Aktuelle News
Willkommen auf der Homepage der Bürgerinitiative gegen den Nachtflughafen Hahn
20 Jahre alt und immer noch passend! | |
![]() |
![]() |
November 2011 | |||
30.11.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 30.11.2011 mit 6 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines, DAL=Delta Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
26.11.2011 | Zeitungsartikel | Eigenkapital des Hahn schmilzt: Das Eigenkapital der Flughafen Hahn GmbH schmilzt: Weil der Hahn seine laufenden Verluste daraus deckt, betrug es Ende vergangenen Jahres nur noch 54,7 Millionen Euro. Ein Jahr davor seien es noch 65,5 Millionen gewesen, sagte der für den Flughafen zuständige Innenminister Roger Lewentz (SPD) gestern im Mainzer Landtag. |
Geschäftszahlen der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH |
25.11.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 25.11.2011 mit 6 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines, DAL=Delta Airlines; UAE=United Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
25.11.2011 | Zeitungsartikel | Eigenkapital am Hahn reicht für vier Jahre: Sollte sich für den Flughafen Hahn kein Investor finden, dann reicht das Eigenkapital noch für etwa vier Jahre. "Dann würden wir zur Gretchenfrage kommen", sagte Infrastrukturminister Roger Lewentz (SPD) gestern im Innenausschuss des Landtags. |
Geschäftszahlen der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH |
25.11.2011 | Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Flughafen Hahn Kartbahn Betriebsgesellschaft mbH (HRB3632) Jahresabschluss: 01.01. - 31.12.2010 Jahresüberschuss: 2.877,81 €, Verlustvortrag: 3.206,51 € |
Erfolgreiche Firmen auf dem Hahn: Flughafen Hahn Kartbahn Betriebsgesellschaft mbH |
24.11.2011 | Zeitungsartikel | Hahn: Ryanair streicht fast jeden dritten Flug So wenig Flüge vom Flughafen Hahn wie in den nächsten Monaten hat es in den vergangenen Wintern nicht gegeben. Die irische Fluggesellschaft Ryanair lässt einen Teil ihrer Flugzeuge am Boden - und das nicht nur aus Kostengründen. |
Flugsaison 2012 |
22.11.2011 | Zeitungsartikel | Ryanair: Konstantes Angebot ab Hahn: Nach den Angebotskürzungen für den Winter will Ryanair im Sommer 2012 wieder fast genauso viele Ziele vom Flughafen Hahn aus anfliegen wie im letzten Sommer. Die Verhandlungen für den Sommerflugplan sind allerdings noch nicht abgeschlossen. |
Ryanair Flugsaison 2012 auf dem Flugplatz Hahn |
21.11.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 21.11.2011 mit 7 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines, DAL=Delta Airlines; UAE=United Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
20.11.2011 | Zeitungsartikel | Privat in die Luft gehen: Wenn eine Landesregierung einen Verkehrsflughafen europaweit zur Privatisierung ausschreibt und das Management Interesse an einer Übernahme mittels "Buy-Out" bekundet, sollte dies bei Beschäftigten und Gewerkschaften Alarmstimmung auslösen. Die Rede ist vom rheinland-pfälzischen Flughafen Hahn. Der ehemalige US-Militärstützpunkt wurde lange als Vorzeigemodell gelungener Konversion und als boomender Jobmotor in einer strukturschwachen Region gefeiert. Vielleicht wollte sich Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) auch ein Denkmal setzen. |
Das Management by Out am Flugplatz Hahn |
20.11.2011 | Zeitungsartikel | 40 Millionen für Ryanair: Damit der Billigflieger die Flughäfen Girona und Reus weiter anfliegt, bekommt er von der Regierung massive Subventionen. | Ryanair und die massive Subventionierung der Billigfliegerei |
19.11.2011 | Auswertung | Verkehrsleistungen nach Teilstrecken: Flüge, Passagiere und Fracht und Post an Bord, Flugkilometer Januar - August 2011 |
Verkehrsleistungen 2011 |
17.11.2011 | Auszug aus dem Bundesanzeiger |
MNG Airlines GmbH Jahresabschluss: 01.01. - 31.2.2010: Jahresüberschuss:20.670,51 €, Verlustvortrag: 26.228,66 € |
"Erfolgreiche" Firmen auf dem Hahn: MNG Airlines GmbH |
17.11.2011 | Flugplan![]() |
Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 17.11.2011 mit 6 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines, DAL=Delta Airlines; UAE=United Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
13.11.2011 | Newsletter BI Nachtflughafen Hahn |
Winterflugplan von Ryanair für den Flughafen Hahn - Nur noch ca. 17 tägliche Abflüge: Der Winterflugplan 2011/12 für den Flughafen Frankfurt-Hahn ist veröffentlicht und angelaufen. Danach reduziert Ryanair ihr Flugangebot ab dem Flughafen Frankfurt-Hahn auf nur noch 121 Abflüge je Woche, d.h. durchschnittlich 17,29 am Tag. Im vergangen Winterflugplan (November 2010 bis März 2011) waren es noch 25,45 tägliche Abflüge, im Winterflugplan 2008 auf 2009 im gleichen Zeitraum sogar 32,75. |
Newsletter BI Nachtflughafen Hahn |
13.11.2011 | Flugplan![]() |
Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 13.11.2011 mit 8 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines, DAL=Delta Airlines; UAE=United Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
12.11.2011 | Lufthansa- Politikbrief ![]() |
Für die unverbesserlichen Befürworter der Verlagerung der Lufthansa-Flüge nach Hahn: Lufthansa-Politikbrief vom November 2009: Fracht: Alle Wege führen über Frankfurt |
|
11.11.2011 | Flugplan![]() |
Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 11.11.2011 mit 6 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines, DAL=Delta Airlines; UAE=United Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
09.11.2011 | Newsletter BI Nachtflughafen Hahn |
Fluglinie Vim Avia erhält Flugverbot über Europa - Haitec Aircraft Maintenance GmbH auf dem Flughafen Frankfurt-Hahn betroffen?: Die russische Luftfahrtbehörde Rosaviazija hat der Airline VIM Avia Flüge in die EU vorläufig verboten. Grund: Die Fluggesellschaft soll auf der Schwarzen Liste der EU-Kommission stehen. |
Haitec Aircraft Maintenance GmbH |
07.11.2011 | Zeitungsartikel | Lewentz: Es gibt mehrere Interessenten für den Hahn: Viel Bewegung am Flughafen Hahn: Die rheinland-pfälzische Landesregierung braucht dringend frisches Geld, damit der Hunsrück-Airport nicht zu einem Millionengrab wird. Eine internationale Suche nach Investoren läuft an. Die Flughafen-Manager wollen sogar selbst einsteigen. |
Management Buy Out |
04.11.2011 | Flugplan![]() |
Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 04.11.2011 mit 6 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines, DAL=Delta Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
03.11.2011 | Zeitungsartikel | Flughafen Hahn: Ryanair will 1,2 Millionen Euro vom Land Rheinland-Pfalz: | Subventionen für Ryanair |
02.11.2011 | Zeitungsartikel | Macht Ryanair Hahn Konkurrenz?: Auf dem Flughafen Hahn hat die irische Fluggesellschaft Ryanair wegen der Ticketsteuer ihre Flugziele reduziert. Gleichzeitig weitet sie ihr Angebot auf dem Baden-Airport aus und stationiert dort zwei Flugzeuge - trotz der Steuer. |
Newsletter BI Nachtflughafen Hahn |
02.11.2011 | Zeitungsartikel | Internationale Ausschreibung geplant: Land wirft Hahn auf den Markt: Der Flughafen Hahn steckt in den roten Zahlen, die Passagierzahlen schwächeln und die Schuldenbremse drückt: Die rot-grüne Landesregierung in Mainz möchte den früheren US-Fliegerhorst im Hunsrück lieber heute als morgen loswerden. |
Management Buy Out |
01.11.2011 | Auswertung![]() |
"Bombenmonat" im Oktober auf dem Hahn - US-Militärflüge bringen Geld in leere Hahner Kassen
Mindestens 139 Flugzeuge mit amerikanischen Truppen und Kriegsmaterial auf dem Flugplatz Hahn zum Auftanken zwischengelandet |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
