 |
 |
Ein FlughafenSystem mit Hahn kann niemals funktionieren, für jeden Sachkundigen steht das außer Zweifel:
Abgesehen davon, ist die Position der Lufthansa zum Subventionsflughafen Hahn bekannt, weshalb wir auch den jüngst beschlossenen Ausstieg der Fraport AG begrüßen. Auch die Aussagen des Bundesverkehrsministeriums zum Flughafenkonzept legen klar den Fokus auf die funktionierenden, profitablen Flughäfen in Deutschland. Da steht der Airport in Frankfurt an erster Stelle, und da gehört er auch hin.
(Deutsche Lufthansa AG) |
 |
Mehr Gewerbe, Fracht, Airlines - 89 Millionen Euro für Flughafen Hahn:
Das Land Rheinland-Pfalz will in den kommenden zehn Jahren 89 Millionen Euro in den Hunsrück-Flughafen Frankfurt-Hahn investieren. Handel und Gewerbe rund um das Flughafengelände sollten ausgebaut, ein Fracht- und Logistikpark angesiedelt und neue Fluggesellschaften gewonnen werden, sagte Wirtschaftsminister Hendrik Hering (SPD) am Dienstag in Mainz. |
14.05.2009 |
 |
Ländersache Südwest vom 14.05.2009 zur Entwicklung auf dem Flugplatz Hahn im Jahr 2009 |
 |
Kurzarbeit auf dem Hahn frühestens ab Juni:
Rund 100 Mitarbeiter der Verwaltung auf dem Flughafen Hahn müssen weiter auf eine Entscheidung in Sachen Kurzarbeit warten. Für den Betriebsrat der Betreibergesellschaft stehen noch Antworten auf wichtige Fragen zur Kurzarbeit aus. Erst wenn diese vorliegen, will er eine Entscheidung treffen. |
29.04.2009 |
|
|
 |
Krise beflügelt (angeblich) Hahn-Billigflieger
Mit Zahlen wird Politik gemacht: Ryanair profitiert (angeblich) von der Wirtschaftsflaute - Frachtfirmen betrachten Entwicklung mit Sorge |
16.04.2009 |
|
|
 |
Betriebsrat will Kurzarbeit genau prüfen
Der Betriebsrat der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH will die angekündigten Pläne für Kurzarbeit an dem Hunsrück-Airport genau prüfen. Noch sei unklar, ob Kurzarbeit überhaupt gerechtfertigt sei. |
14.04.2009 |
 |
Flughafen Hahn: Kurzarbeit steht noch auf dem Prüfstand:
Und tatsächlich ist eine der Voraussetzungen für Kurzarbeit, Arbeitsplätze zu erhalten und nicht, wie die Geschäftsleitung schon bekannt gab, um Geld zu sparen. |
 |
Hahn: Frachtumsatz sackt um 38 Prozent
Flughafen-GmbH will Kurzarbeit für 100 Verwaltungsmitarbeiter |
08.04.2009 |
|
|
 |
Einbruch im Frachtgeschäft - Kurzarbeit auf dem Flughafen Hahn:
Flughafenchef Jörg Schumacher kündigte am Dienstag Kurzarbeit für die rund 100 Beschäftigten in der Verwaltung der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH an. Zudem sollen 70 in der Abfertigung beschäftigten Leiharbeiter "abgebaut" werden. |
07.04.2009 |
 |
Rheinland-Pfalz aktuell vom 07.04.2009 (41MB) |
 |
Einbruch im Cargogeschäft:
Verkehrszahlen Flugplatz Hahn für Februar 2009/Militärfracht boomt |
07.04.2009 |
|
|
 |
Experte: Rosige Zeiten für Billigflieger sind vorbei:
Wirtschaftsminister sagt 4.500.000 Millionen Passagiere am Flugplatz Hahn für 2009 voraus, 500.000 mehr als im Vorjahr |
15.01.2009 |
|
|
 |
"Anwohner leiden sehr unter Lärm":
Bürgerinitiative gegen Nachtflughafen Hahn sieht Betreiber nach jedem Strohhalm greifen |
07.01.2009 |
|
|
|
Zeitungsartikel |
Datum: |
|
Reaktionen/Infos: |
 |
Weniger Fluggäste - BI sieht sich bestätigt:
Die Bürgerinitiative gegen den Nachtflughafen Hahn (BI) sieht sich bei den Verkehrszahlen 2008 der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen für den Hahn in ihren Einschätzungen bestätigt. Die Planvorgaben wurden verfehlt. |
17.02.2009 |
|
|
 |
Verkehrszahlen am Flughafen Frankfurt-Hahn im Dezember 2008 bis auf Passagiere im starken Sinkflug - Einbruch bei der Fracht:
Passagierzahlen + 2,2% Fracht -
22,9%, Flugbewegungen - 4,9% |
15.01.2009 |
|
|
 |
Flughafen Frankfurt-Hahn im November 2008 im Sinkflug:
Passagierzahlen, Frachtzahlen und Flugbewegungen gegenüber Vorjahr zum Teil erheblich gesunken |
11.12.2008 |
|
|
 |
Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH Geschäftsführer Kettenheimer verteilt Beruhigungspillen und backt "kleine Brötchen":
- sieht auf den Flughafen Hahn ein schwieriges Jahr 2009 zukommen.
