Newsletter anfordern! |
Zurück zur Übersicht |
Passagierzahlen am Flughafen Frankfurt-Hahn auch im Mai weiter im steten Sinkflug | |
Mai 2011:Im Mai 2011 sind die Passagierzahlen am Flugplatz Hahn im Vergleich zum Mai des Vorjahres um 68.760 oder 20,89% von 329.131 auf 260.371 gesunken. Gesamtjahr 2011 - Januar - Mai 2011In den ersten fünf Monaten des Jahres 2011 ist die Passagierzahl im Vergleich zum Vergleichszeitraum des Vorjahres um 148.615 bzw. 11,78% von 1.262.051 auf 1.113.436 gesunken. Auswirkung der LuftverkehrsabgabeJedem der jetzt glaubt, dass die Luftverkehrsabgabe Grund für den starken Rückgang der deutschen Passagiere ist, weil die Bundesbürger nicht mehr ab dem Flughafen Frankfurt-Hahn in Urlaub fliegen, sondern ab den Flughäfen im benachbarten Ausland, der Rat, sich auf dem Flugplatz Hahn oder auf den Hotelparkplätzen rund um den Hahn (1 Übernachtung mit kostenlosem Parken und kostenlose, Shuttle-Busservice) die Nummernschilder der Fahrzeuge anzusehen. Franzosen, Belgier, Luxemburger und Niederländer, selbst Schweizern, Österreichern und Slowaken ist der Weg aus ihren Heimatländern auf den Hahn nicht zu weit, um 50 € Ticketgebühren zu sparen. Besonders wertvolle PassagiereDie Passagiere, die ihr Fahrzeug bei einem der Hotels oder Pensionen für bspw. vierzehn Tage oder 3 Wochen zum Preis einer Übernachtung parken, sind übrigens statistisch besonders wertvoll. |
![]() ![]() ![]() |
(Newsletter der BI Nachtflughafen Hahn vom 17.07.2011)