Das Sanierungskonzept der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH | |
![]() |
Zur Behebung der chronischen Betriebsdefizite von ca. 20 Millionen Euro jährlich (bereinigt um Grundstücksverkäufe und Zuschüsse bspw. für die Kosten der Flugsicherung und des Brandschutzes) ist eine gründliche Sanierung der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH geplant. |
Der Verkauf der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH |
||||
Bericht | Datum: | Reaktionen/Infos |
Verkaufsvorgang 2016 |
||||
Betriebsräte kämpfen für Hahn Arbeitnehmervertretungen am Flughafen veröffentlichen gemeinsame Stellungnahme |
15.11.2016 | |||
![]() |
HNA will tief in die Tasche greifen: Chinesen will nach 1 Euro nun zweistelligen Millionenbetrag - Auch Cargo Movers und Pang im Rennen (Rhein-Zeitung) |
10.11.2016 | ||
Zwölf Interessenten: Verkauf des Flughafen Hahn geht in heiße Phase Erneut interessieren sich chinesische Firmen für den Flughafen Hahn. Nach Informationen dieser Zeitung zählt neben der chinesischen Gruppe HNA auch eine Gruppe um den chinesischen Investor Jonathan Pang zu den Interessenten. (Allgemeine Zeitung) |
22.10.2016 | |||
Ein-Euro-Schnäppchen Hahn Ein weiteres Problem: Der Umsatz des Flughafens ist in den vergangenen Jahren dramatisch gesunken. 2014 lag er nur noch bei 32,1 Millionen Euro. Kein Wunder: Nach einer internen Aufstellung, die unserer Zeitung vorliegt, kehrten seit Januar 2013 elf Airlines dem Flughafen den Rücken, darunter neun aus dem Frachtbereich. Jeden Monat macht der Airport im Schnitt zwischen 1,5 und zwei Millionen Euro Miese. Deshalb dürfte ein realistisch rechnender Käufer maximal einen Euro als Kaufpreis verlangen, heißt es bei Insidern, die in die Datenräume des Hahns schauen konnten. (Allgemeine Zeitung) |
11.10.2016 | |||
Investorensuche dauert an - Bei Insolvenz wohl rasches Ende Nach der Bruchlandung mit einem mutmaßlich betrügerischen Käufer aus China dauert beim Flughafen Hahn die Suche nach neuen Investoren an. Sollte sie scheitern und ein Insolvenzantrag nötig werden, könnte mit Starts und Landungen im Hunsrück sehr schnell Schluss sein. (Aero) |
10.10.2016 | |||
![]() |
Die Verkehrsrechte sind der Knackpunkt: .., das restriktive Verkehrsrecht in Deutschland zu lockern. Nachbarländer wie Belgien oder Luxemburg handhaben die Überflugrechte weniger streng, was in der Vergangenheit dazu geführt, dass Fluggesellschaften nicht auf den Hahn zu holen waren oder eben von dort ins benachbarte Ausland abwanderten. Dreyer erklärte: "Lufthansa ist unser Flaggschiff in Deutschland. Luxemburg oder Belgien haben das nicht, deshalb haben die keine Probleme mit Verkehrsrechten." (Hunsrücker Zeitung) |
24.08.2016 | ![]() ![]() |
|
![]() |
Sterzenbach: Hahn birgt für Investoren große Risiken Analyse: Verkerhswissenschaftler: Jeder Arbeitsplatz kostet den Steuerzahler fast 46.000 Euro - Fracht- und Passagiergeschäft im Sinkflug (Rhein-Zeitung) |
22.08.2016 | ||
![]() |
Klöckner will Hahn weiter als Flughafen "Flugaffine Branchen und Betriebe sollen dort bleiben, besser vernetzt werden." Falls der Verkauf scheitern sollte, aknn sich Köckner vorstellen, dass dort eine innovative Experimentierregion entwickelt wird. (Rhein-Zeitung) |
