|
Dezember 2010 |
Erstellt: |
Inhalt: |
Link: |
Hauptseite: |
01.01.2011 |
Flugplan |
"Blutige" Geschäfte mit dem US-Militär :
Flugplan vom , 01.01.2011 mit 4 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan
(GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
31.12.2010 |
Auswertung
|
Auch im Dezember "Bombenstimmung" und "Mordskerle" auf dem Hahn - US-Militärflüge bringen Geld in leere Hahner Kassen
Mindestens 81 Flugzeuge mit amerikanischen Truppen und Kriegsmaterial auf dem Flugplatz Hahn zum Auftanken zwischengelandet |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
31.12.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss: 01.01. - 31.12.2009:
Verlustvortrag: 4.016,24 €, Keine weiteren Angaben zum Ergebnis |
"Erfolgreiche" Firmen auf dem Flugplatz Hahn: FUN Gastro Consult & Cooperation GmbH |
|
30.12.2010 |
Zeitungsartikel |
Ticketsteuer und andere Gründe:
Offiziell gibt die irische Fluggesellschaft Ryanair der neuen Luftverkehrsabgabe die Schuld für das Streichen von Verbindungen vom Flughafen Hahn. Das ist aber nicht in allen Fällen der wahre Grund. Eigentlich müsste Ryanair der Bundesregierung dankbar sein. Denn die ab 1. Januar geltende Ticketsteuer hat es der irischen Fluggesellschaft ermöglicht, sich elegant von unrentablen Strecken vom Flughafen Hahn zu trennen. |
Passagier- und Frachtzahlen 2010 |
|
29.12.2010 |
Lufthansa-Politikerbrief |
Spielball von Ryanair: Kleinstflughäfen unter Druck |
Die Klage der Lufthansa gegen den Flugplatz Hahn wegen deren Beihilfen an Ryanair |
|
29.12.2010 |
Flugplan |
"Blutige" Geschäfte mit dem US-Militär :
Flugplan vom , 29.12.2010 mit 5 Versorgungsflügen/Truppentransporten für die US-Besatzungstruppen im Irak und in Afghanistan
(GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
28.12.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss: 01.01. - 31.12.2009:
Bilanzgewinn: 178.845,66 € |
Firmen auf dem Flugplatz Hahn: AirIT Service Hahn AG (Tochtergesellschaft FraPort) |
|
24.12.2010 |
Link |
Ryanair: Was steckt hinter der Kahlschlags-Strategie des sogenannten Billigfliegers |
|
|
23.12.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2009:
Jahresfehlbetrag: 70.069,11 €, Verlustvortrag: 14.474,15 € |
"Erfolgreiche Firmen auf dem Flugplatz Hahn: Mercanti GmbH |
|
22.12.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2009:
Jahresfehlbetrag: 15.891,29 € |
"Erfolgreiche Firmen auf dem Flugplatz Hahn: Artur Welter GmbH |
|
22.12.2010 |
Zeitungsartikel |
Ryanair startet ab Cochstedt: (trotz Luftverkehrsabgabe)
Ryanair will im kommenden Frühjahr erstmals den Flughafen Magdeburg-Cochstedt ansteuern. Jeweils zweimal wöchentlich soll der Airpot im Salzlandkreis mit Malaga, Alicante, Girona und Las Palmas verbunden werden. |
Ryanair auf ehemaligen Militärflughäfen: Magdeburg-Cochstedt |
|
20.12.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2009:
Jahresfehlbetrag: 28.683,26 € Verlustvortrag:375.761,18 €,
Nicht gedeckter Fehlbetrag: 391.944,44 € |
"Erfolgreiche Firmen auf dem Flugplatz Hahn: 3 P Production Promotion Pictures GmbH |
|
16.12.2010 |
Zeitungsartikel |
Ryanair streicht alle innerdeutschen Flüge:
Ryanair hat angekündigt, das Flugangebot ab Deutschland abermals zu lürzen. Aufgrund der ab Januar geltenden Luftverkehrsabgabe werde die Lowcost-Airline 22 Verbindungen ab Berlin, Bremen und Weeze einstellen und Flugzeuge verlegen, teile Ryanair mit. |
Ryanair |
|
15.12.2010 |
Flugplan |
Geschäfte mit dem US-Militär boomen:
Flugplan vom , 15.12.2010 mit 5 Versorgungsflügen/Truppentransporten für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
11.12.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger: |
Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2007:
Jahresfehlbetrag: 289.483,99 € nach 356.399,15 € im Vorjahr |
"Erfolgreiche" Firmen auf dem Flugplatz Hahn:
Waldemar Gross GmbH & Co Objekt Flughafen Frankfurt-Hahn KG |
|
10.12.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2009
Jahresfehlbetrag: 1.417,38 € |
"Erfolgreiche" Firmen auf dem Flugplatz Hahn:
Handle & Smile Dienstleistungsgesellschaft mbH |
|
06.12.2010 |
Flugplan |
Geschäfte mit dem US-Militär boomen:
Flugplan vom , 06.12.2010 mit 5 Versorgungsflügen/Truppentransporten für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(COA=Continental Airlines, DAL= Delta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
05.12.2010 |
Zeitungsartikel |
Neue Flugstrecken von Ryanair ab Deutschland:
Uner den neuen Strecken sind auch zwei neue Anbindungen nach Deutschland: Ab Februar 2011 starten zwei wöchentliche Flüge ab Karlsruhe/Baden-Baden nach Gran Canaria sowie zweimal wöchentlich nach Lanzarote. |
Konkurrenzflughäfen: Flughafen Karlsruhe-Baden-Baden (Ex-Canadian Air Force Base Söllingen) |
05.12.2010 |
Auswertung
|
Auch im November "Bombenstimmung" und "Mordskerle" auf dem Hahn - US-Militärflüge bringen Geld in leere Hahner Kassen
Mindestens 105 Flugzeuge mit amerikanischen Truppen und Kriegsmaterial auf dem Flugplatz Hahn zum Auftanken zwischengelandet |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
05.12.2010 |
Flugplan |
Geschäfte mit dem US-Militär boomen:
Flugplan vom , 05.12.2010 mit 5 Versorgungsflügen/Truppentransporten für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(COA=Continental Airlines, DAL= Delta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
November 2010 |
Erstellt: |
Inhalt: |
Link: |
Hauptseite: |
27.11.2010 |
Newsletter |
Nicht die offene Lüge trübt das Bewusstsein, sondern die halbe Wahrheit.
Hahner Erfolgsmeldungen und ihr Wahrheitsgehalt |
Newsletter BI Nachflughafen Hahn |
|
26.11.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2009:
Jahresverlust: 13.484,27 € |
"Erfolgreiche" Firmen auf dem Flugplatz Hahn: Frischer Hahn Gesellschaft für Lebensmittellogistik mbH |
26.11.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2009 |
Staatliche und Halbstaatliche Stellen auf dem Flugplatz Hahn: Hunsrück Touristik GmbH |
|
24.11.2010 |
Newsletter |
Ryanair kappt Flug nach Frankfurt
Die wahren Gründe für die Streichung der Flüge nach Berlin-Schönefeld und Klagenfurt - Massive Subventionen für die Ryanairstrecke nach LLeida in Spanien |
Newsletter BI Nachtflughafen Hahn |
|
21.11.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss 01.01.- 31.12.2008:
Jahresfehlbetrag: 1.053.988,19 €
Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag: 1.003.988,19 € |
"Erfolgreiche" Firmen auf dem Hahn: Haitec Aircraft Maintenance GmbH |
|
20.11.2010 |
Zeitungsartikel |
Ryanair kappt Flug nach Frankfurt:
Die Strecke nach Klagenfurt wird von der Billigfluglinie im Sommer 2011 eingestellt, weil sie zu wenig Umsatz bringt. Nämlich rund 20 Euro pro Flug.
