Newsletter anfordern
Newsletter
anfordern!

drucken

Abflug vom TRIWO Flughafen Frankfurt-Hahn - Seit 27. Juni 2025 keine Frachtflüge mehr von Maersk Air Freight von und zum Flughafen Frankfurt-Hahn - Hahn verliert zweitgrößten Frachtkunden

Maersk Air Freight, früher Senator Airlines, hat offensichtlich mit Wirkung vom 27.06.2025 alle ihre Frachtflüge von und zum TRIWO Flughafen Frankfurt-Hahn eingestellt. Dies zeigt die Auswertung der Flugpläne der bei diesen Flügen zum Einsatz kommenden Boeing B 747-400 von Magma mit den Kennzeichen: TF-AKD, TF-AMN, TF-AMN und TF-AMC. Die beiden letzten Flüge gingen am 26. Juni 2025 einmal nach Greenville-Spartanburg (South-Carolina/USA), und einmal nach Chicago-Rockford.

Auf dem Rückweg landeten beide Maschinen bereits in Lüttich. Von diesem Flughafen operieren sie seitdem mit den gleichen Flugnummern wie früher ab Hahn. Wie uns glaubhaft und auch nachvollziehbar erzählt wurde, soll der Betreiber der Maschinen äußerst unzufrieden mit der Auslastung der Frachtmaschinen von und nach Hahn und der Häufung von unrentablen, reinen Überführungsflügen - ohne oder nur mit sehr geringer Landung - gewesen sein. Hauptgrund soll aber sein, dass in Lüttich weitaus höhere "Loads" zu erwarten seien.


Fort sind: 12 wöchentliche Frachtflüge

Laut Flugplan von Maersk Air Freight wurde zuletzt auf nachfolgenden Strecken geflogen:

Hahn - Greenville-Spartanburg (USA) - Hahn ( 4 x wöchentlich, Hin- u. Rückflug) und
Hahn - Chicago-Rockford - Hahn ( 2 x wöchentlich, Hin- u. Rückflug)


Fort sind auch: 4 wöchentliche Frachtflüge

Die zweimal die Woche geflogene Frachtflugverbindung mit dem Routing Hahn - Johannesburg wurde bereits im Oktober 2023 eingestellt. Ebenfalls bereits eingestellt wurde die einmal die Woche geflogene Verbindung Hahn - Singapur - Hahn.


Weg sind ebenso: Frachtcharterflüge und Überführungsflüge

Ergänzend zu den Linienflügen gab es in vielen Monaten Charterflüge, allerdings zumeist mit äußerst niedriger Zuladung bspw. in den Senegal, nach Nigeria, Angola, Malaysia, Hongkong oder Kenia. So gab es im August 2024 insgesamt vier Flüge nach Hongkong mit insgesamt 26 to Einladung in Hahn, es gab einen Flug nach Nairobi mit 24 to Einladung in Hahn und einen Flug nach Kuala Lumpur mit 4 to Einladung in Hahn.
In allen Monaten gab es außerdem eine stattliche Anzahl von Überführungsflügen zwischen Hahn und Lüttich sowie Lüttich und Hahn.


Auf hoffentlich Nimmerwiedersehen: Der Zweitgrößter Frachtkunde

Mit Maersk Air Freight verliert der TRIWO Flughafen Frankfurt-Hahn seinen zweitgrößten Frachtkunden. Den oben genannten Flugzielen im Liniendienst, den Frachtcharterflügen und Überführungsflügen lassen sich über die Luftfrachtstatistik des Statistischen Bundesamtes für das Jahr 2024 mindestens 630 Flüge mit ca. 35.000 to Luftfracht (ohne Transitfracht) von und zum Flughafen Hahn zuordnen.
Dies waren ca. 45% der gesamten 2024 am Hahn umgeschlagenen lokalen Luftfrachtmenge.

Weiterführende Links

(Newsletter der BI Nachtflughafen Hahn vom 21.07.2025)