22.08.2016 | ![]() |
|
![]() |
Hahn-Demo: Enttäuschende Resonanz: Nur rund 150 interessierte ließen sich auf dem Hunsrückairport blicken, der Veranstalter Bürger für Hahn hatte mit deutlich mehr gerechnet. "Es sind mehr Kameraleute da, als Demonstanten", ... (Hunsrücker Zeitung) |
25.07.2016 | ||
Exclusive - Breaking News - Hahn Airport New Owner - Who is it? The discussions and speculation as to who will eventually become the new owner of Hahn Airport have been going on for the best part of a year. Now, it really seems that the die is cast and the takeover will be published during the next day or two. (Cargo Forwarder) |
02.06.2016 | |||
Chinesen sondieren Kauf des Flughafens Hahn Rheinland-Pfalz stellt Subventionen für neuen Käufer aus dem Reich der Mitte in Aussicht (Frankfurter Allgemeine Zeitung) |
01.06.2016 | |||
Landtag soll mitreden dürfen Auch wenn der Flughafen verkauft wird, werden weiter Steuergelder in Millionenhöhe in den Hahn fließen. Ministerpräsidentin Dreyer kündigte an, dass der Landtag darüber mitentscheiden soll. (SWR) |
01.06.2016 | ![]() |
![]() Auch nach dem Verkauf des Flughafens Hahn soll er weiter mit Steuergeldern finanziert werden. Ist das der Wahl-Betrug, von dem die CDU gesprochen hat? Eine Antwort hat SWR-Redakteur Markus Jung. (SWR) |
|
Hahn: Vertrag mit Chinesen fertig Investoren Konsortium um HNA-Gruppe soll zweistellige Millionensumme zahlen (Rhein-Zeitung) |
18.05.2016 | |||
Amazon to Acquire Hahn Airport - What a Nonsense! Speculation arose some days ago that Amazon was seriously looking at acquiring Frankfurt-Hahn Airport and then turning it into a European distribution centre. This rumor was jumped upon by some of Europe`s press and it could have been interpreted that the "deal was a done thing." (Cargo Forwarder) |
26.04.2016 | |||
Hahn downplays Amazon link German airport says reports of interest from the logistically ambitious internet retail giant are "all rumours", with Chinese firms said to be the airport`s most likely buyers (Lloyd`s Loading List) |
19.04.2016 | |||
Frankfurt-Hahn dismisses rumors of Amazon bid (AirCargoWorld) |
19.04.2016 | |||
Speculation grows around Amazon interest in Frankfurt-Hahn airport (Air Cargo News) |
18.04.2016 | |||
Hard landings - Another Chinese bid for a German airport One is led by the Henan Civil Aviation Department, which has had cargo links to Frankfurt-Hahn from Zhengzhou airport since 2013. The other is e-commerce giant JD.com. German website Airlines.de says that Hainan-based HNA Group is also interested in making an offer. (Week in China) |
01.04.2016 | |||
Amazon als Hahn-Käufer im Gespräch Versandhändler könnte exklusiven Hub für die eigene Frachterflotte aufbauen. (Astrian Aviation Net) |
11.03.2016 | |||
![]() |
Verwirrung um kuwaitischen Interessenten Nach SWR-Informationen hat ein kuwaitischer Investor Interesse, am Flughafen Hahn einzusteigen. Das offizielle Verkaufsportal wurde entgegen anders lautender Berichte nicht geöffnet. (SWR) |
11.03.2016 | ||
Hahn: Chinesen verhandeln direkt mit Land Investorenprozess HNA-Gruppe weiter im Spiel - Gespräche in Frankfurt - Kein neuer Investor aus Kuwait - Regionaler Bieter außen vor (Rhein-Zeitung) |
11.03.2016 | |||
![]() |