+ Kommentar bpsw. zu fehlendem "Brechsackerl" |
Flugsaison 2010 von Ryanair |
20.11.2010 |
Auswertung |
Luftfahrzeugbewegungen, Personen,- Fracht- und Postverkehr nach Startgewichtsklassen der Luftfahrzeuge am Flugplatz Hahn "Zivile" Militärflüge sorgen für Flugverkehr mit schweren und lauten Maschinen! |
Passagiere, Frachtmengen, Flugbewegungen |
|
19.11.2010 |
Flugplan |
Immer mehr Truppentransporte
Flugplan vom , 19.11.2010 mit 6 Versorgungsflügen/Truppentransporten für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(COA=Continental Airlines, DAL= Delta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
18.11.2010 |
Flugplan |
Immer mehr Truppentransporte
Flugplan vom , 18.11.2010 mit 5 Versorgungsflügen/Truppentransporten für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(COA=Continental Airlines, DAL= Delta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
13.11.2010 |
Flugplan |
Kriegsmaschinerie auf dem Hahn läuft wie geschmiert
Flugplan vom , 13.11.2010 mit 8 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(CWC=Centurion Air Cargo, CKS=Kalitta Air, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
10.11.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss: 01.01. 31.12.2009
Jahresüberschuss: 6.318,34 €, Verlustvortrag: 9.524,85 € |
"Erfolgreiche" Firmen auf dem Hahn: Flughafen Hahn Kartbahn Betriebsgesellschaft mbH |
|
08.11.2010 |
Flugplan |
Kriegsmaschinerie auf dem Hahn läuft wie geschmiert
Flugplan vom , 08.11.2010 mit 9 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(DAL=Delta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
06.11.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2009
Jahresüberschuss: 71.957, 48 €
Verlagerung von Hahn-Flughafen nach Frankfurt am Main |
Ehemalige Firmen auf dem Flugplatz Hahn: aircargo trucking & handling GmbH |
|
06.11.2010 |
Link |
Lufthansa / Flughafen Hahn:
Bundesgerichtshof prüft illiegale Beihilfen für Ryanair |
Die Klage der Lufthansa wegen illegalen Subventionen |
|
05.11.2010 |
Flugplan |
Kriegsmaschinerie auf dem Hahn läuft wie geschmiert
Flugplan vom , 05.11.2010 mit 5 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(DAL=Delta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
04.11.2010 |
Zeitungsartikel |
Streit um Subventionen am Hahn: Lufthansa gegen Ryanair
Lufthansa will die angeblich illegalen Subventionen von Rheinland-Pfalz an die irische Fluggesellschaft Ryanair kippen. Seit Donnerstag beschäftigt sich der Bundesgerichtshof mit dem Streit. |
Die Klage der Lufthansa wegen illegalen Subventionen |
04.11.2010 |
Zeitungsartikel |
Streit um Konditionen für Ryanair: Kein Ende in Sicht
vIm Rechtsstreit um angebliche Vergünstigungen für die Billigfluglinie Ryanair ist keine schnelle Lösung in Sicht. |
Die Klage der Lufthansa wegen illegalen Subventionenf |
04.11.2010 |
Auszug aus dem Handelsregister |
Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluss vom 28. September 2010 mit Wirkung vom 01. Oktober 2010 aufgelöst. Die Gläubiger de Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. |
Firmenpleiten auf dem Flugplatz Hahn: RESOB Betriebsgesellschaft Rhein-Hunsrück m.b.H. |
04.11.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2008:
Verlust: 398.997,35 €, bei einem Verlustvortrag von 1.075.859,13 €,
Nicht gedeckter Fehlbetrag: 1.437.339,90 € |
Firmenpleiten auf dem Flugplatz Hahn: RESOB Betriebsgesellschaft Rhein-Hunsrück m.b.H. |
04.11.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss: 01.01. - 31.12.2009
Bilanzverlust: 1.013.374,89 €,
Nicht gedeckter Fehlbetrag: 413.374,89 € |
"Erfolgreiche" Firmen auf dem Flugplatz Hahn: VG Cargo GmbH |
|
Oktober 2010 |
Erstellt: |
Inhalt: |
Link: |
Hauptseite: |
31.10.2010 |
Auswertung
|
Auch im Oktober "Bombenstimmung" und "Mordskerle" auf dem Hahn - US-Militärflüge bringen Geld in leere Hahner Kassen
Mindestens 87 Flugzeuge mit amerikanischen Truppen und Kriegsmaterial auf dem Flugplatz Hahn zum Auftanken zwischengelandet |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
30.10.2010 |
Flugplan |
Egypt Air Cargo stellt Frachtflugverbindung von und nach Frankfurt-Hahn ein:
Winterflugplan Egyptair Cargo ab 01.11.2010 ohne Flüge zum Flugplatz Hahn - Flüge nun über Köln-Bonn |
Ex-Fluggesellschaften auf dem Flughafen Hahn |
30.10.2010 |
Zeitungsartikel |
Neues FedEx-Umschlagszentrum in Köln:
Das Luftfrachtunternehmen FedEx hat am Flughafen Köln/Bonn ein neues Umschlagszentrum eröffnet. Vorher war das Drehkreuz in Frankfurt/M. |
Frachtflughafen Köln-Bonn |
|
29.10.2010 |
Newsletter |
Billige Inszenierung:
Ryanair streicht 30 Prozent der Flüge am Flughafen Hahn - angeblich wegen Luftverkehrsabgabe |
Newsletter BI Nachtflughafen Hahn |
29.10.2010 |
Presseerklaerung |
Die Katze ist aus dem Sack:
Presseerklärung von "Die Linke Rhein-Hunsrück" zu den Streichungen von Ryanair am Flugplatz Hahn |
|
|
28.10.2010 |
Newsletter |
Die Märkte lassen sich nicht betrügen:
Der europäische Billigflieger Ryanair will am Mittwoch Kürzungen im deutschen Streckennetz bekannt geben. |
Newsletter BI Nachtflughafen Hahn |
28.10.2010 |
Flugplan |
Kriegsmaschinerie auf dem Hahn läuft wie geschmiert
Flugplan vom , 28.10.2010 mit 5 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
25.10.2010 |
Auswertung |
Passagierstatistik für September 2010:
Lokalaufkommen: - 48.243 Passagiere (-13,22%),
Transit: - 8.402 Transit-Soldaten (-82,00%),
Gesamt: - 56.645 Passagiere + Soldaten ( - 15,10%) |
Passagier und Frachtzahlen 2010 |
|
22.10.2010 |
Newsletter
|
Flughafen Frankkurt-Hahn: Waffen und Bomben statt Öko-Obst und Gemüse aus Ägypten
Egypt Air Cargo verläßt den Flughafen Frankfurt-Hahn Richtung Köln-Bonn |
Newsletter BI Nachtflughafen Hahn |
|
20.10.2010 |
Flugplan |
Kriegsmaschinerie auf dem Hahn läuft wie geschmiert
Flugplan vom , 20.10.2010 mit 6 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(DAL=Delta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
18.10.2010 |
Flugplan |
Kriegsmaschinerie auf dem Hahn läuft wie geschmiert
Flugplan vom , 18.10.2010 mit 5 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
16.10.2010 |
Link |
Ryanair: Warum fallen Flughäfen und Medien immer wieder auf "Drohungen" aus Dublin herein? |
Billigflieger Ryanair |
16.10.2010 |
Zeitungsartikel |
Booming Liege move into the big league:
This year, Liege ist confident it will make up that ground and the some, with tonnage rising to 600.00 tonnes, an increase of 25 per cent, or 16 per cent above 200 levels. |
Konkurrenzflughafen Lüttich in Belgien |
|
15.10.2010 |
Flugplan |
Kriegsmaschinerie auf dem Hahn läuft wie geschmiert auf vollen Touren
Flugplan vom , 15.10.2010 mit 5 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
12.10.2010 |
Zeitungsartikel |
Ryanair verkleinert Engagement am Hahn:
Nach Informationen des WochenSpiegel sollen von den derzeit zehn Maschinen bis zu vier abgezogen werden, was einen Passagiereinbruch von rund 40 Prozent bedeuten würde. |
Verkehrsergebnisse 2010 |
|
08.10.2010 |
Zeitungsartikel |
Hahn bleibt laut Hering konkurrenzfähig
Die Opposition im Landtag wirft der Landesregierung vor, beim Flughafen Hahn von eigenen Versäumnissen ablenken zu wollen. Die in Berlin beschlossene Luftverkehrsabgabe könne nicht der Grund dafür sein, dass der Terminal-Ausbau gestoppt werde. |
Terminalausbau 2010 |
|
07.10.2010 |
Presseerklärung |
Schluss mit Tricksereien bei Beihilfen
GRÜNE begrüßen Ausbaustopp am Hahn:
"Wir begrüßen den Ausbaustopp am Flughafen Hahn. Die Landesregierung scheint hinsichtlich der Subventionierung defizitärer Regionalflughäfen zu einem Einsehen zu kommen. Als Grund die Luftverkehrsabgabe zu benennen überzeugt mich nicht. Viel naheliegender sind doch eher die weiterhin rückläufigen Fluggastzahlen. |
Terminalausbau 2010 |
07.10.2010 |
Flugplan |
Kriegsmaschinerie auf dem Hahn läuft wie geschmiert auf vollen Touren
Flugplan vom , 06.10.2010 mit 5 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines, POT=Polet Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
06.10.2010 |
Zeitungsartikel |
Terminal-Umbau am Flughafen Hahn gestoppt
Der geplante Um- und Ausbau des Terminals am Flughafen Hahn im Hunsrück liegt vorerst auf Eis. Das hat die Flughafengesellschaft dem SWR bestätigt. Grund für den Investitionsstopp sei die geplante Luftverkehrsabgabe der Bundesregierung. |
Terminalausbau 2010 |
05.10.2010 |
Flugplan |
Kriegsmaschinerie brummt auf vollen Touren
Flugplan vom , 05.10.2010 mit 5 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
05.10.2010 |
Zeitungsartikel |
Hahner Top 1-Kunde und Kriegsgewinnler Evergreen Airlines kassiert dickes Bußgeld:
The FAA alleges that Evergreen did not fully train its pilos on the airline´s new flight management beeing made in violation of FAA training regulations. |
Kriegsgewinnler auf dem Hahn: |
|
04.10.2010 |
Zeitungsartikel |
Die FDP-Bundestagsfraktion verlangt Korrekturen an der von der Regierung geplanten Luftverkehrsabgabe.