- Um die Zahl der Fluggäste auf dem Hahn zunächst halten und später möglicherweise steigern zu
können
- "Die Fraport will hier nichts abwickeln und ich selbst bin auch kein Abwickler. |
14.11.2008 |
 |
Kommentar:
Für rauen Gegenwind wappnen |
 |
Flughafen Frankfurt-Hahn im Sinkflug:
Passagierzahlen, Frachtzahlen und Flugbewegungen
gegenüber Vorjahr zum Teil erheblich gesunken |
13.11.2008 |
|
|
 |
Flughafensystem zwischen Frankfurt am Main und Frankfurt auf dem Hahn:
"Das Thema stellt sich nicht mehr. Es ist nicht mehr
aktuell." |
08.11.2008 |
 |
Kommentar:
Braucht der Hahn die Hessen noch? |
 |
Zahlen zusammengestoppelt und frohgerechnet!
Längere Startbahn sorgt weiter für Steigerungen
Zum Ende des dritten Quartals verzeichnet der Flughafen Frankfurt-Hahn 22,7 Prozent mehr geflogene Luftfracht |
18.10.2008 |
|
|
 |
Dürftige Steigerung der Passagierzahlen trotz massivem Streckenausbau und massiven amerikanischen
Truppentransporten:
Passagierzahlen im Juni 2008 nur um 1,7 % bzw. 6.285
gestiegen
Halbjahresergebnis: 1.823.853 bzw. - 5,8 % |
12.07.2008 |
|
|
 |

Am Hahn tanken Flieger billiger - Niedrigere Transportkosten von
Rotterdam in den Hunsrück machen den Flughafen attraktiv für Frachtgesellschaften |
12.07.2008 |
|
|
 |
Dürftige Steigerung der Passagierzahlen trotz massivem Streckenausbau und massiven amerikanischen
Truppentransporten:
Passagierzahlen im Mai 2008 nur um 6,3 % bzw. 22.696
gestiegen |
12.06.2008 |
|
|
 |
Rückgang der Passagiere auch im April 2008
Passagierzahlen im April 2008 um 13,8 % bzw. 50.431
gesunken |
15.04.2008 |
|
|
 |
Massiver Rückgang der Starts und Landungen in Q1:
In den ersten drei Monaten dieses Jahres hat der Flughafen Hahn im
Hunsrück gut zehn Prozent weniger Starts und Landungen gezählt als noch im ersten Quartal 2007, wie die Deutsche
Flugsicherung mitteilte. |
15.04.2008 |
|
|
 |
Passagierzahlen auch im März 2008 unter Vorjahresniveau:
Passagierzahl sinkt im März 2008 (trotz Ostern) um sieben
Prozent auf nur noch 289.253. |
11.04.2008 |
|
|
 |
Erneut gesenkte Passagierprognose:
Geschäftsführer Jörg Schumacher sagte der Zeitung
"Trierischer Volksfreund" (Dienstag), er rechne mit 4,3 Millionen Fluggästen. |
18.03.2008 |
|
|
 |
Passagierzahlen im Februar 2008 erneut im Sturzflug:
Die Passagierzahl am Flugplatz Hahn betrug im Februar 2008 ca. 237.000
Passagiere. Das sind 9,7 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. |
16.03.2008 |
|
|
 |
Gesenkte Passaagierprognose:
Für das Jahr 2008 erwartet die
Betreibergesellschaft Verbesserungen in allen Bereichen. So sollen 4,7 (4,15) Mio Passagiere und rund 310.000 (290.000) t
Fracht befördert werden. |
07.02.2008 |
|
|
 |
Passagierzahlen im Januar 2008 im Sturzflug:
Die Passagierzahl am Flugplatz Hahn sank im Januar 2008
auf nur noch 225.726 (minus 16,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr). |
16.02.2008 |
|
|
 |
Passagierprognosen für 2008
Hahn-Geschäftsführer Schumacher rechnet am Hahn mit mehr als 5
Millionen Passagieren und zwei weiteren Fluggesellschaften |
31.12.2007 |
|
|
 |
Frachtprognosen für 2008
Hahn-Geschäftsführer Schumacher rechnet am Hahn mit einem
Frachtzuwachs von 30.000 to gegenüber dem Jahr 2007 |
31.12.2007 |
|
|