Scheichs interessieren sich für Hahn Dem Vernehmen nach handelt es sich um die Wren House Infrastructur Management, die wiederum zur Kuwait Investment Authority (KIA) gehört. (Mainzer Allgemeine Zeitung) |
10.03.2016 | ||
Hahn: Planen die Chinesen einen Coup? Frachtfluggesellschaft Yangtze könnte billig kaufen, weil sie zuvor mit Weggang Unternehmenswert senkte (Rhein-Zeitung) |
23.02.2016 | |||
Exclusive - Is the Hahn Airport Sale Almost a Done Deal? The latest news on the tender issued in 2015 is said to leave three candidates interested in acquiring Hahn Airport. However, at this point of time it is still unclear whether there are actually two or three firm bidders still in the running and also as to whether all are Chinese groups. (Cargo Forwarder) |
19.02.2016 | |||
Flughafen Hahn: Verkauf soll Frachtgeschäft stärken Chinesen wollen Airport erwerben - Zuschlag für Housing geht wohl an ADC GmbH - CDU sieht Lage kritisch (Rhein-Zeitung) |
17.02.2016 | |||
Wird der Hahn bald verkauft? Konsortium um Yangtze River Express soll gute Chancen haben - Chinesen wollen Luftfahrtbasis im Hunsrück (Rhein-Zeitung) |
17.02.2016 |
Verkaufsvorgang 2015 |
||||
Zeitungsartikel | Datum: | Reaktionen/Infos | ||
![]() |
Käufer für den Hahn gesucht - Mehrere Angebote liegen vor![]() (SWR Landesschau Rheinland-Pfalz) |
09.12.2015 | ![]() |
Landespolitischer Korrespondent zum Hahn-Verkauf "Man muss verkaufen"![]() (SWR Landesschau Rheinland-Pfalz) |
Von Spücheklopfern und einem realistischen Angebot: "...nach Informationen dieser Zeitung wollte ein Interessent angeblich 60 Millionen Euro dafür haben, dass er den Hahn erwirbt." |
09.12.2015 | |||
![]() |
Verkehrsminister Roger Lewentz sieht Kaufinteresse für verschuldeten Flughafen Hahn: .. nach Informationen dieser Zeitung wollte ein Interessent angeblich 60 Millionen Euro dafür haben, dass er den Hahn erwirbt. (Mainzer Allgemeine Zeitung) |
09.12.2015 | ||
![]() |
Für alle brach liegenden Flächen am Hahn zuständig: Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung übernimmt Wartung und Unterhaltung mit einem 21-köpfigen Team (Presserklärung Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung) |
04.07.2015 | ||
![]() |
![]() Der Flughafen Hahn sucht einen Käufer und braucht dafür eine gute Bilanz - das Ergebnis 2014 erbrachte jedoch Verluste. SWR-Politikredakteur E. Verheyen schätzt die Lage im Studiogespräch ein. (Südwestfunk-Fernsehen) |
26.06.2015 | ||
![]() |
![]() Der Flughafen Hahn versucht weiterhin, sich für mögliche Käufer interessant zu machen - und das bedeutet: einsparen und die Bilanz verbessern. Das Jahresergebnis 2014 erbrachte jedoch einen Verlust von 45 Millionen Euro. (Südwestfunk-Fernsehen) |
26.06.2015 | ||
![]() |
![]() "Keine Rendite am Hahn zu erwarten" Es gebe keinen Investor, der etwas für den Flughafen bezahlen werde, prognostiziert Jochen Riebel (CDU), der früher im Hahn-Aufsichtsrat saß. (SWR) |
30.03.2015 | ||
![]() |
Flughafen zu verkaufen Übermorgen ist der 1. April. An dem Tag sollte man nicht alles glauben, was in der Zeitung steht. Denn der ein oder andere Artikel könnte ein Aprilscherz sein. "Flughafen zu verkaufen" - diese Anzeige ist KEIN Aprilscherz. Mit diesen Annoncen sucht das Land Rheinland-Pfalz einen Käufer für den angeschlagenen Flughafen Hahn. Aber jetzt mal ganz ehrlich: Wer interessiert sich für einen Airport im Hunsrück, der seit Jahren in den roten Zahlen ist? (17:30 SAT1 Live) |