Die Luftfracht müsse in die Steuer einbezogen werden. "Ein symbolischer Betrag in Höhe von 1,23 Euro pro Tonne wie in Frankreich ist juristisch geboten und ökonomisch vertretbar." |
Luftverkehrsabgabe |
04.10.2010 |
Zeitungsartikel |
Wirtschaftsminister Brüderle (FDP):
"Ich mache keinen Hehl daraus: Ich bin kein Freund der Luftverkehrsabgabe". u. "Ich habe mich dafür eingesetzt, dass der Frachtverkehr von der Abgabe ausgenommen wird." |
Luftverkehrsabgabe |
|
04.10.2010 |
Flugplan |
Kriegsmaschinerie auf dem Hahn läuft - trotz Truppenabzug im Irak - auf vollen Touren
Flugplan vom , 04.10.2010 mit 5 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
03.10.2010 |
Newsletter
|
Passagierzahlen am Flughafen Frankfurt-Hahn im August um mehr als 10% gegenüber Vorjahr zurückgegangen
im August 2010 nur 388.764 Passagiere abgefertigt. Dies sind 45.821 Passagiere weniger als im August 2009, als noch 434.585 Passagiere gezählt wurden.
Ein Einbruch um mehr als 10 Prozent (10,54%) |
Newsletter BI Nachtflughafen Hahn |
|
01.10.2010 |
Auswertung
|
Auch im September "Bombenstimmung" und "Mordskerle" auf dem Hahn - US-Militärflüge bringen Geld in leere Hahner Kassen
Mindestens 84 Flugzeuge mit amerikanischen Truppen und Kriegsmaterial auf dem Flugplatz Hahn zum Auftanken zwischengelandet |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
September 2010 |
Erstellt: |
Inhalt: |
Link: |
Hauptseite: |
laufend |
Link |
Die Defizituhr des Flugplatz Hahn |
|
|
28.09.2010 |
Auswertung |
Passagierstatistik für August 2010:
Lokalaufkommen: - 37.764 Passagiere (-8,90%),
Transit: - 8.057 Transit-Soldaten (-77,41%),
Gesamt: - 45.821 Passagiere + Soldaten ( - 10,54%) |
Passagier und Frachtzahlen 2010 |
|
27.09.2010 |
Flugplan |
Kriegsmaschinerie auf dem Hahn läuft - trotz Truppenabzug im Irak - auf vollen Touren
Flugplan vom , 27.09.2010 mit 8 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(ATN=American Transprt-Network, DAL=Delta Airlines, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
24.09.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2009:
Jahresfehlbetrag: 4.979,12 €, Verlustvortrag: 16.603,17 € |
Firmen auf dem Flughafen Hahn: Mittel- und Osteuropazentrum Rheinland-Pfalz GmbH |
22.09.2010 |
Zeitungsartikel |
Russische Investoren steigen am Hahn ein:
Nach WochenSpiegel-Informationen geht es um den Einstieg von russischen Investoren am Flughafen Hahn. Der Mega-Deal steht offenbar kurz vor dem Abschluss, angeblich geht es nur noch um einige kleinere Detailfragen. Demnach soll ein Groß-Investor 25,1 Prozent der Anteile an der Entwicklungsgesellschaft Hahn (EGH) und der Betreibergesellschaft Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH (FFHG) vom Land übernehmen. |
Der Ausstieg der Fraport AG bei der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH und die Suche nach neuen Investoren |
|
08.09.2010 |
Link |
Streit um die neue Luftverkehrsabgabe:
Die SPD-Landesregierung befürchtet einen hohen Schaden für die Regionalflughäfen durch die neue Luftverkehrsabgabe. Die neue Steuer sei "absurd" und werde gerade für die Regionalflughäfen im Land katastrophale Folgen haben, warnte Wirtschaftsminister Hendrik Hering (SPD) am Mittwoch in der Aktuellen Stunde des Mainzer Landtags. |
|
|
08.09.2010 |
Zeitungsartikel |
Lütticher Regionalflughafen Bierset: Ausbau der Startbahn beendet
Regionalflughafen von Lüttich: Die Startbahn ist von 3,3 auf 3,7 Kilometer erweitert worden |
Konkurrenzflughäfen für Fracht im benachbarten Ausland: Flughafen Lüttich-Bierset |
|
08.09.2010 |
|
Offener Brief an Julia Klöckner, Kurt Beck, Hendrik Hering:
Fast 20.000 Unterstützer haben sich der Petition für den Baustopp des umstrittenen "Hochmoselübergangs" angeschlossen - und die Zahl steigt ständig. |
B 50neu/Hochmoselübergang |
|
06.09.2010 |
Flugplan |
Kriegsmaschinerie auf dem Hahn läuft - trotz Truppenabzug im Irak - auf vollen Touren
Flugplan vom , 06.09.2010 mit 5 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(VDA=Volga Dnjepr Airline, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
03.09.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Verlagerung des Firmensitzes von Lautzenhausen nach Kelsterbach |
Ehemalige Firmen auf dem Hahn: JL Logistic GmbH |
|
03.09.2010 |
Flugplan |
Umschlagsplatz für US-Truppen- und Militärmaterial auf dem Hahn
Flugplan vom , 03.09.2010 mit 7 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(VDA=Volga Dnjepr Airline, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
01.09.2010 |
Auswertung
|
Auch im August "Bombenstimmung" und "Mordskerle" auf dem Hahn - US-Militärflüge bringen Geld in leere Hahner Kassen
Mindestens 85 Flugzeuge mit amerikanischen Truppen und Kriegsmaterial auf dem Flugplatz Hahn zum Auftanken zwischengelandet |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
01.09.2010 |
Flugplan |
Umschlagsplatz für US-Truppen- und Militärmaterial auf dem Hahn
Flugplan vom , 01.09.2010 mit 7 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(VDA=Volga Dnjepr Airline, GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
August 2010 |
Erstellt: |
Inhalt: |
Link: |
Hauptseite: |
31.08.2010 |
Auswertung |
Passagierstatistik für Juli 2010:
Lokalaufkommen: - 33.854 Passagiere (-8,02%),
Transit: - 1.439 Transit-Soldaten (-26,66%),
Gesamt: - 35.293 Gesamtverkehr ( - 8,25%) |
Passagier und Frachtzahlen 2010 |
|
29.08.2010 |
Zeitungsartikel |
Hunsrückbahn: Bürger mit im Boot
Planfeststellungsverfahren kommt für die gesamte Strecke - Anlieger und Kommunen können Einwendungen vorbringen |
Hunsrückbahn |
|
21.08.2010 |
Link |
Starke Konkurrenz für Hahner Ryanairflüge nach Edingburgh
Easyjet verbindet Edinburgh mit Köln-Bonn |
Konkurrenzflughäfen des Hahn: Köln-Bonn |
|
18.08.2010 |
Link |
Konkurrenz für Hahner Ryanairflüge nach Marokko:
Air Arabia neu nach Köln-Bonn |
Konkurrenzflughäfen des Hahn: Köln-Bonn |
|
11.08.2010 |
Flugplan |
Aufschwung mit amerikanischen Truppen- und Militärmaterial:
Hahner Flugplan vom , 11.08.2010 mit 5 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
08.08.2010 |
Newsletter |
Starker Rückgang der "zivilen" Militärflüge im ersten Halbjahr 2010:
Am Flughafen Frankfurt-Hahn ist in den ersten sieben Monaten des Jahres die Anzahl der "zivilen Militärflüge" um 21,6% auf 681 gesunken. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 869. |
Presseerklaerungen/Newsletter BI |
|
07.08.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss: 01.01. - 31.2.2009:
Jahresfehlbetrag: 25.560,61 €, Verlustvortrag: 668,25 €
Nicht gedeckter Fehlbetrag: 1.228,66 € |
Firmen auf dem Hahn: MNG Airlines GmbH |
|
06.08.2010 |
Flugplan |
Umschlagsplatz für Truppen- und Militärmaterial auf dem Hahn boomt wieder.