01.11.2011 | Newsletter BI Nachtflughafen Hahn |
Schlechte Nachrichten für Flughafen Frankfurt-Hahn reißen nicht ab: Ryanair expandiert: Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden wird Basis - Air Dolomiti neu ab Frankfurt/Main nach Mailand-Bergamo |
Newsletter BI Nachtflughafen Hahn |
Oktober 2011 | |||||
31.10.2011 | Auswertung |
|
Passagierzahlen 2011 | ||
29.10.2011 | Fernsehbericht | ![]() am 27.10.2011 zum MBO |
Management Buy Out | ||
28.10.2011 | Zeitungsartikel | Scheitert das Vorhaben der Hahn-Manager?: Noch immer steht kein Gesprächstermin fest, bei dem die Manager des Flughafens Hahn dem rheinland-pfälzischen Verkehrsminister ihre Pläne für eine Privatisierung vorstellen wollen. Möglicherweise wird das Land das Vorhaben ohnehin ablehnen, weil für die Investorensuche eine Ausschreibung notwendig ist. |
Management Buy Out | ||
27.10.2011 | Zeitungsartikel | Vor Erstflug bereits wieder gestrichen!! Ryanair nimmt Strecke nach Plodiv in Bulgarien nicht auf |
Ryanair`s Hahner Streckenkarussel | ||
26.10.2011 | Zeitungsartikel | FKB wird neue Ryanair-Basis - Vierte Niederlassung in Deutschland: Ryanair hat sieben neue Flugverbindungen ab Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) angekündigt. Zugleich sollen bestehende Verbindungen aufgestockt werden. Dafür stationiert die irische Lowfare-Airline zwei Flugzeuge am Airport. |
Konkurrenzflughäfen: Karlsruhe/Baden-Baden (Ex-Canadian Air Force Base: Söllingen) |
||
25.10.2011 | Zeitungsartikel | Hahn: Land prüft Angebot: Insider schätzen den Ertragswert des Flughafens Hahn grob auf etwa 40 Millionen Euro. Der Erwerb der Mehrheit würde in diesem Falle gut 20 Millionen Euro kosten. |
Die Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH | ||
25.10.2011 | Zeitungsartikel![]() |
Mertes: Hunsrückbahn kaum finanzierbar - Kein K.o.-Faktor für Flughafen Hahn: "Der Transport der Passagiere funktioniert außerdem sehr gut durch ein privates Busunternehmen, das bis zu 5 Millionen Fluggäste zum Hahn bringen kann. Derzeit sind es knapp drei Millionen, die mit dem Bus anreisen", erläutert Mertes. |
Die Hunsrückbahn | ||
24.10.2011 | Newsletter BI Nachtflughafen Hahn |
Neue Hiobsbotschaft für die Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH US Militär zieht bis Jahresende Truppen aus dem Irak ab |
Newsletter BI Nachtflughafen Hahn | ||
23.10.2011 | Fernsehbericht | ![]() am 20.10.2011 zum MBO |
Die Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH | ||
23.10.2011 | Fernsehbericht | ![]() am 20.10.201 zum MBO |
Die Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH | ||
22.10.2011 | Zeitungsartikel | Hahn-Privatisierung: Rheinland-Pfalz prüft Vorschlag | Die Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH | ||
21.10.2011 | Zeitungsartikel![]() ![]() |
Komplett-Abzug der USA aus Irak zum Jahresende: Die USA haben den Irak-Krieg offiziell für beendet erklärt. Bis zum Jahresende 2011 würden die amerikanischen Truppen das Land vollständig verlassen, sagte Präsident Barack Obama am Freitag in Washington. |
Kriegsgewinnlerei auf dem Hahn: Transportflüge des US-Militärs in den Irak und nach Afghanistan über den Flughafen Hahn | ||
21.10.2011 | Zeitungsartikel | Mit privatem Risiko in die Zukunft des Hahn: Das Land sucht seit Jahren nach privaten Investoren für den Flughafen Hahn - bislang ohne Erfolg. Nun ist das Management selbst aktiv geworden und will zusammen mit den Geldgebern Gesellschafter werden. |
Die Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH | ||
21.10.2011 | Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Mittel- und Osteuropazentrum Rheinland-Pfalz GmbH Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2010: Jahresüberschuss:8.045,13 €, Verlustvortrag: 10.904,05 € |
Firmen auf dem Flugplatz Hahn: Mittel- und Osteuropazentrum Rheinland-Pfalz GmbH | ||
20.10.2011 | Zeitungsartikel![]() ![]() |
Lufthansa Cargo weicht nach Köln aus: In einem Notfall-Flugplan sollen einzelne Flüge nach einem abendlichen Abflug in Frankfurt einen mehrstündigen Zwischenstopp in Köln/Bonn einlegen und in der Nacht weiter fliegen. |
Verlagerung von Nachtflügen von Frankfurt am Main nach Frankfurt bei Hahn | ||
21.10.2011 | Newsletter BI Nachtflughafen Hahn |
Hahn-Manager wollen Anteile übernehmen - Night Ban Changes Lufthansa Cargo Flights: Wir sind gespannt, welche geheimnisvollen Investoren hinter diesem so genannten "Management-By-Out (MBO)" stecken. |
Newsletter BI Nachtflughafen Hahn | ||
20.10.2011 | Zeitungsartikel![]() ![]() |
Lufthansa Cargo verlagert Flüge zum Teil von Frankfurt nach Köln/Bonn: Deutschlands größte Fracht-Fluggesellschaft Lufthansa Cargo weicht wegen des ab Ende Oktober am Flughafen Frankfurt am Main geltenden Nachtflugverbotes zum Teil auf den Flughafen Köln-Bonn aus. |
Verlagerung von Nachtflügen von Frankfurt am Main nach Frankfurt bei Hahn | ||
20.10.2011 | Zeitungsartikel | Fünf Manger wollen mitmachen: Der Vorschlag für ein sogenanntes "Management-Buy-Out" auf dem Flughafen Hahn liegt auf dem Tisch. Fünf von zehn Mitgliedern des Hahn-Manaements wollen sich derzeit an der Initiative beteiligen. |
Die Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH | ||
19.10.2011 | Zeitungsartikel | Hahn-Manager wollen Anteile übernehmen: Der Flughafen Hahn sucht schon lange nach Investoren. Jetzt könnte der Coup gelungen sein: Das Management des Airports will angeblich selbst einsteigen - mit Geld von Investoren in der Hinterhand. |
Die Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH | ||
19.10.2011 | Zeitungsartikel | Night Ban Changes Lufthans Cargo Flights: Flughafen Köln-Bonn profitiert vom Nachtflugverbot in Frankfurt/Main |
Verlagerung von Nachtflügen von Frankfurt am Main nach Frankfurt bei Hahn | ||
19.10.2011 | Zeitungsartikel | Hahn will von Frankfurt-Beschränkungen profitieren: Der Hunsrück-Flughafen Hahn erwartet bei einem Nachtflugverbot in Frankfurt mehr Fracht- und Toruistikverbindungen. Die Hoffnungen liegen aber auch auf dem Sommerflugplan der Ryanair. |
Verlagerung von Nachtflügen von Frankfurt am Main nach Frankfurt bei Hahn | ||
18.10.2011 | Zeitungsartikel | Flughafen Hahn zeigt sich trotz Krise zuversichtlich: Der Hunsrück-Flughafen Hahn rechnet trotz der angespannten Wirtschaftslage mit einem Erfolg bei der Suche nach Invetoren. |
Die Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH | ||
18.10.2011 | Zeitungsartikel | "Minus am Hahn geht auf Dauer nicht" Neuer Aufsichtsratschef Endler will Graport-Erfahrungen in seine Arbeit einbringen. |
Die Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH | ||
18.10.2011 | Flugplan![]() |
Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 18.10.2011 mit 6 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines, DAL=Delta Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn | ||
17.10.2011 | Zeitungsartikel | 30 Millionen Ryanair-Passagiere am Hahn in zwölf Jahren In zwölf Jahren fertigte der irische Billigflieger 30 Millionen Passagiere im Hunsrück ab |
Ryanair Flugsaison 2011 | ||
17.10.2011 | Zeitungsartikel | Ryanair erwägt neue Routen;Ryanair-Chef Michael O´Leary hat 2012 neue Routen ab Deutschland in Aussicht gestellt. Dies machte er jedoch davon abhängig, wie stark die Luftverkehrssteuer künftig gesenkt wird. | Ryanair Flugsaison 2012 | ||
16.10.2011 | Zeitungsartikel | Hahn-Abfertiger stehen Gewehr bei Fuß: Betriebsversammlung: Bodenpersonal will kämpfen |
Arbeitsplätze auf dem Flughafen Hahn | ||