30.03.2015 | ||
![]() |
![]() Markus Bunk (Geschäftsführer Flughafen Frankfurt-Hahn) Roger Lewentz (Infrastrukturminister RLP) Alexander Licht ("Wirtschaftsexperte" der CDU RLP) |
17.03.2015 | ||
Flughafen Hahn: Verkauf 2016 Der Flughafen ist nach wie vor defizitär. Er fährt ein dickes zweistelliges Millionen-Minus ein. Das dürfte ein Käufer kaum tragen wollen. Das Land (und damit auch die Grünen) müsste möglicherweise zu einer Verlustabdeckung bereit sein. (Trierischer Volksfreund) |
15.02.2015 | |||
Hahn-Housing: Es wird ein Käufer gesucht Mit der Ausschreibung der ehemaligen Familienunterkünfte des US-Militärs beginnt Veräußerung von Grundstücken |
13.02.2015 | |||
![]() |
![]() Aufsichtsratsvorsitzender Salvatore Barbaro und Hahn-Geschäftsführer Markus Bunk zur Frage: Flughafen Frankfurt-Hahn: FIT für die Zukunft? (SWR) |
12.12.2014 |
Das Sanierungskonzept für den Flughafen Frankfurt-Hahn |
2016 |
||||
Zeitungsartikel | Datum: | Reaktionen/Infos |
![]() |
Hahn: Region setzt voll aufs Fluggeschäft Wirtschaft und Politik setzen auf Investor mit fliegerischen Konzept - Sechs klare Forderungen für Bieterentscheidung |
29.10.2016 | ||
VG will Hahn mit Standortplanung stärken Bürgermeister Rosenbaum stellt Bebauungspläne vor - Land, Zweckverband und private Investoren im Boot FFHG-Geschäftsführer Bunk: "Die Fluggenhmigung über 24 Stunden ... sei zwar ein ganz großer Vorteil gegenüber anderen Flughäfen, doch "kriegsentscheidend" sei die 24-Stunden-Erlaubnis nicht: " Im Moment haben die anderen noch genügend Kapazitäten frei." |
16.07.2016 | |||
Flughafen Frankfurt-Hahn: Sanierungsziele in 2015 weit verfehlt |
16.03.2016 | |||
![]() |
Flughafen Hahn hofft auf Tourismus: Der Vertriebsleiter des Flughafens Frankfurt-Hahn, John Kohlsaat, will das "touristische Profil" des defizitären Airports im Hunsrück schärfen. Der seit Dezember amtierende Vertriebsleiter bezeichnet den mehrheitlich dem Land Rheinland-Pfalz gehörenden Flughafen Hahn als "zentral gelegen und günstig". (Rheinpfalz) |
08.03.2016 | ![]() |
Kommentar Karin Dauscher: Konzept nicht erkennbar: Es gibt Worte, die sich Hunsrücker gerne auf der Zunge zergehen lassen dürfen: Als "zentral gelegen" bezeichnet der Vertriebschef des Flughfens Frankfurt-Hahn den Airport. Als Markus Bunk vor eineinhalb Jahren in sehr turbulenten Zeiten Geschäftsführer wurde, machte er die abgelegene Lage noch als Hemmnis für die nachhaltige Entwicklung eines profitablen Passgiergeschäft - jenseits der Billigflieger - aus. (Rheinpfalz) |
Ein neuer Sprücheklopfer? Kohlsaat joins Frankfurt-Hahn Airport (Air Cargo News) |
19.12.2015 |
2015 |
||||
Zeitungsartikel | Datum: | Reaktionen/Infos | ||
Verkaufschef am Hahn ist wieder weg Hahner "Director Marketing & Business Development" wechselt nach einem halben Jahr am Hahn nach Leipzig und Dresden Den Posten übernimmt Roger Schweifele, früher Flughafen München. (Rhein-Zeitung) |
28.09.2015 | |||
Die Großzügigen - Artikel im Wirtschaftsmagazin "brand eins" (Newsletter BI) |
14.07.2015 | |||
