Konkurrenzflughäfen/Umgewandelte Militärflughäfen | |
Flugplätze gibts im Umfeld des Flugplatzes Hahn wie Sand am Meer. Genauso scheint jeder ehemaliger Militärflugplatz, egal ob früher von der Nato oder dem Warschauer Pakt genutzt, ob in Deutschland oder im Ausland gelegen, für die Umwandlung in einen Fracht- und Charterflughafen geeignet zu sein. Der Bedarf wird jeweils von den regionalen Politiker per Beschluß festgestellt. Die Flughäfen machen sich gegenseitig Konkurrenz und buhlen um die Gunst von Billigflugairlines wie Ryanair und um jede Tonne Luftfracht für die Statistik. |
Flughäfen liegen heute im Trend wie in den Sechzigerjahren Hallenbäder. Jeder Provinzfürst braucht einen. |
Übersichtskarte über Konkurrenzflughäfen |
||||
Zeitungsartikel/ |
Datum: |
Reaktionen/Infos: |
||
Flughafen-Überschuss in der Grossregion | 20.05.2008 | |||
![]() |
Flugplätze in Deutschland (Karte der ADV) | Internationale Flughäfen/Regionalflughäfen in Deutsche (Karte) | ||
Großregion | 01.11.1999 | Internationale Flughäfen in der Nähe | ||
![]() |
Flughafenkonzept der Bundesregierung | |||
Frankfurt am Main: |
Köln-Bonn: |
Halle-Leipzig: |
|
![]() |
Nürnberg: Gräbt Hahn ab 2013 die Passagiere aus dem Frankenland ab! |
Stuttgart: Gräbt Hahn die Passagiere aus Baden-Würtenberg ab! |
Zeitungsartikel/ | Datum: | Reaktionen/Infos: | ||
Stürmisches Wachstum am Flughafen Stuttgart dank Billigflugairlines | 26.07.2003 | |||
Auch Saarbrücken will kräftig zulegen |
||||
Zeitungsartikel/ |
Datum: |
Reaktionen/Infos: |
||
Geplatzte Träume am Flughafen Frankfurt-Hahn Tui-Fly wechselt von Zweibrücken nach Saarbrücken und nicht nach Hahn |
16.09.2014 | |||
![]() |
Tuifly wechselt 2015 nach Saarbrücken Nach der Insolvenz des Flughafens Zweibrücken wechselt die Fluggesellschaft Tuifly an den Ensheimer Airport. Wie das Unternehmen mitteilte, werden ab Sommer 2015 sieben Urlaubsziele rund ums Mittelmeer und auf den Kanarischen Inseln angeflogen. |
16.09.2014 | ||
Der Kampf der beiden Flughäfen Ensheim gegen Zweibrücken geht in eine neue Runde. Bislang hat Zweibrücken eindeutig die Nase vorn. Doch mit fünf Millionen Euro vom Land hofft Ensheim die Talfahrt zu stoppen. | 14.12.2006 | |||
2002: 1.000 000 Passagiere | 27.08.1999 | |||
25 Millionen für neues Abfertigungsgebäude | 28.11.2000 | |||
Saarbrücken: Ebenfalls große Pläne | ||||
Luxemburg: Frachtflüge mit Jumbos von Cargolux |
Zweibrücken: Noch ein Konkurrent um Luftfracht und Passagiere in der Nähe (hängt wie Hahn am rheinland-pfälzischen Steuertropf) |
Bitburg: Noch ein Fracht- und Charterflughafen in Rheinland-Pfalz mit Hang zum Dauer-Steuertropf! |
|
![]() |
Baden-Airport: Einzugsgebiet bis weit nach Rheinland-Pfalz |
Lüttich in Belgien: Der Frachtspezialist in der Nähe von Nachfrageschwerpunkten |
Maastricht (Niederlande): Schwerpunkt Frachtflugverkehr |
Zeitungsartikel/ |
Datum: |
Reaktionen/Infos: |
||
Flughafen Maastricht | aktuell | |||
Maastricht Aachen Airport is Back in the Game On 1 July 2016, Trade Centre Global Investments BV (TCGI) took over the management of Maastricht Aachen Airport (MST). Barely three months later Russian newcomer SkyGate Airlines landed at the airport. Managing Director Wiel Dohmen is convinced that great days are ahead for the airport located at the borders between the Netherlands, Germany and Belgium. (Cargo Forwarder |
06.02.2017 | |||
Hannover |
Zeitungsartikel/ |
Datum: |
Reaktionen/Infos: |
||
![]() |
Chinesische Post will Warenumschlag über Hannover starten Hannover ist Norddeutschlands einziger Verkehrsflughafen, der rund um die Uhr angeflogen werden kann. Mit seinen drei Landebahnen ist er für bis zu 80 Starts und Landungen pro Stunde ausgelegt. (Aero.de) |
31.12.2017 | ||
Was man nicht über den Hahn liest, könnte ganze Bände füllen! Yangtze River Express fliegt nicht mehr nach München und Brüssel - Yangtze River Express heißt nach Rebranding Suparna Airlines - Chinesische Post fliegt nach Hannover (Newsletter BI Hahn) |
19.07.2017 | |||
![]() |
Hanover to Become European Gateway for China Post Airport boss Raoul Hille even spoke of up to five freighter flights per week. (Cargo Forwarder) |
11.07.2017 | ||
Euro-Airport in Vatry (Frankreich): Schwerpunkt Frachtflugverkehr |
Zeitungsartikel/ |
Datum: |
Reaktionen/Infos: |
||
