|
 |
Die unendliche Geschichte der Reaktivierung der Hunsrückbahn (Schienenanbindung Flughafen Frankfurt-Hahn) |
|
2017 |
|
|
Zeitungsartikel |
Datum: |
|
Reaktionen/Infos: |
 |
Langes Warten auf die Bahn zum Hahn
Wer mit dem Zug zum Flughafen Hahn fahren will, muss sich noch eine Weile gedulden. Die Reaktivierung der Hunsrück-Bahn wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen.
(SWR) |
04.02.2017 |
|
|
|
2016 |
|
|
Zeitungsartikel |
Datum: |
|
Reaktionen/Infos: |
 |
Diesen Unsinn endlich beerdigen
Hunsrückbahn: Steuerzahlerbund glaubt nicht mehr an einstiges Prestige-Objekt
(Allgemeine Zeitung, Mainz) |
07.10.2016 |
|
|
|
2013 |
|
| Zeitungsartikel | Datum: | | Reaktionen/Infos: |
 |
Die unendliche Geschichte mit der Schienenanbindung des Flughafens Frankfurt-Hahn
Alle Zeichen stehen auf Rot für die Hunsrückbahn! |
08.08.2013 |
|
|
 |
Für die Hunsrückbahn stehen die Signale weiter auf Rot
Die Grünen im Mainzer Landtag stellen schnelle Fortschritte in Aussicht - Doch dafür fehlen zentrale Voraussetzungen |
05.08.2013 |
|
|
 |
Grünen-Fraktionschef hofft auf baldiges Rollen der Hunsrückbahn
Die Hunsrückbahn zum Flughafen Hahn könnte nach Ansicht des rheinland-pfälzischen Grünen-Fraktionschefs Daniel Köbler schon bald rollen - zumindest teilweise. |
01.08.2013 |
|
|
 |
Hunsrückbahn: Ab 2016 soll gebaut werden
Die Landesregierung strebt ab 2016 die Reaktivierung der Hunsrückbahn zwischen Langenlonsheim und dem Flughafen Hahn an. Dies geht aus einem Schreiben aus dem Mainzer Innen- und Infrastrukturministerium an den Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreises, Bertram Fleck, hervor. |
01.06.2013 |
|
|
|
2012 |
|
| Zeitungsartikel | Datum: | | Reaktionen/Infos: |
 |
Hunsrückbahn: Bürger sind am Zug |
21.07.2012 |
 |
Kommentar Markus Lorenz:
Hunsrückbahn: Bürger sind am Zug |
| Zeitungsartikel | Datum: | | Reaktionen/Infos: |
 |
Mertes: Hunsrückbahn kaum finanzierbar - Kein K.o.-Faktor für Flughafen Hahn:
"Der Transport der Passagiere funktioniert außerdem sehr gut durch ein privates Busunternehmen, das bis zu 5 Millionen Fluggäste zum Hahn bringen kann. Derzeit sind es knapp drei Millionen, die mit dem Bus anreisen", erläutert Mertes. |
25.09.2011 |
|
|
 |
Wenig Fluggäste: Hunsrückbahn vor dem Aus:
Der Bau der Hunsrückbahn kommt nicht voran. Innen- und Infrastrukturminister Roger Lewentz (SPD) hat zwar jüngst versichert: "Das Land Rheinland-Pfalz hält an der Reaktivierung der Hunsrückbahn fest." Aber der SPD-Politiker musste bereits einräumen, dass sich der Start der neuen Bahn von Langenlonsheim zum Flughafen Frankfurt-Hahn voraussichtlich um vier Jahre bis 2018 verzögert. |
10.09.2011 |
|
|
 |
Bahn zum Hahn - das kann noch dauern:
Hunsrück - Die Reaktivierung der Hunsrückquerbahn von Langenlonsheim zum Flughafen Hahn verzögert sich um weitere vier Jahre. Nachdem die letzte Prognose der Landesregierung auf Wiederinbetriebnahme der Strecke ursprünglich bei 2014 lag, spricht man mittlerweile von 2018. |
07.09.2011 |
|
|
 |
Hunsrückbahn: Bürger mit im Boot
Planfeststellungsverfahren kommt für die gesamte Strecke - Anlieger und Kommunen können Einwendungen vorbringen |
24.08.2010 |
|
|
 |
Nahestrecke EU-weit ausgeschrieben:
Integriert in die Ausschreibung sind auch die Züge zum Flughafen Hahn im Hunsrück. Festgeschrieben wurden unter anderem Fahrzeugen mit Klimaanlage und barrierefreien Zugängen, die Bereitstellung von Kundenbetreuern nach 19 Uhr in allen Zügen sowie ganztägig in allen Regionalexpresszügen. |
02.08.2010 |
|
|
 |
Schienenanbindung wird noch teurer:
Bestätigt wurde auch, dass das mit 104 Millionen Euro veranschlagte Projekt teurer wird. Zwar wollte der Mehdorn-Nachfolger Grube nicht von "Peanuts" reden. Die Mehrkosten würden sich aberin einem "vertretbaren" Rahmen halten. |
16.03.2010 |
|
|
 |
Bahn fährt 2014 bis zum Flughafen Hahn:
Verkehrsminister Hering stellt in Mainz die Pläne für die Reaktivierung der Hunsrückstrecke vor - Kosten steigen von 85 auf 104 Millionen Euro |
13.11.2009 |
 |
Kommentar Manfred Ruch:
Gemächlich bis zum Hahn |
 |
Erst 2014 mit der Bahn zum Hahn?