Die Großzügigen Der Flughafen Frankfurt-Hahn war einer der ersten Regionalflughäfen in Deutschland. Jahr für Jahr wird er mit Millionen Euro vom Land Rheinland-Pfalz gefördert - und schreibt dennoch Verluste. Ein Wirtschaftskrimi. (Brand eins Wirtschaftsmagazin) |
01.06.2015 | ![]() ![]() |
||
![]() |
Reibach mit Passagierabfertigung? Bericht geht Ungereimheiten der Jahres 2005 bis 2013 nach / Prüfer sehen Verstoß gegen Vergaberecht (Allgemeine Zeitung) |
25.03.2015 | ||
![]() |
Flughafen Hahn verstärkt seinen Vertrieb: Neuer Mitarbeiter am Flughafen Hahn: Thomas Kurzweg verstärkt Vertrieb des Airports. Er soll dafür sorgen, dass die Airlines ihr Engagement am Flughafen ausbauen. (airliners.de) |
20.03.2015 |
2014 |
||||
Zeitungsartikel | Datum: | Reaktionen/Infos | ||
![]() |
Ausgaben der Regierung für Flughafen-Beratung deutlich gestiegen Die Ausgaben der rheinland-pfälzischen Landesregierung für Beratung beim angeschlagenen Hunsrück-Flughafen Hahn sind in die Höhe geschnellt. 2011 habe Rot-Grün für Entwicklung und Betrieb am Airport Aufträge für Dienstleistungen und Beratungen mit einem Volumen von insgesamt 398 000 Euro vergeben, sagte Verkehrsminister Roger Lewentz (SPD) am Donnerstag im Mainzer Landtag. 2012 habe diese Summe 1,67 Millionen Euro betragen und im vergangenen Jahr 3,58 Millionen Euro. |
27.03.2014 | ||
![]() |
![]() Bericht zu den Hoffnungen der Traumtänzer in der Politik, dass der Flughafen Frankfurt dem Flughafen Frankfurt-Hahn freiwillig Geschäft überläßt! SWR Zur Sache Rheinland-Pfalz vom 13.02.2014 |
13.02.2014 |
2013 |
||||
Zeitungsartikel | Datum: | Reaktionen/Infos | ||
Flughafen Hahn: Massiver Stellenabbau Die Zahl der Passagiere am Flughafen Hahn dürfte im kommenden Jahr dramatisch zurückgehen. |
20.12.2013 | |||
Sanierungskonzept für Flughafen Hahn wird umgesetzt Drei neue Aufsichtsräte, ein umfangreiches Sanierungspaket und Stellenabbau: Das sind die Ergebnisse der jüngsten Aufsichtsratsitzung der Flughafen Frankfurt-Hahn Gesellschaft (FFHG). |
20.12.2013 | |||
Hahn-Sanierungsplan sieht Abbau von rund 100 Stellen vor Zur Sanierung des flügellahmen Flughafens Hahn im Hunsrück sollen rund 100 Stellen abgebaut werden. Dies sieht ein erweitertes Konzept vor, das der Aufsichtsrat der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH am Donnerstag beschlossen hat. |
20.12.2013 | |||
![]() |
Umbau: IHK will nicht in Hahn-Aufsichtsrat Rheinland-Pfalz - Salvatore Barbaro, der neue Chef des Hahn-Aufsichtsrats, will das Kontrollgremium kräftig umbauen. Der rheinland-pfälzische Finanzstaatssekretär möchte die politischen Honoratioren in einen Beirat oder ein Kuratorium verbannen. |
13.12.2013 | ||
Gütetermin beim Arbeitsgericht: Hahn-Prokurist kämpft gegen Kündigung Unstimmigkeiten Geräte der Flughafenfeuerwehr privat genutzt? - Gütetermin beim Arbeitsgericht - Unruhe hinter den Kulissen |
10.12.2013 | |||
SPD: CDU am Hahn gescheitert Flughafen Heimische Genossen wehren sich gegen Kritik der Union |
05.10.2013 | |||
Flughafen Hahn: IHKs warnen vor einer Bruchlandung Rheinland-Pfalz - Die Industrie- und Handelskammern (IHK) machen sich weiter große Sorgen um den Flughafen Hahn. In einem erneuten Brandbrief haben sich die Präsidenten der IHK Koblenz, Manfred Sattler, und der IHK Trier, Peter Adrian, an Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) gewandt. |