Frachtflughafen Vatry (Luftline ca. 200km vom Hahn) | ||||
Luftfrachtumschlag 2.000.000 to, zusätzlich per LKW 6.000.000 to geplant | 14.04.1994 | |||
Lahr, der Black Forest Airport (ehemals Militärflugplatz) mit der langen Start- und Landebahn beim Europapark Rust |
Memmingen (Ehemaliger Militärflughafen - Jagdbombergeschwader 34) |
Jetzt auch am Niederrhein: Ryanair ab Weeze (ehemaliger Militärflughafen Laarbruch der Royal Air Force) |
Kassel-Calden: Massiver Ausbau geplant |
Zeitungsartikel/ |
Datum: |
Reaktionen/Infos: |
||
Kassel-Calden startet Erdbauarbeiten Der Flughafen Kassel-Calden kann mit den Erdbauarbeiten für den Ausbau beginnen. |
02.03.2011 | |||
Nun endgültig Start frei für Flughafen Kassel-Calden: Der Flughafen Kassel-Calden wird gebaut. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am späten Mittwochnachmittag entschieden. |
02.04.2009 | |||
Mit der Ansiedlung der neuen Gesellschaft GLS Air am Kasseler Flughafen will GLS in das Luftfrachtgeschäft einsteigen. | 14.07.2006 | |||
Ausbau kostet statt 100 Mio nun 116,4 Mio Euro | 22.01.2003 | |||
Zeitplan für Flugplatzausbau | 02.10.2001 | |||
Cochstedt (ehemaliger GUS-Militärflughafen): |
|
![]() |
Zeitungsartikel/ |
Datum: |
Reaktionen/Infos: |
||
![]() |
Ryanair startet ab Cochstedt: (trotz Luftverkehrsabgabe) Ryanair will im kommenden Frühjahr erstmals den Flughafen Magdeburg-Cochstedt ansteuern. Jeweils zweimal wöchentlich soll der Airpot im Salzlandkreis mit Malaga, Alicante, Girona und Las Palmas verbunden werden. |
22.12.2010 | ||
500.000 Tonnen Fracht im Jahr angepeilt | 01.06.2002 | |||
Cottbus-Drewitz (ehemaliger GUS-Militärflughafen): |
|
![]() |
Zeitungsartikel/ |
Datum: |
Reaktionen/Infos: |
||
![]() |
Schweizer planen dreistellige Millionen-Investition auf Flugplatz Nobitz: Ein Schweizer-Luftfahrtunternehmen plant eine Ansiedlung auf dem Flugplatz Altenburg-Nobitz und will auf einem knapp zwölf Hektar großen Areal neben dem Terminal einen dreistelligen Millionenbetrag investeieren. |
16.11.2012 | ||
Flughafen soll zur Cargo-Luftbrücke werden | 16.03.2003 | |||
Altenburg (ehemaliger GUS-Militärflughafen): |
|
![]() |
Zeitungsartikel/ |
Datum: |
Reaktionen/Infos: |
||
Altenburg soll größter Billigflieger-Flugplatz werden: In den kommenden acht Jahren könnte sich die Zahl der Passagiere von derzeit 130 000 auf 500 000 Gäste pro Jahr erhöhen, erklärte Richard Klophaus vom Zentrum für Recht und Wirtschaft im Luftverkehr am Dienstag in Erfurt. |
24.09.2007 | |||
Die 80% steht - nahezu Ryanair in Altenburg: Nichts Neues bei der Auslastungsquote |
13.11.2003 | |||
Zweite Fluglinie ab Altenburg geplant - Mögliches Ziel in Italien oder Spanien | 17.10.2003 | |||
Ryanair-Maschine von Altenburg nach London gestartet | 02.05.2003 | |||
Ryanair einmal täglich nach London | 16.03.2003 | |||
Neuhardenberg (ehemaliger GUS-Militärflughafen): |
|
![]() |
Zeitungsartikel/ |
Datum: |
Reaktionen/Infos: |
||
Billigflieger Ryanair will Neuhardenberg ab Frühjahr nutzen. Flugsicherung hat keine Einwände gegen Betrieb des Flugplatzes | 19.08.2003 | |||
Ryanair fliegt | 16.03.2003 | |||
Parchim: |
|
![]() |
Berlin-Schönefeld: |
|
![]() |
Zeitungsartikel/ |
Datum: |
Reaktionen/Infos: |
||
Billig-Airlines fliegen auf Berlin: Schönefeld ist der am schnellsten wachsende Flughafen Deutschlands | 30.03.2004 | |||
Die 80% steht. Ryanair in Berlin-Schönefeld: Nichts Neues bei der Auslastungsquote |
15.01.2004 | |||
Bremen: |
|
![]() |
Zeitungsartikel/ |
Datum: |
Reaktionen/Infos: |
||
Ryanair startet neuen Hub in Bremen früher | 14.12.2006 | |||
Bremen bezahlt RyanAir-Werbung Aus der Bremer Staatskasse wird an die Ziel-Adressen der neuen Fluggesellschaft für den Trip nach Bremen geworben |
06.12.2006 | |||
Erfurt: |
|
![]() |
Zeitungsartikel/ |
Datum: |
Reaktionen/Infos: |
||
Ryanairflüge ab Erfurt nach London-Stansted | 05.12.2003 | |||
Neubrandenburg (ehemals Militärflugplatz) |
||||
Zeitungsartikel/ |
Datum: |
Reaktionen/Infos: |
||
Frachtflughafen Neubrandenburg | ||||
1000. Versorgungsflug nach Afghanistan: Täglich gehen zwei Transportmaschinen vom Bundeswehr-Flugplatz Trollenhagen ab. Ihre Mission: Die Versorgung der zurzeit rund 3600 am Hindukusch stationierten Bundeswehr-Kameraden. Am Dienstag startete die 1000. Maschine. |
26.04.2009 | |||
Lübeck: |
|
![]() |