Verzögerungen im Genehmigungsverfahren bremsen die Sanierung der Hangbrücke hei Rheinböllen aus |
07.10.2009 |
|
|
 |
Hunsrückbahn zum Flughafen Hahn kostet 85 Millionen Euro:
Wirtschaftsminister Hendrik Hering (SPD) hat die geplante Reaktivierung der Hunsrückbahn von Langenlonsheim über Simmern und Büchenbeuren bis zum Flughafen Hahn im Hunsrück - Kosten 85 Millionen Euro - als größtes Projekt dieser Art bundesweit bezeichnet. |
14.05.2009 |
|
|
 |
Hahn-Bahn kommt später und wird teurer
Erwartete jährliche Betriebskostendefizite, die im schlechtesten Fall auf bis zu 13 Millionen Euro geschätzt werden, wird das Land übernehmen. |
06.07.2007 |
 |
Kommentar Joachim Winkler |
|
|
07.07.2007 |
 |
Leserbrief:
Warum ist das Land RLP bereit, die Verlagerung der Lärmbelastung ins eigene Land auch noch mit der Übernahme des jetzt schon erwarteten Betriebskostendefizits der Bahn in Höhe von 12 - 13 Mio € jährlich(!) zu zahlen? Was hat die Region davon?
Leserbrief:
Zum angeblichen Flughafensystem "Frankfurt/Main und Frankfurt/Hahn |
 |
Ministerialbeamter: Schnellbahn-Neubau rechnet sich erst ab zwölf Millionen Flugpassagieren auf dem Flughafen Hahn. Frühester Start im Jahr 2020 |
28.04.2007 |
|
|
 |
Wirtschaftsminister Hans-Artur Bauckhage (FDP):
Hunsrückbahn als Voraussetzung für Ryanair-Aufstockung am Hahn |
14.11.2005 |
 |
Entgegen anders lautender Aussagen bekräftigte der Ryanair-Macher, dass keine einzige der Ryanair-Expansion auf dem Flughafen Frankfurt-Hahn abhängig von einem Bahnanschluss sei. |
 |
Erste Weiche gestellt
Zuschuß des Landes in Höhe von fünf Millionen Euro an den Investitionskosten und außerdem 2,5 Millioneu Euro für die Vorfinanzierung der Planungskosten |
23.11.2005 |
|
|
 |
Bringt die Bahn zum Flughafen Hahn den Pfälzer Taktverkehr in Gefahr?
Investitionen für Schienenprojekt im Hunsrück soll vor allem der Bund bezahlen - Die Zugleistungen müssen aber auf Landesebene finanziert werden |
25.10.2005 |
|
|
 |
Ein Bahnhof für den Flughafen: Die Hunsrückbahn wird bis zum Flughafen Hahn wieder reaktiviert.