16.10.2011 | Zeitungsartikel | EU gefährdet Löhne am Hahn: Neue Richtlinie sorgt für Unmut beim Bodenpersonal am Flughafen im Hunsrück |
Arbeitsplätze auf dem Flughafen Hahn | ||
16.10.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 16.10.2011 mit 7 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines, DAL=Delta Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn | ||
15.10.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 15.10.2011 mit 7 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines, DAL=Delta Airlines, UAE=United Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn | ||
14.10.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 14.10.2011 mit 7 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn | ||
12.10.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 12.10.2011 mit 8 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines, DAL=Delta Airlines, CKS=Kalitta Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn | ||
11.10.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 11.10.2011 mit 8 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines, DAL=Delta Airlines, CKS=Kalitta Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn | ||
09.10.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 09.10.2011 mit 6 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines, DAL=Delta Airlines, CKS=Kalitta Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn | ||
08.10.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 08.10.2011 mit 8 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines, DAL=Delta Airlines, CKS=Kalitta Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn | ||
08.10.2011 | Zeitungsartikel | DHL breaks ground for new distribution centre at its European air freigth hub in Leipzig/Halle | Konkurrenzflughäfen des Flugplatzes Hahn: Halle-Leipzig | ||
07.10.2011 | Zeitungsartikel | Neuer Job für Ex-Fraport-Vorstand: Das frühere Fraport-Vorstandsmitglied wird neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH |
Die Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH | ||
07.10.2011 | Zeitungsartikel | Wie geht es weiter am Hahn? Angeblich liebäugeln Investoren aus Russland und dem Libanon mit einer Beteiligung an der Betreibergesellschaft des Flughafens Frankfurt-Hahn |
Die Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH | ||
07.10.2011 | Auszug aus dem Bundesanzeiger |
GAP Global Airfreight Partner GmbH: Jahresabschluss: 01.01. - 31.12.2009: Jahresüberschuss: 1.964,10 Verlustvortrag aus 2008: 45.522.98 €, Nicht gedeckter Fehlbetrag: 15.558,67 € |
"Erfolgreiche" Firmen auf dem Hahn: GAP Global Airfreight Partner GmbH |
||
06.10.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 06.10.2011 mit 7 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines, DAL=Delta Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn | ||
04.10.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 04.10.2011 mit 6 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn | ||
01.10.2011 | Auswertung |
|
Flugsaison 2011 |
September 2011 | |||
17.09.2011 | Zeitungsartikel | Am Hahn wird verhandelt: Lewentz sieht Chancen: Rheinland-Pfalz. Am Flughafen Hahn wird derzeit kräftig über neue Investoren verhandelt. Das bestätigte der rheinland-pfälzische Innen- und Infrastrukturminister Roger Lewentz. |
Beteiligungsverhältnisse am Flughafen Frankfurt-Hahn |
16.09.2011 | Zeitungsartikel | Regionalflughäfen mit drastischem Minus: Die Regionalflughäfen Frankfurt-Hahn und Weeze verloren dem Bericht zufolge 21 und 26 Prozent, Memmingen 17 Prozent. |
Passagierzahlen Hahn 2011 |
16.09.2011 | Zeitungsartikel | Den Billigflughäfen gehen die Passagiere aus: Ryanair zieht sich Stück für Stück aus Deutschland zurück. Hahn, Weeze & Co. verlieren bis zu 40 Prozent der Fluggäste. Das wird teuer für den Steuerzahler. |
Billigfliegerei |
13.09.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 13.09.2011 mit 6 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
11.09.2011 | Newsletter BI Nachtflughafen Hahn |
Air Cargo Germany auch in 2010 mit negativem Ergebnis - ACG sucht Bank als Kapitalgeber Ausweislich der Bilanzen hat die ACG auch so gut wie kein Anlagevermögen, also keine Sicherheiten. Die Flugzeuge sind lediglich geleast und somit kein Eigentum der ACL. ACL ist schon heute völlig überschuldet und normalerweise reif für die Insolvenz. Tritt diese ein - die nächste Krise in der Luftfracht kommt bestimmt - , wird sicherlich, ähnlich wie beim pleite gegangenen Energieanbieter TelDaFax, der Vorwurf der Konkursverschleppung zu Recht aufkommen und ein Verantwortlicher gesucht werden. |
Newsletter BI Nachtflughafen Hahn |
11.09.2011 | Leserbrief | Nachgerechnet: In Summe stehen 135.000 € Mehreinnahmen bei der Fracht ca. 1.350.000 € Mindereinnahmen im Passagebereich gegenüber. Kompensiert werden die Einnahmeverluste wahrscheinlich durch einen "Ertragszuschuss" oder ähnlich titulierte versteckte Subvention des Landes Rheinland-Pfalz. |
Fracht- und Passagierzahlen 2011 |
11.09.2011 | Zeitungsartikel | Wenig Fluggäste: Hunsrückbahn vor dem Aus: Der Bau der Hunsrückbahn kommt nicht voran. Innen- und Infrastrukturminister Roger Lewentz (SPD) hat zwar jüngst versichert: "Das Land Rheinland-Pfalz hält an der Reaktivierung der Hunsrückbahn fest." Aber der SPD-Politiker musste bereits einräumen, dass sich der Start der neuen Bahn von Langenlonsheim zum Flughafen Frankfurt-Hahn voraussichtlich um vier Jahre bis 2018 verzögert. |
Schienenanbindung des Flugplatz Hahn |
11.09.2011 | Zeitungsartikel | Grüne lösten Rücktritt am Hahn aus: Die rot-grüne Landesregierung sucht nach einem neuen Aufsichtsratschef der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH. Ende des Jahres soll er gefunden sein, dazwischen amtiert Vize Joachim Mertes (SPD), oder es wird eine andere Übergangslösung geben. |
Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH |
08.09.2011 | Zeitungsartikel | Köbler (Bündis90/Die Grünen)im Interview: Keine Zuschüsse mehr für den Flughafen Hahn | Bilanzen der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH |
07.09.2011 | Zeitungsartikel | Bahn zum Hahn - das kann noch dauern: Hunsrück - Die Reaktivierung der Hunsrückquerbahn von Langenlonsheim zum Flughafen Hahn verzögert sich um weitere vier Jahre. Nachdem die letzte Prognose der Landesregierung auf Wiederinbetriebnahme der Strecke ursprünglich bei 2014 lag, spricht man mittlerweile von 2018. |
Die unendliche Geschichte der Zugverbindung zwischen den Flughäfen Frankfurt/Main und Frankfurt/Hahn |
06.09.2011 | Zeitungsartikel | Hahn in Turbulenzen: Aufsichtsratschef geht Rheinland-Pfalz - Wirbel um den Flughafen Hahn: Jochen Langen, Aufsichtsratsvorsitzender der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH, hat sein Amt aufgegeben. |
Bilanzen der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH |
04.09.2011 | Newsletter BI | Schwerer Passagiereinbruch am Flughafen Frankfurt-Hahn im Juli 2011 | Newsletter BI Nachtflughafen Hahn |
01.09.2011 | Auswertung![]() |
"Bombenmonat" im August auf dem Hahn - US-Militärflüge bringen Geld in leere Hahner Kassen
Mindestens 117 Flugzeuge mit amerikanischen Truppen und Kriegsmaterial auf dem Flugplatz Hahn zum Auftanken zwischengelandet |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
Link | 01.09.2011 | Bericht aus Airline-Bewertungen.eu: Regionalflughäfen: Überleben am Tropf der Steuerzahler |
August 2011 | |||
Erstellt: |
Inhalt: |
Link: |
Hauptseite: |
29.08.2011 | Fernsehbericht | Jammern über Luftverkehrsabgabe: Bericht des SWR in Zur Sache Rheinland-Pfalz vom 18.08.2011 |