Flugplan vom , 06.08.2010 mit 5 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(GTI=Atlas Air, FDX=Federal Express, DAL=Delta Airlines, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
04.08.2010 |
Flugplan |
Umschlagsplatz für Truppen- und Militärmaterial auf dem Hahn boomt wieder.
Flugplan vom , 04.08.2010 mit 6 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(GTI=Atlas Air, FDX=Federal Express, DAL=Delta Airlines, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
01.08.2010 |
Auswertung
|
Auch im Juli "Bombenstimmung" und "Mordskerle" auf dem Hahn - US-Militärflüge bringen Geld in leere Hahner Kassen
Mindestens 82 Flugzeuge mit amerikanischen Truppen und Kriegsmaterial auf dem Flugplatz Hahn zum Auftanken zwischengelandet |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
Juli 2010 |
Erstellt: |
Inhalt: |
Link: |
Hauptseite: |
31.07.2010 |
Flugplan |
Kriegsgewinnler jubilieren: US-Militärflüge spülen blutiges Geld in leere Hahner Kasse:
Flugplan vom , 31.07.2010 mit 6 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(GTI=Atlas Air, FDX=Federal Express, DAL=Delta Airlines, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
28.07.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Hahn Golf GmbH:
Liquidation: Die Gesellschaft ist aufgelöst. |
Firmen auf dem Hahn: Hahn Golf GmbH |
28.07.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2009
Jahresfehlbetrag: 231.209,29 €
Nicht gedeckter Fehlbetrag: 132.805,72 € |
Firmen auf dem Flugplatz Hahn:
Menlo Worldwide GmbH |
|
27.07.2010 |
Newsletter |
Talfahrt der Passagierzahlen am Flughafen Frankfurt-Hahn setzt sich auch im Juni 2010 fort:
Laut ADV sind am Flughafen Frankfurt-Hahn im Juni die Passagierzahlen um 29.872 oder 8,09% gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres eingebrochen. |
Newsletter BI |
|
26.07.2010 |
Auswertung |
Passagierstatistik für Juni 2010:
Lokalaufkommen: - 26.595 Passagiere (-8,09%),
Transit: - 3.097 Soldaten (- 62,55%),
Gesamt: - 29.872 ( - 62,55%) |
Passagier und Frachtzahlen 2010 |
|
22.07.2010 |
Flugplan |
US-Militärflüge spülen blutiges Geld in Hahner Kasse:
Flugplan vom , 22.07.2010 mit 5 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(GTI=Atlas Air, FDX=Federal Express, DAL=Delta Airlines, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
10.07.2010 |
Flugplan |
Geschäfte mit dem US-Militär laufen trotz des angeblichen Truppenabzugs im Irak weiter auf Hochtouren:
Flugplan vom , 10.07.2010 mit 4 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(GTI=Atlas Air, FDX=Federal Express, VDA=Volga Dejepr Airplines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
08.07.2010 |
Auswertung |
Luftfahrzeugbewegungen, Personen,- Fracht- und Postverkehr nach Startgewichtsklassen der Luftfahrzeuge am Flugplatz Hahn "Zivile" Militärflüge sorgen für Flugverkehr mit schweren und lauten Maschinen! |
Passagiere, Frachtmengen, Flugbewegungen |
|
07.07.2010 |
Newsletter |
Passagierzahlen am Flughafen Hahn im Mai im Sinkflug:
Am Flugplatz Hahn sind im Mai die Passagierzahlen um 25.627 oder 7,2% gesunken. |
Newsletter BI |
|
06.07.2010 |
Flugplan |
Kriegsgewinnler in Hahn und Mainz reiben sich angesichts gut laufender Kriegsgeschäfte erfreut die Hände:
Flugplan vom , 06.07.2010 mit 4 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines, POT=Olet Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
05.07.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss: 01.01. - 31.12.2009 |
Firmen auf dem Hahn: Gewerbepark Lautzenhausen GmbH & Co. KG |
05.07.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss: 01.01. - 31.12.2008:
Gewinnvortrag: 2.250,64 € |
Firmen auf dem Hahn: Gewerbepark Lautzenhausen Verwaltungs GmbH |
|
03.07.2010 |
Auswertung
|
"Bombenstimmung" auf dem Hahn im Juni 2010
Mindestens 82 Flugzeuge mit amerikanischen Truppen und Kriegsmaterial auf dem Flugplatz Hahn zum Auftanken zwischengelandet |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
03.07.2010 |
Artikel |
Ryanair mit neuen Routen ab Weeze:
Ryanair verbindet den niederrheinischen Flughafen Weeze nun auch mit dem spanischen Saragossa und der irischen Grafschaft Kent. |
Konkurrenzflughäfen des Hahn: Weeze-Niederrhein |
|
Juni 2010 |
Erstellt: |
Inhalt: |
Link: |
Hauptseite: |
30.06.2010 |
Zeitungsartikel |
Money`s short for Aryan Cargo:
AFTER months of delays to its launch, now, barely two months after it technically started operations, luck still isn`t plentiful for India`s Aryan Cargo. |
Top Cargokunde am Flugplatz Hahn: Aryan Cargo Express |
|
11.06.2010 |
Auswertung |
Luftfahrzeugbewegungen, Personen,- Fracht- und Postverkehr nach Startgewichtsklassen der Luftfahrzeuge am Flugplatz Hahn "Zivile" Militärflüge sorgen für Flugverkehr mit schweren und lauten Maschinen! |
Passagiere, Frachtmengen, Flugbewegungen |
|
10.06.2010 |
Artikel |
Ryanair baut Weeze-Routen aus:
Ryanair hat angekündigt, ihre Flugverbindungen ab Weeze aufzustocken. Zum kommenden Winterflugplan sollen Flüge nach Marseille und Madrid aufgenommen werden. Zudem werden auf bestehenden Routen die Frequenzen erhöht. |
Ryanairkonkurrenz auf der EX-RAF-Airbase Laarbruch |
10.06.2010 |
Link |
"Ökologische Luftverkehrsabgabe" - ein Taschenspielertrick der Regierung |
Allgemeines zu Ryanair und der Billigfliegerei |
09.06.2010 |
Artikel |
Ryanair warnt vor Luftverkehrsabgabe:
Der irische Billigflieger Ryanair steht den Plänen der Bundesregierung, eine Luftverkehrsabgabe zu erheben, äußerst kritisch gegenüber. Ryanair sei "absolut gegen" eine solche Steuer, die in Großbritannien und Irland dazu geführt habe, dass der Reiseverkehr abgenommen habe. |
Allgemeines zu Ryanair und der Billigfliegerei |
|
08.06.2010 |
Link |
Alltours-Chef begrüßt Luftverkehrsabgabe:
"Es wird Zeit, dass Flugbenzin versteuert wird", sagt Willi Verhuven - und schwimmt damit in der Reisebranche mal wieder gegen den Strom. |
|
|
07.06.2010 |
Zeitungsartikel |
Bundesregierung plant Luftverkehrsabgabe:
Die Bundesregierung plant, eine nationale Luftverkehrsabgabe zu erheben, bis der Luftverkehr in den CO2-Emissionshandel einbezogen wird. Was als "Anreiz für umweltgerechtes Verhalten" begründet wird, dient aber wohl in erster Linie der Sanierung des Bundeshaushalts. |
Allgemeines zu Ryanair und der Billigfliegerei |
|
06.06.2010 |
Brief |
Offener Brief an Verkehrsminister Ramsauer:
Sparen am Hochmoselübergang, der mind. 330 Mio. Euro kostet |
Ausbau B 50/Hochmoselübergang |
|
04.06.2010 |
Link |
Passagiereinbruch am Flughafen Frankfurt-Hahn - dafür mehr Militärflüge |