27.09.2013 | |||
Flughafen Hahn: CDU zerpflückt Sanierungsplan Rheinland-Pfalz - Die oppositionellen Christdemokraten lassen kein gutes Haar an dem jüngst beschlossenen Sanierungsplan zum Flughafen Hahn. |
26.09.2013 | |||
Joachim Mertes, stellv. Aufsitzratsvorsitzender FFHG (SPD) spielt den guten Onkel: Kein Personalabbau und keine Gehaltseinbußen: Hahn geht auf abgespeckten Sanierungskurs |
24.09.2013 | Kommentar von Dietmar Brück (Rhein-Zeitung) Das wird kaum reichen | ||
Die neue selbsternannte "Flughafensachverständige" Malu Dreyer: "Der Hahn hat eine sehr gute Ausgangsposition" |
21.09.2013 | |||
![]() |
Malu Dreyer: Investorensuche am Hahn ist nicht leicht Die Suche nach einem Investor am hoch defizitären Flughafen Hahn gestaltet sich nach Angaben der rheinland-plälzischen Ministerpräsidenten Malu Dreyer (SPD) schwierig. |
21.09.2013 | ||
Gut so! Stufe 3 des Kostenverschiebungsprogramm der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH kommt nicht |
18.09.2013 | |||
![]() |
![]() SWR Zur Sache vom 12.09.2013 |
12.09.2013 | ||
Flughafen Hahn: Landesfinanzminister hält weitere Millionen für nötig Die rot-grüne Landesregierung in Rheinland-Pfalz will weitere Millionen in den hoch verschuldeten Flughafen Hahn pumpen. Für den nächsten Doppelhaushalt ist ein Zuschuss bereits vorgesehen. |
10.09.2013 | |||
Neuer Aufsichtsratschef am Flughafen Hahn - Land hofft auf Neuanfang Der Regionalflughafen Hahn ist hoch verschuldet - nun macht die Spitze des Aufsichtsrats den Abflug. Es soll Personalquerelen gegeben haben. Der neue Mann kommt aus der Landesregierung Rheinland-Pfalz. |
05.09.2013 | |||
Flughafen Hahn: Lemke will deutlich mehr Transparenz Rheinland-Pfalz - Die Grünen machen Druck bei der Neuausrichtung des hochdefizitären Flughafens Hahn. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke drängt auf eine neue Unternehmenskultur. |
05.09.2013 | |||
Spitze des Flughafens Hahn fliegt - raus Der Machtkampf am Hahn eskaliert. Nach Informationen des Trierischen Volksfreunds stehen der kaufmännnische Geschäftsführer und der Aufsichtsratschef vor der Ablösung. Drei zusätzliche Berater könnten kommen. |
04.09.2013 | |||
Streit um Sponsorgelder und Vetternwirtschaft sorgt für Zoff Trotz angeblicher Günstlingswirtschaft auf dem Flughafen Hahn wird es wohl keine Ermittlungen der Staatsanwaltschaft geben. Unterdessen dementiert die Umweltschutzorganisation BUND, regelmäßig Geld vom Hahn erhalten zu haben. |
04.09.2013 | |||
Flughafen Hahn: Heftiges Ringen um die Sanierung Plötzlich brechen viele Dämme: Am Flughafen Hahn fangen Menschen an zu reden, die lange die Faust in der Tasche machten. Unregelmäßigkeiten und Unstimmigkeiten kommen zum Vorschein. |
04.09.2013 | |||
![]() |
Landtagspräsident erwartet Investor nicht vor 2015 Der rheinland-pfälzische Landtagspräsident Joachim Mertes (SPD) glaubt nicht daran, dass vor dem Jahr 2015 ein Invetor am defizitären Hunsrück-Flughafen einsteigt. Zudem erteilte er den Sanierungsplänen der Geschäftsleitung zumindest in einem Punkt eine klare Absage. |
03.09.2013 | ||