Gebühren am Hahn und Luftverkehrsabgabe |
28.08.2011 | Auswertung | Verkehrsleistungen nach Teilstrecken (Flüge, Passagiere und Fracht und Post an Bord) Januar - März 2011 |
Verkehrsleistungen 2011 |
27.08.2011 | Zeitungsartikel | BUND DER STEUERZAHLER: Keine Zuschüsse zu Hahn und Nürburgring: Auch für den Hahn fordert Winkel, den Subventionshahn zuzudrehen - endgültig. "Irgendwann muss der Strukturwandel auch mal zu einem Ende kommen." |
Geschäftszahlen der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH |
26.08.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 26.08.2011 mit 7 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines, DAL=Delta Airlines, UAE=United Airways) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
23.08.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 23.08.2011 mit 7 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines, DAL=Delta Airlines, WOA=World Airways) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
20.08.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 20.08.2011 mit 8 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines, DAL=Delta Airlines, WOA=World Airways) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
16.08.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 16.08.2011 mit 7 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines, DAL=Delta Airlines, WOA=World Airways) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
13.08.2011 | Auswertung von Lärmmeßprotokollen |
Antonov 12 von Air Armenia Auswertung der Lärmmeßprotokollen der Monate Januar bis April 2011 |
|
11.08.2011 | Zeitungsartikel + 2 x Fernsehbericht |
Alle Antonow-12 erhalten Flugverbot: Nach dem Absturz eines Antonow-12-Flugzeugs in Russland, haben alle Flugzeuge vom Typ Antonow-12 Flugverbot erhalten. Gilt dies auch für die Maschine von Air Armenia? |
|
08.08.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 08.08.2011 mit 6 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines, DAL=Delta Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
06.08.2011 | Newsletter BI | Versprechungen bezüglich des Incoming-Tourismus am Flughafen Frankfurt-Hahn entpuppen sich als reine Bauernfängerei: Versprechungen und Ankündigungen im Vergleich zur Realität |
Newsletter BI Nachtflughafen Hahn 2011 |
05.08.2011 | Zeitungsartikel | Keine Winterflüge nach Mallorca und Faro: Der Flughafen Hahn etwa rechnet mit einem Fünftel weniger Fluggästen, wenn Ryanair ab Herbst Flüge streicht. Das bedeute auch 20 Prozent weniger Umsatz, sagte der kaufmännische Geschäftsführer der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH, Wolfgang Pollety, dem SWR. |
Geschäftsergebnisse der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH |
04.08.2011 | Zeitungsartikel | Billigflüge: wirtschaftliche Milchmädchenrechnung und ökologischer Wahnsinn Zum Rückgang der Passagierzahlen auf dem Flughafen Hahn erklärt Britta Steck, Landesvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz: "Der kontinuierliche Rückgang der Passagierzahlen überrascht mich nicht. Die Geschäftsgrundlage, einen Flug vom Hunsrück nach London billiger anzubieten als ein Busticket von Wittlich nach Trier, kann so auf Dauer nicht funktionieren. Diese wirtschaftliche Milchmädchenrechnung kann nicht aufgehen. |
Passagier- und Frachtzahlen 2011 |
03.08.2011 | Zeitungsartikel | Grüne laden zum Runden Tisch und fordern dazu auf, Position zu beziehen: In den Augen von Landesvorstandssprecherin Britta Steck aus dem Hunsrück kann es keine Lösung sein, dass die Nachtflüge vom Rhein-Main-Airport auf den Flughafen Hahn verlagert werden. |
Verlagerung von Frachtflügen von Frankfurt/Main nach Frankfurt/Hahn |
03.08.2011 | Zeitungsartikel | Hahn für LH Cargo keine Alternative: Kein Verständnis zeigte Haupt für die Mainzer der Landesregierung. Wenn Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) im Bundesrat eine Initiative für Nachtflugverbote einbringe, und auf der anderen Seite sein Innenminister sage, "Kommt doch zum Hahn", dann passe das in seinen Augen nicht zusammen. Für LH Cargo sei das keine Alternative, weil man dann Zeit verliere und die Infrastruktur für Wartung und Betrieb der Flugzeuge ebenso vorhalten müsse wie für die Abwicklung von 30.000 Lkw-Transporten pro Jahr. |
Verlagerung von Frachtflügen von Frankfurt/Main nach Frankfurt/Hahn |
02.08.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 01.08.2011 mit 7 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines, DAL=Delta Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
01.08.2011 | Auswertung![]() |
"Bombenmonat" im Juli auf dem Hahn - US-Militärflüge bringen Geld in leere Hahner Kassen
Mindestens 126 Flugzeuge mit amerikanischen Truppen und Kriegsmaterial auf dem Flugplatz Hahn zum Auftanken zwischengelandet |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
01.08.2011 | Zeitungsartikel | Terminal-Läden am Hahn klagen über Einbußen: Die Beschäftigten in den Terminal-Läden haben Angst um ihren Arbeitsplatz. Seitdem Ryanair zum Sommerflugplan einige Strecken gestrichen hat, klingelt deutlich weniger Geld in den Kassen. |
Passagier- und Frachtzahlen 2011 |
01.08.2011 | Zeitungsartikel | Ryanair bekennt sich zum Hahn - klassische Sommerziele auf Streichliste: Henrike Schmidt, Pressesprecherin des Billigfliegers Ryanair für Deutschland, versteht die derzeitige Aufregung nicht: "Ich weiß nicht, wer die Prozentzahlen über bevorstehende Flugstreichungen in Umlauf gebracht hat. Wir waren es jedenfalls nicht". |
Flugsaison 2011 von Ryanair auf dem Hahn |
Juli 2011 | |||||
Erstellt: |
Inhalt: |
Link: |
Hauptseite: |
||
31.07.2011 | Zeitungsartikel/ Kommentar |
Die Linke fordert ein striktes Nachtflugverbot Partei wirft Landesregierung im Hinblick auf den Hunsrück-Airport plumpes politisches Vorgehen vor Linke will den Hahn weg haben: Kommentar Thomas Torkler (Hunsrücker Zeitung) |
Die Verlagerung von Nachtflügen von Frankfurt/Main nach Frankfurt/Hahn | ||
30.07.2011 | Fernsehbericht | Weniger Flugziele im Winterflugplan von Ryanair am Hahn: SWR Landesschau aktuell vom 26.07.2011 |
Ryanair Flugsaison 2011 | ||
30.07.2011 | Fernsehbericht | Flußkrebse aus Aserbaidschan für mitteleuropäische Feinschmecker: Bericht des Südwestfunk zu den Flügen von Armenia Air |
Armenia Airline auf dem Hahn | ||
30.07.2011 | Zeitungsartikel | ACG Ab Parchim: Die Frachtfluglinie Air Cargo Germany (ACG) bedient seit Anfang Juli zweimal wöchentlich die Strecke Urumchi - Parchim mit einem 747-Frachter. Auftraggeber der Transporte von der nordostchinesischen Stadt zum mecklenburgischen Flughafen ist dessen chinesicher Eigner, der Spediteur Link Global. |
ACG Aircargo Germany | ||
29.07.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 29.07.2011 mit 9 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines, DAL=Delta Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn | ||
26.07.2011 | Zeitungsartikel | Ryanair streicht weitere Flugziele am Hahn: Die irische Fluggesellschaft Ryanair wird am Hunsrück-Flughafen Hahn weitere Strecken streichen. Angaben der Fluglinie zufolge soll das Winterangebot von 44 Flugzielen auf 31 gekürzt werden. |
Ryanair Flugsaison 2011 | ||
26.07.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 26.07.2011 mit 9 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines, CKS=Kalitta Air) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn | ||
21.07.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 21.07.2011 mit 7 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines, DAL=Delta Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn | ||