Passagierzahlen Flugplatz Hahn in 2010 |
|
03.06.2010 |
Zeitungsartikel |
AeroLogic Going Shanghai:
German air cargo and courier carrier AeroLogic GmbH will commence serving the airports of Pudong and Incheon June 14. The places are destinations number three and four on the airline`s East Asian network after inaugurating service to Singapore and Hong Kong in summer 2009 when the DHL Express-Lufthansa Cargo joint venture first took to the air. |
Konkurrenzflughäfen: Leipzig-Halle |
|
01.06.2010 |
Auswertung |
Passagierstatistik für April 2010:
Lokalaufkommen: - 68.259 Passagiere (-21,90%),
Transit: + 347 Soldaten (+100,58%),
Gesamt: - 67.912 ( - 21,77%) |
Passagier und Frachtzahlen 2010 |
01.06.2010 |
Auswertung
|
"Bombenstimmung" auf dem Hahn
Mai 2010:
Mindestens 111 Flugzeuge mit amerikanischen Truppen und Kriegsmaterial auf dem Flugplatz Hahn zum Auftanken zwischengelandet |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
01.06.2010 |
Zeitungsartikel |
Hahner Kunde MK-Airlines streicht den Flugbetrieb:
Frachtfluggesellschaft MK Airlines zieht Konsequenzen aus Mangel an adäquaten Ressourcen |
Ehemalige Kunden vom Flugplatz Hahn: MK-Airlines |
|
Mai 2010 |
Erstellt: |
Inhalt: |
Link: |
Hauptseite: |
31.05.2010 |
Flugplan |
Hahner Umschlagsplatz für US-Waffentransporten boomt:
Flugplan vom , 31.05.2010 mit 6 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(GTI=Atlas Air, DAL=Delta Airlines, POT=Polet Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
30.05.2010 |
Zeitungsartikel
|
Air France strukturiert Cargo um - Aufgabe der Nurfrachter-Flotte
Angesichts riesiger Verluste im Frachtverkehr will Air France nach Informationen des «Figaro» seine Frachterflotte komplett aufgeben. |
LKW-Umschlagsplatz von Air France Cargo auf dem Hahn |
|
29.05.2010 |
Zeitungsartikel
|
Air France gibt Frachtflugzeuge auf:
PARIS - Angesichts riesiger Verluste im Frachtverkehr will Air France nach Informationen des «Figaro» seine Frachterflotte aufgeben. Am Montag wolle die Airline den Mitarbeitern mitteilen, dass der Frachtbereich dem Passagierbetrieb zugeschlagen werde. |
LKW-Umschlagsplatz von Air France Cargo auf dem Hahn |
|
23.05.2010 |
Auszug aus dem Handelsregister |
Löschung nach:
Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2008:
Jahresüberschuss: 1.983,50 €, Verlustvortrag: 70.003,92 €,
Nicht gedeckter Fehlbetrag: 49.020,42 € |
Ehemalige Firmen auf dem Hahn: Sunflight Optics GmbH |
|
22.05.2010 |
Flugplan |
Hahner Umschlagsplatz für US-Waffentransporten boomt auch an Pfingsten:
Flugplan vom , 22.05.2010 mit 6 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
22.05.2010 |
Zeitungsartikel |
Unique freighter solution ex Frankfurt to Domodedovo
AirBridge Cargo Airlines has enlarged its cargo network to Russia an launched a new B747F direct Service from Frankfurt to Domodovo. |
|
22.05.2010 |
Zeitungsartikel |
Polet Airlines habe launched new cargo services to Hong Kong:
Russian-based freighter carrier Polet Cargo Airlines launched its inaugural Charter services to Hong Kong on 9 May with routing of Frankfurt-Hong Kong - Vienna. |
|
|
21.05.2010 |
Zeitungsartikel |
Cargolux expands services to Korea and Japan
In response to increasing customer demand, Cargolux has launched a third weekly service to Seoul and added a third frequency to Komatsu, both effective on May 13th. |
Frachtflughafen vor Hahner Haustür: Luxemburg
Konkurrenzfluggesellschaften zu Aeroflot u. ACG Aircargo |
21.05.2010 |
Zeitungsartikel |
Aerologic route expands DHL`s Asia - Europe network:
The Aerologic flight operates four days a week from Leipzig to Hong Kong to Sharjah to Leipzig; once a week from Leipzig to Sharjah to Hong Kong to Sharjah to Leipzig and once a week from Frankfurt to Sharjah to Hong Kong to Frankfurt. |
Frachtflughäfen in Deutschland: Halle-Leipzig
Konkurrenzfluggesellschaften zu Aeroflot u. ACG Aircargo |
21.05.2010 |
Zeitungsartikel |
Cargolux operates twice-weekly trans-Pacific service
Effective April 14th and 17th, Cargolux operates a twice-weekly trans-Pacific service - a milestone in the company's history. |
Frachtflughafen vor Hahner Haustür: Luxemburg
Konkurrenzfluggesellschaften zu Aeroflot u. ACG Aircargo |
|
20.05.2010 |
Zeitungsartikel |
Aeroflot Cargo bankruptcy finalised
The cargo subsidiary of Aeroflot had debts of US$140 million when it had its operator certificate suspended last November. |
Aeroflot Cargo auf dem Hahn |
20.05.2010 |
Zeitungsartikel |
AF-KLM Cargo to post loss:
Following heavy losses, the airline is transferring most of its freighters to its subsidiary Martinair. It has also sold the future delivery of two 777 freighters to Federal Express and leased three 747-400 freighters to AirBridgeCargo. |
Air France Cargo auf dem Hahn |
|
19.05.2010 |
Flugplan |
Kriegsgewinnler in Mainz und Hahn jubeln:
Flugplan vom , 19.05.2010 mit 6 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines, POT=Polet) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
16.05.2010 |
Flugplan |
Kriegsgewinnler in Mainz und Hahn jubeln:
Flugplan vom , 16.05.2010 mit 6 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines, FDX=Federal Express, ADB=Antonov Design Bureau) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
11.05.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2008:
Jahresfehlbetrag: 167.204,68 € nach 289.483,99 € im Vorjahr |
Firmen auf dem Hahn Waldemar Gross GmbH & Co Objekt Flughafen Frankfurt-Hahn KG |
|
10.05.2010 |
Auswertung |
Miese Zahlen im Januar und Februar 2010:
Passagierzahlen und Auslastungsquoten der einzelnen Ryanairstrecken ab Hahn |
|
|
09.05.2010 |
Zeitungsartikel |
Linke will keinen Nachtflughafen Hahn
Kreischef Roger Mallmenn fordert von Hering einen Investitionsstopp |
Verlagerung von Lufthansa-Nachtflügen von Frankfurt bei Frankfurt nach Frankfurt bei Hahn |
09.05.2010 |
Zeitungsartikel |
Frachtflüge am Hahn - Grüne: Ausbau zu Lasten der Hunsrücker
.. spielt die Landesregierung nach Auffassung von Bündnis 90/Die Grünen Rheinland-Pfalz den Hunsrück gegen die Rhein-Main-Region aus. Der Frachtverkehr in der Nacht wird zu Lasten der Menschen im Hunsrück ausgebaut." |
" |
09.05.2010 |
Zeitungsartikel |
Hahn bietet Frankfurt Frachthilfe an:
Gefälligkeitsutachten bestätigt: Hunsrück-Flughafen kann nächtlichen Cargo-Betrieb des Rhein-Main-Airports übernehmen |
" |
|
08.05.2010 |
Zeitungsartikel |
Weitere Streichungen im Hahner Flugplan:
Zwei Strecken aus dem Winterflugplan (Lübeck und Bratislava) werden im Sommer eingestellt. |
Ryanair 2010 |
08.05.2010 |
Zeitungsartikel |