"Wie ein Panzer überall durch" HAHN Offene Kritik aus dem Aufsichtsrat an Flughafen-Chef Rethage / Fall von Günstlingswirtschaft? |
03.09.2013 | |||
Flughafen Hahn: Maroder Betreiber spendiert Geld für Sportverein er hochdefizitäre Flughafen Hahn tritt offenbar trotz Spardruck nach wie vor als großzügiger Sponsor auf. Nach Informationen unserer Zeitung erhält ein Hunsrücker Handballverein pro Jahr 43.500 Euro plus Mehrwertsteuer. |
27.08.2013 | Kommentar von Dietmar Brück (Rhein-Zeitung) Am Hahn wurde viel zu lange die bittere Realität geleugnet | ||
![]() |
![]() SWR Zur Sache vom 23.08.2013 |
23.08.2013 | ||
![]() |
![]() SWR Zur Sache vom 23.08.2013 |
23.08.2013 | ||
Hahn: Minus ist größer als erwartet: Hunsrück-Flughafen fährt im laufenden Geschäft zweistellige Verluste ein |
23.08.2013 | |||
So soll der Hahn gerettet werden SANIERUNGSKONZEPT Geschäftsführer will an vielen Schräubchen drehen / Outsourcing und Nato-Pipeline |
19.08.2013 | |||
Flughafen Hahn: Sanierungskonzept von Hahn-Geschäftsführer Heinz Rethage - Schwarze Null im Jahr 2017? Die Flughafen Hahn GmbH (FFHG) soll auf neue Beine gestellt werden und könnte bereits im Jahr 2017 wieder schwarze Zahlen schreiben. |
19.08.2013 | |||
Flughafen Hahn: Unruhe in der Belegschaft Hahn - Zehn Tage vor der nächsten Aufsichtratssitzung wird der Flughafen Hahn zum politischen Topthema im Land. |
18.08.2013 | |||
Flughafen Hahn: Unruhe in der Belegschaft Hahn - Zehn Tage vor der nächsten Aufsichtratssitzung wird der Flughafen Hahn zum politischen Topthema im Land. |
17.08.2013 | |||
Hunsrück-Flughafen: Schwere Vorwürfe von Hahn-Mitarbeitern an Geschäftsführer Rethage und die Landespolitik Der Flughafen Hahn steht am Scheideweg. In diesen Tagen will Hahn-Geschäftsführer Heinz Rethage sein Sanierungskonzept präsentieren. Doch hinter den Kulissen rumort es gewaltig. Die eigenen Mitarbeiter werfen dem Manager Überheblichkeit und Arroganz vor - und mangelnde Kenntnisse der Luftfahrtbranche. |
16.08.2013 | |||
Sorgen um das Schlüsselprojekt Hahn Hahn - Der Streit am Flughafen Hahn ist noch nicht beigelegt. Gastronom Reiner Scherer (Horbruch) hatte das Management des Flughafens Frankfurt-Hahn attackiert - und 38 Mitarbeitern seiner Gastronomiebetriebe am Hahn gekündigt. Wir haben uns vor Ort umgeschaut. |
10.08.2013 | |||
Flughafen Hahn: Prestigeobjekt mit vielen Baustellen Auf EU-Ebene kämpft die Politik gegen das Beihilfeverfahren an und um ein Plus an Lobby für den Hunsrück-Flughafen, vor Ort kämpft der Flughafen mit einer problematischen Infrastruktur. |
10.08.2013 | |||
![]() |
Grobkonzept für Hahn liegt vor: Mit einem grundlegenden Umbau will der neue Hahn-Geschäftsführer Tethge den Hunsrück-Airport wieder auf Kurs bringen. Ein erster Schritt ist getan, ein Grobkonzept liegt dem Aufsichtsrat vor. | 22.03.2013 | ||
Hahn-Geschäftsführer: Großes Restrukturierungskonzept bis Sommer Das Geld will er vor allem mit Hilfe von Grundstücksverkäufen auftreiben. Zudem sollten Investitionen verschoben und Kosten gesenkt werden. Bis 2014 oder 2015 soll laut Rethage eine schwarze Null erreicht werden. |
15.02.2013 | |||