20.07.2011 | Newsletter BI |
|
Newsletter BI Nachtflughafen Hahn 2011 | ||
19.07.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 19.07.2011 mit 8 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines, CKS=Kalitta Air) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn | ||
19.07.2011 | Zeitungsartikel | Kriegsmaterial schönt Hahner Frachtstatistik: The mine rollers, also known as "mine trawls", are heavy devices that are mounted on the front of a tank or armored vehicle, allowing military engineers to detonate mines without endangering themselves or civilians. The rollers were transported from Hahn in Germany to Bagram and then on to Kandahar. |
Kriegsgewinnlerei auf dem Flugplatz Hahn | ||
18.07.2011 | Zeitungsartikel | Grund für Boom bei Versorgungsflügen des US-Militärs über den Flughafen Hahn?: Die Versorgung der US-Streitkräfte in Afghanistan läuft vor allem über Pakistan, doch die Beziehungen zwischen Amerika und Islamabad sind angespannt. Das Pentagon fürchtet um die Nachschubroute - und spielt teure Alternativen durch. |
Kriegsgewinnlerei auf dem Flugplatz Hahn | ||
15.07.2011 | Zeitungsartikel | Ryanair ab November wieder nach Manchester | Ryanair 2011 ab Hahn | ||
12.07.2011 | Zeitungsartikel | Flughafen Frankfurt-Hahn - EU prüft "unlauteren Vorteil" Die öffentliche Hand hat den Flughafen Frankfurt-Hahn finanziell unterstützt - jetzt prüft die EU diese Beihilfen auf Wettbewerbsverzerrung. Sind sie unzulässig, muss der Flughafen alles zurückzahlen. |
Bilanzen und Geschäftsberichte der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH | ||
12.07.2011 | Zeitungsartikel | EU-Kommission startet weitere Prüfung rund um Flughafen Hahn Die EU-Kommission hat ein weiteres Prüfverfahren zu staatlichen Beihilfen für den Flughafen Hahn eingeleitet. Es bestehe der Verdacht, dass das Land Rheinland-Pfalz dem Flughafen Kredite gewährt habe, um ihn von seinen Betriebskosten zu entlasten. |
Bilanzen und Geschäftsberichte der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH | ||
11.07.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 11.07.2011 mit 6 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn | ||
10.07.2011 | Zeitungsartikel | Servicequalität an Flughäfen: Steigflug mit Luftlöchern: Die Servicequalität deutscher Flughäfen zeigt große Differenzen. Auch wenn die Passagiere eine leichte Steigerung des allgemeinen Serviceniveaus wahrnehmen - die Qualität in der Branche allgemein wie auch speziell entlang der Passagierprozesskette schwankt sehr. Nur wenige Flughäfen überzeugen durch konstant hohe Servicequalität, allen voran Dortmund Airport, der das Service-Ranking anführt, gefolgt von Flughafen Leipzig/Halle und Dresden International. Von den großen Airports sticht München positiv hervor. Berlin-Schönefeld und Flughafen Hahn hingegen liegen auf den letzten Plätzen. |
Passagier- und Frachtzahlen 2011 | ||
09.07.2011 | Zeitungsartikel | Stress-Index: Low-Cost-Flughafen Hahn nervt am meisten: Mehr als jeder dritte Kunde ist genervt / Nach der Sicherheitskontrolle hört der Stress nicht auf. Fehlende Leistungsangebote im Sicherheitsbereich, unerwartet hohe Preise, eine unzureichende medizinische Versorgung und die Menschenmenge führen oftmals zum Stresserlebnis an Flughäfen. |
Passagier- und Frachtzahlen 2011 | ||
08.07.2011 | Auswertung | Luftfahrzeugbewegungen, Personen,- Fracht- und Postverkehr nach Startgewichtsklassen der Luftfahrzeuge am Flugplatz Hahn "Zivile" Militärflüge sorgen für Flugverkehr mit schweren und lauten Maschinen! |
Passagiere, Frachtmengen, Flugbewegungen | ||
04.07.2011 | Zeitungsartikel![]() |
Fraport und Hahn kommen sich wieder näher: Zwei Jahre nach der Trennung reden der Flughafenbetreiber Fraport und das Management des Hunsrück-Airports Hahn wieder über eine Kooperation. Das berichtet das Handelsblatt in seiner Montagsausgabe. Bei einem ersten Gespräch zwischen dem Vorstand von Fraport und Jörg Schumacher, dem Sprecher der Geschäftsführung der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH, sei es unter anderem um das Thema Luftfracht gegangen. |
Der Ausstieg der Fraport AG bei der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH | ||
04.07.2011 | Zeitungsartikel | Fraport dementiert Kooperationsgespräche mit Flughafen Frankfurt-Hahn | Der Ausstieg der Fraport AG bei der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH | ||
04.07.2011 | Auswertung![]() |
"Bombenmonat" im Juni auf dem Hahn - US-Militärflüge bringen Geld in leere Hahner Kassen
Mindestens 121 Flugzeuge mit amerikanischen Truppen und Kriegsmaterial auf dem Flugplatz Hahn zum Auftanken zwischengelandet |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn | ||
03.07.2011 | Auswertung | Passagierzahlen Mai 2011: Lokalaufkommen: - 72.238 (-22,13%) Transitsoldaten: + 3.478 (+128,34%) Gesamtverkehr: - 68.760 (-20,89%) Gesamtjahr 2011 Lokalaufkommen: - 158.660 (-12,71%) Transitsoldaten: + 10.045 (+75,55%) Gesamtverkehr: - 148.615 (-11,78%) |
Flugsaison 2011 | ||
02.07.2011 | Zeitungsartikel | Ryanair ab November neu nach Plodiw in Bulgarien | Flugsaison 2011 | ||
02.07.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 02.07.2011 mit 6 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (CKS=Kalitta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn | ||
02.07.2011 | Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Gewerbepark Lautzenhausen GmbH & Co. KG Jahresabschluss: 01.01. - 31.12.2010 |
Firmen auf dem Flugplatz Hahn: Gewerbepark Lautzenhausen GmbH & Co. KG |
||
02.07.2011 | Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Gewerbepark Lautzenhausen Verwaltungs GmbH Jahresabschluss: 01.01. - 31.12.2010: Gewinnvortrag: 3.746,32 € |
Firmen auf dem Flugplatz Hahn: Gewerbepark Lautzenhausen Verwaltungs GmbH |
Juni 2011 | |||
Erstellt: |
Inhalt: |
Link: |
Hauptseite: |
12.06.2011 | Zeitungsartikel | Völlig überschätzt: Nur geringe Effekte durch Incoming-Tourismus am Flughafen Frankfurt-Hahn |
Die "Mär" vom großartigen Incoming-Tourismus am Flughafen Frankfurt-Hahn |
11.06.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 11.06.2011 mit 7 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (DAL=Delta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
10.06.2011 | Newsletter der BI | "Erfolgreiche" Firmen auf dem Flugplatz Hahn: Schlechte Geschäftsergebnisse für die ACL Advanced Cargo Logistic GmbH. 2005- 2009: Fast 11,o Mio.€ Verlust aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit |
Newsletter BI Nachtflughafen Hahn |
10.06.2011 | Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Hahn Golf GmbH: Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2009 Jahresüberschuss: 10.018,37 €, Verlustvortrag: 70.197,25 €, Nicht gedeckter Fehlbetrag: 13.085,28 € |
Insolvente Firmen auf dem Hahn: Hahn Golf GmbH |
08.06.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 08.06.2011 mit 7 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (DAL=Delta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
04.06.2011 | Auszug aus dem Bundesanzeiger |
ACL Advanced Cargo Logistic GmbH Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2009: Jahresüberschuss: 2.963.599,20 (ohne Sonderertrag: Jahresfehlbetrag: - 1.668.045,09), Verlustvortrag: 19.986.759,96€ , Nicht gedeckter Fehlbetrag: 10.923.160,76 |
"Hochprofitable und erfolgreiche" Firmen auf dem Hahn: ACL Advanced Cargo Logistic GmbH |
01.06.2011 | Auswertung![]() |