Hahn nutzt Flugpause und saniert Startbahn:
Die Sanierung von insgesamt 2,4 der 3,8 langen Start- und Landebahn war seit Langem für diesen Sommer geplant. 12 Millionen Euro soll sie kosten. |
Kosten der Nutzung des Flugplatz Hahn |
|
07.05.2010 |
Link |
Kriegstransporte in Frankfurt Hahn wieder aufgenommen
(aus Berliner Umschau vom 26.04.2010) |
"Kriegerischer" Zivilflughafen Frankfurt-Hahn |
|
02.05.2010 |
Flugplan |
Kriegsgewinnler in Mainz und Hahn frohlocken:
Flugplan vom , 02.05.2010 mit 7 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines, FDX=Federal Express, DAL=Delta Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
01.05.2010 |
Auswertung
|
"Bombenstimmung" auf dem Hahn
April 2010:
Mindestens 96 Flugzeuge, davon mind. 22 x von der Charleston Airforce Base, mit amerikanischen Truppen und Kriegsmaterial auf dem Flugplatz Hahn zum Auftanken zwischengelandet |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
01.04.2010 |
Zeitungsartikel |
|
|
|
April 2010 |
Erstellt: |
Inhalt: |
Link: |
Hauptseite: |
30.04.2010 |
Zeitungsartikel |
Hahn erstmals in der Gewinnzone:
... Eine interessante Managementleistung. Durch den Verzicht auf das Konzern-Reporting und die Senkung des Zinsaufwands gerät der Flughafen Hahn in die Gewinnzone. Wenn eine private Firma eine derartige "Erfolgsstory" verkündet, wird sie nur ausgelacht. |
Bilanz und Geschäftsbericht Flughafen Frankfurt/Hahn 2009 |
30.04.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Hahn Airport Service GmbH;
Die Gesellschaft ist aufgelöst |
Firmen auf dem Hahn: Hahn Airport Service GmbH |
30.04.2010 |
Link |
Immer noch kein privater Investor für Flughafen Hahn in Sicht:
... Gerade angesichts der sehr positiven Prognosen, die Wirtschaftsminister Hering zum Hahn abgebe, sei jedoch unverständlich, dass es ihm nicht gelinge, private Partner als Eigentümer und Betreiber des Hahns zu finden. |
Der Ausstieg der Fraport AG bei der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH |
30.04.2010 |
Zeitungsartikel |
Fliegt Condor bald vom Hahn?:
HUNSRÜCK-AIRPORT: Mehrere Airlines liebäugeln offenbar mit rheinland-pfälzischem Flughafen |
Passagier- und Frachtzahlen 2010 |
|
29.04.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2008:
Jahresfehlbetrag: 5.752,72 € |
Firmen auf dem Hahn: Mittel- und Osteuropazentrum Rheinland-Pfalz GmbH |
29.04.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2008:
Jahresüberschuss: 464,36 € |
Firmen auf dem Hahn: RM Invest GmbH |
|
28.04.2010 |
Zeitungsartikel |
Ryanair fliegt Prag nicht mehr an:
Ryanair gab bekannt, dass bis Oktober alle Flüge von und nach Prag gestrichen würden. Dies betrifft die Flüge nach Stockholm, Dublin, Birmingham und Frankfurt-Hahn. |
Ryanair 2010 |
28.04.2010 |
Flugplan |
Kriegsgewinnler in Mainz und Hahn frohlocken:
Flugplan vom , 28.04.2010 mit 6 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(GTI=Atlas Air) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
25.04.2010 |
Flugplan |
Hahner und Mainzer Kriegsgewinnler reiben sich die Hände und füllen die Taschen:
Flugplan vom , 25.04.2010 mit 11 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines, FDX=Federal Express, WOA=World Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
25.04.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss 01.01.- 31.12.2008:
Jahresfehlbetrag: 13.950,75 € |
Firmen auf dem Hahn: HK Freight Logistic GmbH |
25.04.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2008:
Jahresfehlbetrag: 152,16 € |
Firmen auf dem Hahn: VG Trading GmbH |
25.04.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Die Gesellschaft ist aufgelöst:
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. |
Firmen auf dem Hahn: VG Trading GmbH |
25.04.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2009:
Kein Ergebnis ausgewiesen. Im Jahresabschluss Fraport AG konsolidiert |
Firmen auf dem Hahn: Hahn Campus Management GmbH |
|
10.04.2010 |
Zeitungsartikel |
Ramstein/Spangdahlem/Hahn:
Verdopplung der US-Nachtflüge
- Auswirkungen auch auf die EX-US-Airbase Frankfurt-Hahn |
"Ziviler" Kriegsflughafen Hahn |
|
09.04.2010 |
Zeitungsartikel |
"Höher, schneller, weiter ist vorbei":
PODIUMSDISKUSSION Grüne beleuchten Probleme der Regionalflughäfen in Rheinland-Pfalz |
|
|
08.04.2010 |
Zeitungsartikel |
Grüne wettern gegen Hahn:
Bei Diskussion sprachen sich nicht nur die Podiumsgäste gegen den Regionalflughafen aus |
|
|
07.04.2010 |
Zeitungsartikel |
Flughafen Hahn bremst Hoteliers aus:
Neuer Zoff am Hahn / Streit um Direktanfahrt der Shuttle-Busse der Hotels zum Flughafen |
|
|
06.04.2010 |
Link |
Von Hahn jetzt auch nach Ibiza - trotz Riesenverlusten
Horrender Gesamtverlust - Finanzierung in der Kritik (Artikel in der Eifel-Zeitung) |
Geschäftsergebnisse der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH |
06.04.2010 |
Zeitungsartikel |
Hahn macht 2009 angeblich weniger Minus:
Verluste beim Betriebsergebnis sollen durch günstige Entwicklung der Verkehrszahlen ab Mitte des Jahres verringert worden sein |
Geschäftsergebnisse der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH |
|
05.04.2010 |
Flugplan |
Hahn an Ostern fest in Händen des US-Militärs
Flugplan von Ostermontag, 05.04.2010 mit 7 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(GTI=Atlas Air) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
05.04.2010 |
Zeitungsartikel |
Schienenanbindung des Flugplatz Hahn wird noch teurer:
Bestätigt wurde auch, dass das mit 104 Millionen Euro veranschlagte Projekt teurer wird. Zwar wollte der Mehdorn-Nachfolger Grube nicht von "Peanuts" reden. Die Mehrkosten würden sich aberin einem "vertretbaren" Rahmen halten. |
Schienenanbindung Flugplatz Hahn |
|
04.04.2010 |
Flugplan |
Hahn an Ostern fest in Händen des US-Militärs
Flugplan von Ostersonntag, 04.04.2010 mit 7 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(GTI=Atlas Air, EIA=Evergreen Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
03.04.2010 |
Flugplan |
US-Kriegsmaschinerie braucht auch an Ostern Nachschub
Flugplan von Ostersamstag, 03.04.2010 mit 5 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(GTI=Atlas Air) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
01.04.2010 |
Auswertung
|
"Mordskerle" auf dem Hahn lassen "Bombenstimmung" aufkommen
März 2010:
Mindestens 108 Flugzeuge mit amerikanischen Truppen und Kriegsmaterial auf dem Flugplatz Hahn zum Auftanken zwischengelandet |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
März 2010 |
Erstellt: |
Inhalt: |
Link: |
Hauptseite: |
30.03.2010 |
Zeitungsartikel |
