Newsletter anfordern
Newsletter
anfordern!

drucken

2 Millionen Passagiere am Triwo Flughafen Hahn in 2024! - Haben Hahn-Manager den Mund zu voll genommen?

Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV hat die Verkehrszahlen für den Oktober 2024 veröffentlicht. Danach wurden mit Stand des 31.10.2024 und Ende des Sommerflugplans insgesamt lediglich 1.572.933 Passagiere am Triwo Flughafen Hahn gezählt.

Angesichts des ab dem 27. Oktober 2024 geltenden Winterflugplans mit seinem reduzierten Flugangebot ist bis zum 31.12.2024 mit ca. 250.000 weiteren Passagieren zu rechnen, wodurch sich zum Jahresende eine Gesamtzahl von ca. 1,825 Mio. Passagieren ergeben könnte.


Ziel der Triwo für 2024: 2.000.000 Passagiere und mehr

Für 2024 hatten die Manager der Triwo Hahn Airport, allen voran die Geschäftsführer Franke und Adrian, für 2024 die Zielmarke von mindestens 2.000.000 Passagieren ausgegeben. Die mit hoher Wahrscheinlichkeit zu erwartenden 1,825 Mio. Passagiere in 2024 gegenüber 1,673 Mio. in 2023 müssen daher für die Manager eine arge Enttäuschung sein. Dabei ist noch nicht einmal berücksichtigt, dass ein Teil des Passagierwachstums nur aus den gestiegenen Truppentransporten des US-Militärs wegen der Krise in Nahen Osten resultiert.


Vollmundige Ankündigungen im Stakkato

Angesichts der vollmundigen Ankündigungen eines "Streckenausbaus", von einer Vielzahl "Sonderflügen angesichts der Fußball-EM", dass "Ryanair am Hahn wieder aufdreht" von "massiven Frequenzerhöhungen", eines "deutlichen Ausbaus des Flugangebotes", der "Stationierung einer dritten Maschine von Ryanair", von "neuen Strecken im Sommerflugplan", von "126 wöchentlichen Flüge in 2024 statt 103 in 2023", einer "neuen Airline mit einem neuen Flugziel " der "Wiederaufnahme von beliebten Strecken", von "neuen Strecken im Winterflugplan" und einem "äußerst erfolgreichen Sommer" musste jedermann einen Passagierboom, mindestens aber das Erreichen des von Herrn Franke und Herrn Adrian gesteckten und immer wieder lauthals verkündigten Ziels von 2 Millionen Passagieren erwarten.


Triwo kommt Ryanair bei den Kosten entgegen - Nullsummenspiel?

Das geringfügige Wachstum wurde offensichtlich auch noch mit Preissenkungen erkauft. So heißt es in einem Bericht in der "Die Welt" vom 31.10.2024: "Um den irischen Geizhälsen - das formuliert er (gemeint ist Hahn Geschäftsführer Peter Adrian) natürlich nicht so - bei den Kosten entgegenzukommen …, trimmt Adrian die Prozesse auf Effizienz. So lässt er die Feuerwehrleute in Stoßzeiten als Kofferträger aushelfen."

Fragt sich, ob angesichts der Preissenkungen bei Ryanair die höhere Passagierzahl im Umsatz nicht zu einem Nullsummenspiel wurde!

"Die Welt" meldet am 31.10.2024 bereits "1,99 Millionen Gäste in 2024"

Den Vogel bei der teilweise an "Hofberichterstattung" und "Heldenverehrung" erinnernden Meldungen zum Triwo Flughafen Hahn und dessen Geschäftsführer, Herrn Peter Adrian, schießt die "Die Welt" ab. In einem Artikel vom 31.10.2024 berichtet sie, offensichtlich etwas voreilig: "1,99 Millionen Gäste zählt der Flughafen Frankfurt-Hahn in diesem Jahr, deutlich mehr als 1,6 Millionen im Vorjahr."

Die gleiche Zeitungsente fabriziert auch Deutschlands Wirtschafts- und Finanzzeitung Investment Week, in dem sie in einem Artikel von Ende Oktober meldet: "Trotz eines leichten Anstiegs auf knapp zwei Millionen Passagiere im Jahr bleibt das Wachstum begrenzt."

Wenigstens wurde richtig erkannt: "Der Standort ist für Touristen ebenso wie für Geschäftsreisende weitgehend unattraktiv - und wird sich auch durch Adrians Effizienzmaßnahmen nicht ändern."

Monatsbericht BI Nachtflughafen Hahn
Gesamtpassagierzahl, Lokalaufkommen und Transitpassagiere Januar bis Oktober 2024





(Newsletter der BI Nachtflughafen Hahn vom 03.12.2024)