"Bombenmonat" im Mai auf dem Hahn - US-Militärflüge bringen Geld in leere Hahner Kassen
Mindestens 127 Flugzeuge mit amerikanischen Truppen und Kriegsmaterial auf dem Flugplatz Hahn zum Auftanken zwischengelandet |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
01.06.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 01.06.2011 mit 6 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (DAL=Delta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
Mai 2011 | |||
Erstellt: |
Inhalt: |
Link: |
Hauptseite: |
30.05.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 30.05.2011 mit 6 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (DAL=Delta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
27.05.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 27.05.2011 mit 6 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (DAL=Delta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
25.05.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 25.05.2011 mit 6 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (DAL=Delta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
20.05.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 20.05.2011 mit 6 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (DAL=Delta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
17.05.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 17.05.2011 mit 7 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (DAL=Delta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
14.05.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 14.05.2011 mit 6 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (DAL=Delta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
11.05.2011 | Politikbrief LH | Hahn wieder mit Millionenverlust: Hahn mit 124 Millionen Euro Schulden. 40 Millionen Euro Verbindlichkeiten beim Liquiditätsppol des Landes geparkt. |
Bilanzen der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH |
10.05.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 10.05.2011 mit 6 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (DAL=Delta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
08.05.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 08.05.2011 mit 7 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (DAL=Delta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
07.05.2011 | Fernsehbericht | ![]() Bericht des SWR in Marktcheck vom 05.05.2011 |
Luftverkehrsabgabe |
06.05.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 06.05.2011 mit 6 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
04.05.2011 | Newsletter | Passagierzahlen am Flughafen Frankfurt-Hahn im ersten Quartal um fast 100.000 Passagiere zurückgegangen. Das hochgelobte Luftfrachtgeschäft wird mit derart niedrigen Umsätzen den Flughafen Hahn auch nicht aus den jährlichen roten Zahlen ziehen können. Jedes private Unternehmen wäre bei solchen Verlusten längst im Konkurs. |
Newsletter BI Nachtflughafen Hahn |
01.05.2011 | Auswertung![]() |
"Bombenmonat" im April auf dem Hahn - US-Militärflüge bringen Geld in leere Hahner Kassen
Mindestens 120 Flugzeuge mit amerikanischen Truppen und Kriegsmaterial auf dem Flugplatz Hahn zum Auftanken zwischengelandet |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
01.05.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 01.05.2011 mit 8 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (DAL=Delta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
April 2011 | |||
Erstellt: |
Inhalt: |
Link: |
Hauptseite: |
29.04.2011 | Newsletter | Kriegsgewinnlerei am Flughafen Frankfurt-Hahn setzt neuen Höhepunkt: Die Kriegsgewinnlerei im Jahr 2011 am Flughafen Frankfurt-Hahn erreicht Dienstag den 26. April 2011, einen neuen Höhepunkt. So stehen auf dem im Internet veröffentlichten Flugplan elf Flüge der im Auftrag des Pentagon fliegenden amerikanischen Atlas Air, Evergreen Airlines und Delta Airlines sowie der ukrainischen Volga Dnepr Airlines. |
Newsletter BI Nachtflughafen Hahn |
28.04.2011 | Auswertung | Passagierzahlen März 2011: Lokalaufkommen: - 33.062 (-12,70%) Transitsoldaten: - 409 (-7,84%) Gesamtverkehr: - 33.062 (-12,70%) Gesamtjahr 2011 Lokalaufkommen: - 96.700 (-14,24%) Transitsoldaten: + 4.135 (+41,79%) Gesamtverkehr: - 92.565 (-13,44%) |
Flugsaison 2011 |
27.04.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei am Flugplatz Hahn: Flugplan vom , 26.04.2011 mit 11 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (DAL=Delta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines, VDA=Volga Dnpejr) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
25.04.2011 | Flugplan | Kriegsgewinnlerei auch an Ostern: Flugplan vom , 25.04.2011 mit 4 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (DAL=Delta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines, VDA=Volga Dnpejr) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
23.04.2011 | Flugplan | "Blutige" Geschäfte mit dem US-Militär: Flugplan vom , 22.04.2011 mit 6 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (DAL=Delta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines, SOO=Southern Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
21.04.2011 | Propaganda | Hahner Durchhalteblättchen meldet: Aufschwung in Rekordzeit |
ACG Air Cargo Germany |
20.04.2011 | Flugplan | "Blutige" Geschäfte mit dem US-Militär: Flugplan vom , 20.04.2011 mit 7 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (DAL=Delta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
19.04.2011 | Flugplan | "Blutige" Geschäfte mit dem US-Militär: Flugplan vom , 19.04.2011 mit 7 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (COA=Continental Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
17.04.2011 | Propagada | Hahner Durchhalteblättchen: HAITEC: 24 Stunden Flugzeugwartung - sieben Tage die Woche |
Haitec |
16.04.2011 | Zeitungsartikel | Air Cargo Germany mit negativem Ergebnis: Für das Geschäftsjahr 2010 meldet die Frachtfluglinie Air Cargo Germany (ACG) ein "leicht negatives Betriebsergebnis". |
"Erfolgreiche" Firmen auf dem Flugplatz Hahn: ACG Beteiligungsgesellschaft mbH |
15.04.2011 | Flugplan | "Blutige" Geschäfte mit dem US-Militär: Flugplan vom , 15.04.2011 mit 5 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (COA=Continental Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
13.04.2011 | Auszug aus dem Bundesanzeiger |
AHF Airfreight Handling Frankfurt-Hahn GmbH Jahresabschluss: 01.01. - 31.12.2009: Jahresfehlbetrag: 382,67 € |
Firmen auf dem Flugplatz Hahn: AHF Airfreight Handling Frankfurt-Hahn GmbH |
12.04.2011 | Flugplan | "Blutige" Geschäfte mit dem US-Militär: Flugplan vom , 12.04.2011 mit 5 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (DAL=Delta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
09.04.2011 | Flugplan | "Blutige" Geschäfte mit dem US-Militär: Flugplan vom , 09.04.2011 mit 6 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (DAL=Delta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
05.04.2011 | Auszug aus dem Bundesanzeiger |
ADC Logistik GmbH: Jahresabschluss: 01.01. - 31.12.2009: Jahresüberschuss: 5.887,54 € |
Firmen auf dem Flugplatz Hahn: ADC Logistik GmmbH |
02.04.2011 | Newsletter | Passagierzahlen am Flughafen Frankfurt-Hahn im Januar und Februar im steilen Sturzflug Gesamtjahr 2011 Lokalaufkommen: - 63.638 (-15,20%) Transitsoldaten: + 4.544 (+97,22%) Gesamtverkehr: - 59.094 (-13,96%) |
Newsletter 2011 |
01.04.2011 | Auswertung![]() |
"Bombenmonat" im Februar auf dem Hahn - US-Militärflüge bringen Geld in leere Hahner Kassen