Baukosten: ca. 100 Millionen €, kalkuliertes jährliches Betriebsdefizit ca. 12 Millionen € |
24.05.2005 |
 |
Kommentar Joachim Winkler |
 |
Land Rheinland-Pfalz muss der Deutschen Bahn 550 000 Euro Planungskosten erstatten, weil die Verhandlungen über die Reaktivierung der Hunsrückbahn zum Hahn nicht voran kommen. |
12.02.2005 |
|
|
 |
Geplante Baukosten: 100 Millionen Euro
+ jährliches Betriebsdefizit von 12 Millionen Euro |
15.12.2004 |
|
|
 |
Leere Kassen und zähe Verhandlungen bremsen den Flughafen-Zug - Ausbaukosten werden sich nahezu verdoppeln |
30.01.2004 |
 |
Stopp für Hahn-Bahn - Flughafen-Zug auf dem toten Gleis |
 |
Kurt Beck: Bis 2006 wird die Strecke von Hahn nach Langenlonsheim stehen - 80 Millionen werden investiert |
14.11.2003 |
|
|
 |
Den Zeitpunkt für Eisenbahnanbindung wieder verschoben |
05.07.2003 |
|
|
 |
Britisches Privatunternehmen "Rail" will Zugverbindung zum Hahn betreiben - allerdings erst nach Sanierung der Strecke |
27.05.2003 |
|
|
 |
Vorerst keine Schienenanbindung für den Flugplatz Hahn |
07.05.2003 |
|
|
 |
Kosten verbauen den Weg nach Hahn |
17.12.2002 |
 |
Kommentar - Zugzwang |
 |
Neue Bahnstrecke von Bingen auf den Hunsrück für 640 - 710 Millionen Euro geplant |
22.11.2002 |
|
|
 |
Startet ICE demnächst vom Hahn? |
17.04.2002 |
|
|
 |
55 Millionen Euro für Zugverbindung Mainz - Flugplatz Hahn |
09.01.2002 |
|
|
 |
Kein Geld vom Bund für Hahn-Schiene |
17.08.2001 |
|
|
 |
Ausbau der Hunsrück-Bahn zwischen Bingen und Hahn verzögert sich erheblich! |
29.06.2001 |
|
|
 |
Rauscht die Bahn nur von Frankfurt nach Hahn |
21.02.2001 |
|
|
 |
Schön gerechnet: Eisenbahnanbindung: jetzt nur noch 37 Millionen DM |
Oktober 2000 |
|
|
 |
Eisenbahnanbindung: 80 - 100 Millionen DM |
04.10.2000 |
|
|
 |
14,3 Millionen für Streckensanierung |
03.11.1999 |
|
|
 |
Hunsrückstrecke gesperrt: Gleis-Oberbau stark beschädigt |
17.09.1999 |
|
|
 |
Jungfernfahrt Frankfurt - Hahn |
Oktober 1998 |
|
|
|
Die "Schnapsidee" einer Transrapid-Strecke Frankfurt-Hahn |
|
| Zeitungsartikel | Datum: | | Reaktionen/Infos: |
 |
Jörg-Uwe Hahn, Chef der hessichen FDP fordert unverdrossen von Hessen und Rheinland-Pfalz, endlich eine Machbarkeitsstudie für die Transrapid-Verbindung zwischen dem Flughafen Frankfurt am Main und dem Flugplatz Frankfurt am Hahn anfertigen zu lassen. |
08.04.2008 |
|
|
 |
CDU-Abgeordnete Herr Langen und Herr Bracht fordern Mackbarkeitsstudie zum Transrapid |
28.10.2003 |
|
|
 |
CDU-Bundestagsabgeordnete aus Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland fordern Transrapid von Frankfurt über Hahn nach Luxemburg. |
14.10.2003 |
|
|
 |
Ist der Hahn wieder im Rennen? |
01.07.2003 |
|
|
 |
Transrapid Frankfurt - Hahn ist passe |
18.02.2002 |
|
|
 |
Die Transrapid-Fetischisten fordern wieder |
04.02.2002 |
|
|
 |
FraPort AG ist für Transrapidverbindung zum Hahn (Videotext-Südwest) |
21.01.2002 |
 |
FraPort AG ist für Transrapidverbindung zum Hahn (Hessentext) |
 |
Verein Bürger für Hahn tut Transrapid-Teststrecke besuchen tun |
17.09.2001 |
|
|
 |
Kein Transrapid zwischen den Flughäfen Frankfurt-Frankfurt/Main und Frankfurt-Hahn/Rhein-Mosel |
05.09.2001 |
|
|
 |
Hessens SPD-Chef Bökel fordert Transrapidstrecke Frankfurt - Hahn für Fracht- und Personenverkehr |
04.09.2001 |
|
|
 |
FDP fordert Transrapidstrecke Brüssel - Hahn - Frankfurt |
02.08.2001 |
|
|
 |
Die Transrapid-Fetischischten fordern Transrapid zum Hahn |
14.07.2001 |
|
|
 |
"Seifenblase" Transrapid endgültig geplatzt? |
19.10.2000 |
|
|
 |
FDP fordert: Transrapidstrecke: Paris - Hahn - Warschau |
10.02.2000 |
|
|
 |
Aus! Aus! Aus! Das Spiel ist wieder mal aus! |
23.12.1999 |
|
|
 |
Bauchhage will Transrapid-Strecke Hahn-Frankfurt |
07.02.2000 |
|
|
 |
FAG: Transrapid-Verbindung wirtschaftlich unsinnig |
27.01.2000 |
|
|
 |
Minister ohne Ahnung, doch eingesetzt zur Planung |
22.12.1999 |
|
|
 |
Pläne für superschnellen Shuttle |
21.12.1999 |
|
|
 |
Auf Magnet-Schwingen zum Hahn |
21.10.1998 |
|
|