Vorwurf der unzulässigen Subventionen durch Airports
Die Zeitung "Le Figaro" berichtete unter Berufung auf Air France, die Hilfen für Ryanair hätten sich 2008 europaweit auf 660 Mio. Euro belaufen. |
|
|
29.03.2010 |
Flugplan |
Die Kriegsmaschinerie braucht Nachschub
Flugplan von Montag, 29.03.2010 mit 6 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(EIA= Evergreen Airlines, GTI=Atlas Air, DAL=Delta Airlines, FDX=Federal Express) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
28.03.2010 |
Auswertung |
Passagierstatistik für Februar 2010:
Lokalaufkommen: - 11.639 Passagiere (-5,22%),
Transit: - 11 Soldaten (-0,55%),
Gesamt: - 11.650 ( - 5,18%) |
Passagier und Frachtzahlen 2010 |
|
26.03.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2009:
Jahresfehlbetrag: 84.469,12 € |
Firmen auf dem Hahn: Cargo Immobilien GmbH & Co. Projekt 4 KG |
26.03.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss: 01.01. - 31.12.2008:
Jahresfehlbetrag: 71,59 € |
Firmen auf dem Hahn: AHF Airfreight Handling Frankfurt-Hahn GmbH |
26.03.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2008:
Jahresüberschuss: 69.577,91 € |
Firmen auf dem Hahn: Hahn Lärmschutz GmbH |
|
09.03.2010 |
Flugplan |
Die Kriegsmaschinerie braucht Nachschub
Flugplan von Dienstag, 09.03.2010 mit 5 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(EIA= Evergreen Airlines, GTI=Atlas Air, POT=Polet Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
09.03.2010 |
Zeitungsartikel |
Vom Hahn geht`s bald nach Griechenland
Ryanair nimmt drei neue Flugziele in den Sommerfahrplan auf - Verbindung nach Lübeck gestrichen - Flughafen peilt 4,2 Millionen Passagiere an |
Ryanair Flugsaison 2010 |
|
08.03.2010 |
Zeitungsartikel |
Studie: Fluglärm macht krank
Das Umweltbundesamt hat am Montag eine neue Studie über die gesundheitlichen Folgen des nächtlichen Lärms am Köln/Bonner Flughafen vorgelegt. Demnach treibt der Krach den Blutdruck nach oben und begünstigt Schlaganfälle. |
Fluglärm und die Folgen |
|
05.03.2010 |
Pressemitteilung
+ Einladung |
Sinn und Unsinn der Regionalflughäfen
Podiumsdiskussion am 13.3. 2010 15:30
in der Baldenauhalle, Morbach |
|
|
05.03.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2008:
Jahresfehlbetrag: 2.183.108,14 €,
Verlustvortrag: 17.803.651,82 € ,
Nicht gedeckter Fehlbetrag: 13.896.759,96 € |
Firmen auf dem Hahn: ACL Advanced Cargo Logistic GmbH
|
|
01.03.2010 |
Auswertung |
"Mordskerle" auf dem Hahn lassen "Bombenstimmung" aufkommen
Februar 2010:
Mindestens 104 Flugzeuge mit amerikanischen Truppen und Kriegsmaterial auf dem Flugplatz Hahn zum Auftanken zwischengelandet |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
01.03.2010 |
Dokument |
Flughafen Hahn - Saarbrücken / Hauptbahnhof und zurück:
AB 01.03.2010 WIRD AIRPORT SHUTTLE LINIE EINGESTELLT |
|
|
Februar 2010 |
Erstellt: |
Inhalt: |
Link: |
Hauptseite: |
28.02.2010 |
Flugplan |
Die Kriegsmaschinerie braucht Nachschub
Flugplan von Sonntag, 28.02.2010 mit 7 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(EIA= Evergreen Airlines, GTI=Atlas Air, POT=Polet Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
27.02.2010 |
Auswertung |
Passagierstatistik für Januar 2010:
Lokalaufkommen: - 8.458 Passagiere (-3,92%),
Transit: + 153 Soldaten (+6,05%),
Gesamt: - 8.305 ( - 3,81%) |
Passagier und Frachtzahlen 2010 |
27.02.2010 |
Auswertung |
Frachtstatistik für Januar 2010
Lokalaufkommen: + 419 to (+6,88%)
Transit (Militärfracht): - 426to (-8,52%)
Gesamtverkehr: - 7 to (-,06%) |
Passagier und Frachtzahlen 2010 |
|
27.02.2010 |
Flugplan |
Die Kriegsmaschinerie braucht Nachschub
Flugplan von Samstag, 27.02.2010 mit 6 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(EIA= Evergreen Airlines, FDX=Federal Express, GTI=Atlas Air) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
24.02.2010 |
Auswertung |
Lokalaufkommen an Luftfracht für Flugplatz Frankfurt-Hahn 2009:
- 17.612 to bzw. - 14,44% |
Passagier- und Cargozahlen 2009 |
|
22.02.2010 |
Zeitungsartikel |
"Pöstchen" für SPD-Poltiker auf dem Hahn:
Neuer Ansprechpartner für Lärmfragen - Dietmar Tuldi im Unruhestand |
|
|
21.02.2010 |
Auswertung |
Schwindel aufgedeckt:
Immer weniger Flüge von Ryanair am Flugplatz Hahn - Flugangebot im Vergleich der Jahre 2006 - 2009 - Rückläufige Passagierzahlen seit 2008 |
Ryanair |
|
20.02.2010 |
Auswertung |
Passagierstatistik von Ryanair für das Jahr 2009:
Sitzplatzangebot: -53.778 (-1,05%), Passagierzahlen: -121.072 (-3,19%),
Auslastungsquote: -1,60 Prozentpunkte (-2,17%) |
Ryanair |
20.02.2010 |
Auswertung |
Passagierstatistik von Ryanair für Dezember 2009:
Deutlich weniger Flüge (-8,96%),
drastisch gesunkene Passagierzahl (- 9,29%) und niedrigere
Kapazitätsauslastung (-0,37%) |
Ryanair |
|
16.02.2010 |
Flugplan |
Nachschub für die Kriegsmaschinerie im nahen und mittleren Osten
Flugplan von Freitag, 19.02.2010 mit 6 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(EIA= Evergreen Airlines, GTI=Atlas Air) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
16.02.2010 |
Flugplan |
Nachschub für die Kriegsmaschinerie im nahen und mittleren Osten
Flugplan von Dienstag, 16.02.2010 mit 7 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(EIA= Evergreen Airlines, COA=Continteal Airlines, GTI=Atlas Air) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
16.02.2010 |
Newsletter |
Die nächste Streckeneinstellung:
Frankfurt-Hahn - Klagenfurt
Grund: Miese Passagierzahlen und grottenschlechte Auslastung |
Presseerklärungen und Newsletter BI Nachtflughafen Hahn |
|
15.02.2010 |
Zeitungsartikel |
Linke diskutierte Strategie in Bezug auf den Hahn:
Kreisverband traf sich mit Landesvertretern in Kirchberg - Parteitag entscheidet über Marschrichtung für Landtagswahl |
|
15.02.2010 |
Zeitungsartikel |
Air France verkauft 777-Frachter
Air France hat den Verkauf von zwei Nurfrachtflugzeugen des Typs Boeing 777F bekannt gegeben. Mit dem Verkauf reagiert die Airline nach eigenen Angaben auf die sinkenden Frachtpreise. |
Air France: Verteilzentrum für LKw-Fracht auf dem Hahn |
|
14.02.2010 |
Flugplan |
Nachschub für die Kriegsmaschinerie im nahen und mittleren Osten
Flugplan von Sonntag, 14.02.2010 mit 6 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak und in Afghanistan
(EIA= Evergreen Airlines, FDX=Federal Express, GTI=Atlas Air) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
11.02.2010 |
Zeitungsartikel |
Hahner Ziele für 2010:
Pollety: Bei den Passagieren peilen wir weiterhin die fünf Millionen an. Zunächst natürlich müssen wir in diesem Jahr die Vier-Millionen-Marke knacken.