Rekordmonat: Mindestens 115 Flugzeuge mit amerikanischen Truppen und Kriegsmaterial auf dem Flugplatz Hahn zum Auftanken zwischengelandet |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
März 2011 | |||
Erstellt: |
Inhalt: |
Link: |
Hauptseite: |
29.03.2011 | Flugplan | "Blutige" Geschäfte mit dem US-Militär: Flugplan vom , 29.03.2011 mit 6 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (DAL=Delta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
28.03.2011 | Zeitungsartikel | Den Hahn drücken die Investitionen: Die derzeitige Situation am Flughafen Frankfurt-Hahn ist alles andere als rosig. |
Geschäftszahlen des Vorzeigekonversionsprojekt Flugplatz Hahn |
28.03.2011 | Zeitungsartikel | Wartungshalle auf dem Hahn eingeweiht: Neue Strecken nach Chania/Kreta und Rzweszow angekündigt |
Ryanair: Flugsaison 2011 |
27.03.2011 | Auszug aus dem Bundesanzeiger |
ME Logistics Services ACTL GmbH Jahresabschluss: 01.04.2008 - 31.03.2009 Jahresfehlbetrag: 35.632,93 €, Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 17.229,34 € |
"Erfolgreiche Firmen auf dem Flugplatz Hahn: ME Logistics Services ACTL GmbH |
27.03.2011 | Auszug aus dem Bundesanzeiger |
CAT Compu-Account-Team GmbH Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2009: Jahresüberschuss: 15.879,75 € |
Firmen auf dem Flugplatz Hahn: CAT Compu-Account-Team GmbH |
26.03.2011 | Zeitungsartikel | Linke warnt vor Millionengrab Flughafen Hahn: Die Linke Rhein-Hunsrück kritisiert die aus ihrer Sicht zunehmende Militarisierung am Hahn. Laut Informationen der Bürgerinitiative Nachtflughafen Hahn seien in den ersten beiden Monaten des neuen Jahres so viele Militärflüge abgefertigt worden, wie in keinem Vergleichszeitraum zuvor, teilt der Kreisvorsitzende der Linken, Roger Mallmenn, mit. |
Kriegsgewinnlerei am Flughafen Frankfurt-Hahn |
22.03.2011 | Newsletter | Beim "Angeben" nicht angeben! Wenn der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Henrik Hering (SPD) oder die Verantwortlichen der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH mit ihrem Vorzeigeprojekt angeben, geben sie niemals konkrete Zahlen über den Anteil der amerikanischen Truppentransporte und des Military-Cargo an. |
Newsletter 2011 |
22.03.2011 | Flugplan | "Blutige" Geschäfte mit dem US-Militär: Flugplan vom , 22.03.2011 mit 6 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (DAL=Delta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
21.03.2011 | Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Sicom Sicherheits- & Communikationstechnik GmbH Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2009: Jahresfehlbetrag: 1.880,29 € |
"Erfolgreiche" Firmen auf dem Flugplatz Hahn: Sicom Sicherheits- & Communikationstechnik GmbH |
20.03.2011 | Auszug aus dem Bundesanzeiger |
ACG Beteiligungsgesellschaft mbH Jahresabschluss 19.02. - 31.12.2009: Jahresüberschuss: 16.711,07 € |
"Erfolgreiche" Firmen auf dem Flugplatz Hahn: ACG Beteiligungsgesellschaft mbH |
03.03.2011 | Newsletter | Nur 10,8 Millionen Verlust bei der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH im Geschäftsjahr 2010? Unglaubwürdige Angaben zum Geschäftsergebnis, zu Verbindlichkeiten und den Bankverbindlichkeiten |
Bilanzen der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH |
03.03.2011 | Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Air Rep Germany GmbH Jahresabschluss: 01.01. - 31.12.2009: Jahresfehlbetrag: 78.022,79 € |
"Erfolgreiche" Firmen auf dem Flugplatz Hahn: Air Rep Germany GmbH |
02.03.2011 | Auswertung![]() |
"Bombenmonat" im Februar auf dem Hahn - US-Militärflüge bringen Geld in leere Hahner Kassen
Rekordmonat: Mindestens 122 Flugzeuge mit amerikanischen Truppen und Kriegsmaterial auf dem Flugplatz Hahn zum Auftanken zwischengelandet |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
02.03.2011 | Zeitungsartikel | Kassel-Calden startet Erdbauarbeiten Der Flughafen Kassel-Calden kann mit den Erdbauarbeiten für den Ausbau beginnen. |
Neuer Zivilflughafen und Hahn-Konkurrent: Kassel-Calden |
02.03.2011 | Presseerklärung | Tanja Krauth: Die LINKE fordert Nachtflugverbot für Frankfurt und Hahn: Die Landesregierung muss sich gen den Ausbau und für ein absolutes Nachtflugverbot von 22:00 bis 06.== Uhr einsetzen sowie für eine Begrenzung des Flugverkehrs und des Fluglärms über Wohngebieten! Dies gilt ausdrücklich auch für den Flughafen Hahn! |
Verlagerung von Nachtflugüfen vom Flughafen Frankfurt am Main auf den Flugplatz Frankfurt bei Hahn |
Februar 2011 | |||
Erstellt: |
Inhalt: |
Link: |
Hauptseite: |
24.02.2011 | Flugplan | "Blutige" Geschäfte mit dem US-Militär: Flugplan vom , 24.02.2011 mit 5 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (DAL=Delta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
22.02.2011 | Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2009: Jahresfehlbetrag: 103.022,11 € nach 167.204,68 € im Vorjahr |
"Erfolgreiche" Firmen auf dem SPD-Vorzeige-Konversionsprojekt: Waldemar Gross GmbH & Co Objekt Flughafen Frankfurt-Hahn KG (HRA8309) |
21.02.2011 | Auswertung | Frachtzahlen Dezember 2010 | |
21.02.2011 | Auswertung | Frachtzahlen 2010 | |
20.02.2011 | Flugplan | "Blutige" Geschäfte mit dem US-Militär: Flugplan vom , 20.02.2011 mit 6 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (DAL=Delta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines, VDA=Volga-Dnjepr) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
19.02.2011 | Auswertung | Passagierzahlen und Auslastungsquote von Ryanair ab Hahn 2010: Deutlich weniger Flüge: - 11,02% gesunkene Passagierzahl: - 321.293 (- 8,75%) und gering höhere Kapazitätsauslastung: 74,04 (+ 2,74%) |
|
19.02.2011 | Auswertung | Passagierzahlen und Auslastungsquote von Ryanair ab Hahn im Dezember 2010: Deutlich weniger Flüge: - 14,51% gesunkene Passagierzahl: - 35.533 (- 15,27%) und niedrigere Kapazitätsauslastung: 68,20 - 0,89% |
|
19.02.2011 | Auswertung | Einzelstrecken von Ryanair ab Hahn im Überblick | |
19.02.2011 | Auswertung | Stetiger Rückgang der Ryanair-Passagiere ab Hahn, Vergleich der Jahre 2006 - 2010 |
|
18.02.2011 | Link | Ryanair droht hohe Nachzahlung - Hahn vor dem wirtschaftlichen Aus?: DIE LINKE fordert, endlich über Alternativen nach zu denken! |
|
18.02.2011 | Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2009 Jahresfehlbetrag:810,36 € |
"Erfolgreiche" Firmen auf dem SPD-Vorzeige-Konversionsprojekt: ECH Euro Cargo Hahn Transport und Logistik GmbH |
18.02.2011 | Flugplan | "Blutige" Geschäfte mit dem US-Militär: Flugplan vom , 18.02.2011 mit 6 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
16.02.2011 | Flugplan | "Blutige" Geschäfte mit dem US-Militär: Flugplan vom , 16.02.2011 mit 6 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (CKS= Kalitta, DAL= Delta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
15.02.2011 | Flugplan | "Blutige" Geschäfte mit dem US-Militär: Flugplan vom , 15.02.2011 mit 6 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (CKS= Kalitta, DAL= Delta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
13.02.2011 | Auswertung | Passagierzahlen 2010: Lokalaufkommen: - 279.710 (-7,47%) Transitsoldaten: - 20.549 (-40,75%) Gesamtverkehr: - 300.439 (-7,92%) |
Flugsaison 2010 |
13.02.2011 | Auswertung | Cargozahlen 2010: Lokalaufkommen: + 59.202 (+54,84% US-Military-Cargo im Transit: - 5.320 (-7,97%) Gesamtverkehr: + 53.882 (30,85%) |
Flugsaison 2010 |
11.02.2011 | Link | Hahn-Beihilfen der Landesregierung für Ryanair höchstrichterlich auf dem Prüfstand: "Die Flügel des Hahn sind schon jetzt stark gestutzt, ohne permanente staatliche Beihilfen wäre er längst abgestürzt", ... |
|
11.02.2011 | Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2009: Jahresfehlbetrag: 2.147.357,30 € Verlustvortrag: 1.474.856,48 €, Nicht gedeckter Fehlbetrag: 3.572.180,62 € |
"Erfolgreiche" Firmen auf dem laut SPD und FDP "erfolgreichsten Konversionsprojekt in Rheinland-Pfalz: RESOB Betriebsgesellschaft Rhein-Hunsrück m.b.H. |
11.02.2011 | Flugplan | "Blutige" Geschäfte mit dem US-Militär: Flugplan vom , 11.02.2011 mit 6 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (CKS= Kalitta, DAL= Delta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
10.02.2010 | Link | Etappensieg für Ryanair-Konkurrenten: Fluggesellschaften können gegen Vergünstigungen für Konkurrenten an einzelnen Flughäfen vorgehen. Das hat am Donnerstag der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe zum Streit um Vergünstigungen für den irischen Billigflieger Ryanair an den Flughäfen Hahn und Lübeck entschieden. |
|
10.02.2010 | Link | Bundesgerichtshof: Klagen gegen Flughäfen Frankfurt-Hahn und Lübeck wegen Beihilfen an Ryanair müssen neu verhandelt werden |
|
09.02.2011 | Flugplan | "Blutige" Geschäfte mit dem US-Militär: Flugplan vom , 09.02.2011 mit 6 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (CKS= Kalitta, DAL= Delta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
09.02.2011 | Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss: 01.02. - 31.12.2009 Jahresüberschuss: 40,44 € |
Erfolgreiche Firmen auf dem Flugplatz Hahn: Edelservice GmbH |
08.02.2010 | Auswertung![]() |
"Bombenstimmung" und "Mordskerle" im Januar auf dem Hahn - US-Militärflüge bringen Geld in leere Hahner Kassen
Rekordmonat: Mindestens 107 Flugzeuge mit amerikanischen Truppen und Kriegsmaterial auf dem Flugplatz Hahn zum Auftanken zwischengelandet |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
07.02.2011 | Flugplan | "Blutige" Geschäfte mit dem US-Militär: Flugplan vom , 07.02.2011 mit 5 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
06.02.2011 | Flugplan | "Blutige" Geschäfte mit dem US-Militär: Flugplan vom , 06.02.2011 mit 6 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
05.02.2011 | Flugplan | "Blutige" Geschäfte mit dem US-Militär: Flugplan vom , 05.02.2011 mit 6 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
05.02.2011 | Auswertung | Military Cargo beschert Frachtrekord: Frachtzahlen des Statistischen Bundesamtes für den November 2011 |
Frachtzahlen 2010 |
05.02.2011 | Link | Ryanair: Sicherheitslücken und Risse im Geschäftsmodell Das "Geschäftsmodell Ryanair" funktioniert nicht mehr |
|
04.02.2011 | Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2008: Jahresfehlbetrag: 19.632,12 € Verlustvortrag: 9.015,48 € Nicht gedeckter Fehlbetrag: 3.147,60 € |
"Insolvente" Firmen auf dem Flughafen Frankfurt-Hahn: RAS Bau GmbH |
01.02.2011 | Auswertung | Passagierzahlen von Ryanairflügen im November 2010: Sitzplatzangebot: - 12,19%, Passagierzahlen: - 4,02%, Auslastung von Einzelstrecken: Lleida: 27,84%, Rimini: 31,80%, Klagenfurt: 37,15%, Kos: 41,33%, Bologna: 52,42%, Oslo-Torp: 53,28% |
Passagierzahlen und Auslastungsquoten von Ryanair ab Hahn |
01.02.2011 | Auswertung | Passagierzahlen von Ryanair Januar - November 2010: Sitzplatzangebot: - 10,71%, Passagierzahlen: - 7,73%, Auslastung von Einzelstrecken: Klagenfurt: 40,62%, Lleida: 49,89%, Rimini: 58,88%, Mailand: 66,26%, Berlin: 69,06, Venedig: 71,08% |
Passagierzahlen und Auslastungsquoten von Ryanair ab Hahn |
Januar 2011 | |||
Erstellt: |
Inhalt: |
Link: |
Hauptseite: |
30.01.2011 | Flugplan | "Blutige" Geschäfte mit dem US-Militär: Flugplan vom , 30.01.2011 mit 7 Versorgungsflügen/Truppentransporten für das US-Militär (DAL=Delta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
30.01.2011 | Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2009: | Behörden und sonstige staatliche Einrichtungen auf dem Flugplatz Hahn: EGH Entwicklungsgesellschaft Hahn mbH |
25.01.2011 | Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss 01.01.- 31.12.2009: Jahresüberschuss: 298.592,39 € Verlustvortrag: 1.053.988,19 €, Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag: 255.395,80 € |
"Erfolgreiche" Firmen auf dem Flugplatz Hahn: Haitec Aircraft Maintenance GmbH |
22.01.2011 | Flugplan | "Blutige" Geschäfte mit dem US-Militär: Flugplan vom , 22.01.2011 mit 5 Versorgungsflügen/Truppentransporten für das US-Militär (DAL=Delta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
22.01.2011 | Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2009 Jahresfehlbetrag: 77.629,83 € Verlustvortrag: 3.284,67 € Nicht gedeckter Fehlbetrag: 55.914,50 € |
"Erfolgreiche" Firmen auf dem Flugplatz Hahn: Febest GmbH |
21.01.2011 | Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss 01.01.- 31.12.2009: Jahresüberschuss: 0 € |
Firmen auf dem Flugplatz Hahn: Intag GmbH |
20.01.2011 | Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss 07.05. - 31.12.2009: Jahresfehlbetrag: 10.275.058 € Nicht gedeckter Fehlbetrag: 10.266.804 € |
"Super erfolgreiche" Firmen auf dem Flugplatz Hahn: ACG Air Cargo GmbH |
20.01.2011 | Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss 01.01.- 31.12.2009: Jahresfehlbetrag: 59.023,98 € Verlustvortrag: 13.950,75 € Nicht gedeckter Fehlbetrag: 47.974,73 € |
"Erfolgreiche Firmen auf dem Flugplatz Hahn: HK Freight Logistic GmbH |
19.01.2011 | Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2009: Jahresfehlbetrag: 475.488,52 €, Verlustvortrag aus 2008: 935.307,00 €, Nicht gedeckter Fehlbetrag: 1.285.745,52 € |
"Super erfolgreiche" Firmen auf dem Flugplatz Hahn: Hahn Cargo Services GmbH |
19.01.2011 | Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2009: Bilanzverlust: 301.992,96 €, Nicht gedeckter Fehlbetrag:276.992,96 € |
"Erfolgreiche" Firmen auf dem Flugplatz Hahn: Fini Deutschland GmbH |
18.01.2011 | Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2009: Jahresfehlbetrag: 373.989,54 € |
"Erfolgreiche" Firmen auf dem Flugplatz Hahn/aus der Luftfahrtbranche: Cargo Future Communications Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Muttergesellschaft Lufthansa AG) |
15.01.2011 | Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss: 01.01. - 31.12.2009: Jahresüberschuss: 4.994,04 € |
"Hochprofitable" Firmen auf dem Flugplatz Hahn/aus der Luftfahrtbranche: HAHN Helicopter Sales & Service GmbH |
14.01.2011 | Flugplan | "Blutige" Geschäfte mit dem US-Militär: Flugplan vom , 14.01.2011 mit 5 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (DAL=Delta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
10.01.2011 | Auswertung | Passagierzahlen November 2010 | Passagierzahlen und Frachtzahlen 2010 |
10.01.2011 | Auswertung | Frachtzahlen November 2010 | Passagierzahlen und Frachtzahlen 2010 |
09.01.2011 | Flugplan | "Blutige" Geschäfte mit dem US-Militär: Flugplan vom , 09.01.2011 mit 8 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (DAL=Delta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
07.01.2011 | Flugplan | "Blutige" Geschäfte mit dem US-Militär: Flugplan vom , 07.01.2011 mit 6 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (DAL=Delta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
01.01.2011 | Flugplan | "Blutige" Geschäfte mit dem US-Militär: Flugplan vom , 01.01.2011 mit 4 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan (GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
Jahr 2010 | Jahr 2009 | Jahr 2008 | Jahr 2007 | Jahr 2006 | Jahr 2005 | Jahr 2004 | Jahr 2003 | Jahr 2002 | Jahr 2001 |