Bei der Fracht wollen wir 200 000 Tonnen erreichen. |
Passagier- und Cargozahlen 2010 |
11.02.2010 |
Zeitungsartikel |
Flughafen Hahn: Jobmotor mit Kolbenfresser:
Professor Heiner Monheim, Verkehrsexperte an der Universität Trier, hält das Projekt für ein Fass ohne Boden. Nach seiner Einschätzung wird es dort niemals Gewinne geben - wegen der künftigen Besteuerung des Flugbenzins und wegen des Verbots staatlicher Beihilfen. |
Passagier- und Cargozahlen 2010 |
|
08.02.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2008
Jahresfehlbetrag: -3.284,67 € |
Firmen auf dem Flugplatz Hahn: Febest GmbH |
|
07.02.2010 |
Auswertung |
Passagierstatistik von Ryanair für November 2009:
Deutlich weniger Flüge im November (-8,87%) führen zu einer
geringeren Passagierzahl, (- 6,65%) aber zu einer Erhöhung
der Kapazitätsauslastung (+2,44%) |
Ryanair |
07.02.2010 |
Auswertung |
Passagierstatistik von Ryanair Jan - Nov. 2009:
Flugangebot: -20.499 (-0,43%, Passagierzahlen: -97.236 (-2,75%),
Auslastungsquote: -1,73 Prozentpunkte (-2,33%) |
Ryanair |
|
04.02.2010 |
Zeitungsartikel |
Jobmotor Regionalflughäfen - IW-Studie nur ein Gefälligkeitsgutachten:
In den öffentlichen Publikationen des IW zum Thema wird allerdings nicht auf die Wirtschaftlichkeit der einzelnen Standorte oder die Abhängigkeiten einzelner Standorte von einzelnen Airlines eingegangen. |
Der Streit um die Gebühren am Flugplatz Hahn |
|
03.02.2010 |
Newsletter |
Riesenflop: Flugverbindung Frankfurt-Hahn nach Hamburg-Lübeck:
Miese Passagierzahlen, miese Auslastung, Konsequenz: Strecke wird eingestellt |
Presseerklärungen und Newsletter BI Nachtflughafen Hahn |
|
01.02.2010 |
Flugplan |
US-Truppenaufstockung in Afghanistan läßt Hahner Flugbetrieb boomen
Flugplan von Montag, 02.01.2010 mit 10 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak und Afghanistan
(EIA= Evergreen Airlines, GTI=Atlas Air, FDX=Federal Express, POT=Polet Airlines) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
01.02.2010 |
Auswertung |
"Mordskerle" auf dem Hahn lassen "Bombenstimmung" aufkommen
Januar 2010:
Mindestens 98 Flüge mit amerikanischen Truppen und Kriegsmaterial auf dem Flugplatz Hahn |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
01.02.2010 |
Zeitungsartikel |
Am Hahn stehen Investitionen an:
Neuer Geschäftsführer Pollety kümmert sich um Terminalausbau für 5,5 Millionen Euro - 10 bis 12 Millionen Euro für neuen Tower |
Passagier und Cargo 2010 |
01.02.2010 |
Zeitungsartikel |
Hahn investiert in Infrastruktur:
Terminal wird ausgebaut - Neuer und höherer Tower entsteht - Zusätzliche Vorfeldpositionen sorgen für mehr Kapazität |
Passagier und Cargo 2010 |
|
Januar 2010 |
Erstellt: |
Inhalt: |
Link: |
Hauptseite: |
|
31.01.2010 |
Link |
Teure Billigflieger
Satte Gewinne bei Flugstornierungen: Viele Airlines behalten einen Großteil des Ticketpreises, wenn der Passagier vom Kauf zurücktritt. In einem Vergleichstest des ADAC schnitt der Billigflieger Ryanair besonders schlecht ab. |
|
|
23.01.2010 |
Auswertung |
Unverfälschte Zahlen:
Cargo-Ergebnis im Oktober 2010: -12 to, -0,11 %
(Auswertung Daten des Statistischen Bundesamtes)) |
Passagier- und Cargozahlen 2009 |
23.01.2010 |
Auswertung |
Ungeschönte, reale Zahlen:
Cargo-Ergebnis tiefrot: -26.046 to, - 25,30 %
(Auswertung Daten des Statistischen Bundesamtes) |
Passagier- und Cargozahlen 2009 |
|
17.01.2010 |
Auswertung |
Passagierzahlen und Auslastungsquoten von Ryanairflügen von und zum Flugplatz Hahn im Oktober 2009 im Vergleich zum Vorjahr:
Passagierzahl: - 7.568, Auslastungsquote: - 0,24 %, Anzahl der Flüge: - 1,93 % |
|
17.01.2010 |
Auswertung |
Passagierzahlen und Auslastungsquoten von Ryanairflügen von und zum Flugplatz Hahn im Oktober 2009 im Vergleich zum Vorjahr:
Passagierzahl: - 81.447, Auslastungsquote: - 2,75 %, Anzahl der Flüge: + 0,29 % |
|
17.01.2010 |
Auswertung |
Angaben von Ryanair und Flughafenchef Schumacher zu Auslastungsquoten als völlig übertrieben entlarvt:
Einzelübersicht der Ryanairstrecken im Monats- und Jahresvergleich |
|
|
15.01.2010 |
Zeitungsartikel |
Erwin Manz (BUND): "Wenn wir das gewusst hätten, hätte es diese Einigung mit uns nicht gegeben."
Bei der Verlängerung der Startbahn des Flughafens Frankfurt Hahn sollten alte Bäume in der Einflugschneise erhalten bleiben. Inzwischen sind die meisten dieser Bäume jedoch abgestorben. Denn sie wurden nach Ansicht eines Forstexperten falsch beschnitten. |
Übersicht der Klagen (BI, Nabu, Bund, Morbach, Tr.-Trarbach) gegen die Startbahnverlängerung am Flugplatz Hahn |
|
13.01.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss: 01.01. - 31.12.2007:
Jahresüberschuss: 52,05 € |
Firmen auf dem Hahn: AHF Airfreight Handling Frankfurt-Hahn GmbH |
13.01.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2008:
Jahresüberschuss: 1.259,22 €, Verlustvortrag aus 2007: 662,78 € |
Firmen auf dem Hahn: Frischer Hahn Gesellschaft für Lebensmittellogistik mbH |
|
12.01.2010 |
Flugplan |
Hahner Umschlagsplatz für Militärmaterial im Aufwind
Flugplan von Dienstag, 12.01.2010 mit 7 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak, Afghanistan und vielleicht schon am Horn von Afrika
(EIA= Evergreen Airlines, GTI=Atlas Air) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
12.01.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2008:
Jahresfehlbetrag: 50.728,89 € |
Sicom Sicherheits- & Communikationstechnik GmbH |
|
11.01.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss: 01.01. - 31.12.2008:
Jahresfehlbetrag: 812.687,31 € |
Firmen auf dem Hahn: AirRep Germany GmbH |
11.01.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss 01.07. - 31.12.2008
Jahresfehlbetrag: 6.517,17 € |
Firmen auf dem Hahn: Air Cargo Trucking GmbH |
11.01.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2008
Jahresfehlbetrag: 20.057,33 €, Verlustvortrag aus 2007: 50.139,92 €,
Nicht gedeckter Fehlbetrag: 23.103,55 € |
Firmen auf dem Hahn: Hahn Golf GmbH |
11.01.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Jahresabschluss: 01.01. - 31.12.2008
Jahresüberschuss: 882,44 €, Verlustvortrag aus 2007: 10.407,29 € |
Firmen auf dem Hahn: Flughafen Hahn Kartbahn Betriebsgesellschaft |
|
10.01.2010 |
Flugplan |
Hahner Umschlagsplatz für Militärmaterial läuft auf vollen Touren
Flugplan von Sonntag, 10.01.2010 mit 6 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak, Afghanistan und vielleicht schon am Horn von Afrika
(EIA= Evergreen Airlines, POT=Polet Airlines, FDX=Federal Express) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
|
09.01.2010 |
Zeitungsartikel |
Wo nimmt die FFHG angesichts der Millionenverluste im zweistelligen Bereich 5,5 Millionen € aus "Eigenmitteln" her?:
Unter anderem sollen nun 5,5 Millionen Euro aus Eigenmitteln der FFHG in den Umbau und die Renovierung des Terminals fließen. |
Passagiere, Frachtmengen, Flugbewegungen |
|
09.01.2010 |
Auswertung |
Luftfahrzeugbewegungen, Personen,- Fracht- und Postverkehr nach Startgewichtsklassen der Luftfahrzeuge am Flugplatz Hahn "Zivile" Militärflüge sorgen für Flugverkehr mit schweren und lauten Maschinen! |
Passagiere, Frachtmengen, Flugbewegungen |
|
05.01.2010 |
Zeitungsartikel |
Kreis-Linke: Keine Militär- und Nachtflüge am Hahn:
Vorsitzender Roger Mallmenn wendet sich gegen die Truppentransporte, die der Flughafen im Hunsrück abwickelt |
"Ziviler" Militärflughafen Hahn |
|
03.01.2010 |
Auszug aus dem Bundesanzeiger |
Gesellschftsbekanntmachungen: Liquidation nach:
Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2007:
Jahresfehlbetrag: 9.015,48 € |
Firmen auf dem Hahn: RAS Bau GmbH |
|
02.01.2010 |
Auswertung
|
"Bombenstimmung" auf dem Hahn
Dezember 2009: Mindestens 94 Flüge mit amerikanischen Truppen und Kriegsmaterial über den Flugplatz Hahn, davon:
- Mind. 19 Schwertransporte mit Antonov 124, zumeist beladen mit Schützenpanzern,
- 2 Truppentransporte, durchgeführt von World Airways. |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |
02.01.2009 |
Auszug aus dem Handelsregister |
Konkurse, Gesamtvollstreckungs- und Vergleichsverfahren, Insolvenzverfahren nach:
Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2007:
Jahresfehlbetrag: 100.830,30 €, Verlustvortrag: 22.542,08 €,
Nicht gedeckter Fehlbetrag: - 30.828,36 € |
Firmen auf dem Hahn: Fairland Bauernmarkt GmbH |
02.01.2010 |
Auszug aus dem Handelsregister |
Löschungen nach:
Jahresabschluss 01.01. - 31.12.2007:
Jahresfehlbetrag: 20.764,45 €, Verlustvortrag aus 2006: 49.239,47 €,
Nicht gedeckter Fehlbetrag: 45.003,92 € |
Firmen auf dem Hahn: Sunflight Optics GmbH |
02.01.2010 |
Flugplan |
Hahner "Bombengeschäfte" auch im Neuen Jahr 2010
Hahner Flugplan von Samstag, 02.01.2010 mit 5 Versorgungsflügen für das US-Militär im Irak, Afghanistan und vielleicht schon am Horn von Afrika
(EIA= Evergreen Airlines, GTI=Atlas Air, FDX=Federal Express) |
"Ziviler" Kriegsflughafen Frankfurt-Hahn |