Rethage: Fünf-Punkte-Programm für den Hahn Flughafen Hahn - Der neue Geschäftsführer der Flughafen-Frankfurt-Hahn-GmbH, Heinz Rethage, sieht seine primäre Aufgabe darin, sich mit der Restrukturierung des Flughafens zu befassen. Dazu hat Rethage eine sechsköpfige Arbeitsgruppe um sich geschart, zu der auch Hahn-Geschäftsführer Wolfgang Pollety sowie Fachleute aus verschiedenen Bereichen gehören. |
15.02.2013 |
Die Verträge mit den Firmen Serve & Smile und Handle & Smile |
||||
Zeitungsartikel | Datum: | Reaktionen/Infos | ||
Geschäftsergebnisse der Firma Serve & Smile Dienstleistungs GmbH Geschäftsergebnisse der Firma Handle & Smile GmbH |
aktuell | Geschäftsergebnisse der Firma Hahn Flight Service GmbH | ||
2018 |
||||
![]() |
Ex-Hahn-Chef muss nicht vor Gericht Angebliche Untreue und Bestechung am Flughafen Hahn im Hunsrück haben einst für Schlagzeilen gesorgt. Nun sind die Vorwürfe juristisch endgültig vom Tisch. Der Ex-Hahn-Chef Schumacher kann aufatmen. (SWR) |
07.02.2018 | ||
2017 |
||||
![]() |
Flughafen Hahn: Gericht lehnt Prozess ab - keine Beweise für Untreue Spektakuläre Wende im Untreue-Verfahren gegen mehrere frühere Verantwortliche des Flughafens Hahn: Das Landgericht Koblenz hat eine Eröffnung des Hauptverfahrens abgelehnt. In dem 19 Seiten langen Beschluss, der dieser Zeitung vorliegt, heißt es: "Der Antrag auf Eröffnung des Hauptverfahrens war aus tatsächlichen Gründen abzulehnen. Es besteht keine hinreichende Wahrscheinlichkeit einer Verurteilung der Angeschuldigten." (Allgemeine Zeitung) |
15.11.2017 |
2015 |
||||
![]() |
Bericht geht Ungereimheiten der Jahre 2005 bis 2013 nach / Prüfer sehen Verstoß gegen Vergaberecht (Allgemeine Zeitung) |
25.03.2015 |
2014 und 2013 |
||||
![]() |
Flughafen Hahn will sich von problematischen Firmen trennen: Dienstleiter SSD und HSD sollen weichen - Kosten günstiger kalkuliert - Personal wird reduziert |
27.10.2014 | ||
![]() |
Hahn: Ausschreibung wird zur Farce PASSAGIERABFERTIGUNG: Firma aus politischen Gründen ausgeschlossen ? / Vergabekammer prüft mögliche Verstöße |
25.10.2014 | ||
![]() |
Hahn-Prokurist Maxeiner: Kündigung ist rechtens Das Arbeitsgericht Bad Kreuznach hat entschieden: Die fristlose Kündigung gegen den früheren Hahn-Prokuristen Stefan Maxeiner ist wirksam und rechtens. Der langjährige Verkehrsleiter an dem Hunsrück-Airport verlor seine Kündigungsschutzklage. |
08.06.2014 | ||
![]() |
![]() Auch am Flughafen Hahn sind Millionen Beihilfen geflossen. Die waren nicht immer EU-rechtskonform. Trotzdem gibt es nun eine Leitlinie, die Subventionen noch bis 2024 am Hunsrück-Airport erlaubt. Dafür gibt es viele andere Baustellen am Hahn. Nach der Eingewöhnungsphase erwarten wir gleich konkrete Antworten vom Flughafenchef Markus Bunk. Vorher ein Update zur Lage. (Bericht in 1730 SAT1 Live am 28.05.2014) |
28.05.2014 | ||
Wer profitierte von Geschäften am Hahn? Umstrittene Verträge des Hunsrück-Flughafens waren jederzeit kündbar Der Flughafen Hahn versinkt im Chaos. Gegenseitige Anfeindungen im Betrieb, Kunden, die das sinkende Schiff verlassen, mögliche Unregelmäßigkeiten und eine Politik in Mainz, die offenbar mit dem Krisenmanagement überfordert ist. |
03.04.2014 | |||
Dokument liegt der Rhein-Zeitung vor: Wusste Beck schon 2010 vom Fall Hahn?: Rheinland-Pfalz - Paukenschlag in dem Skandal um den Hunsrück-Flughafen Hahn: Der damalige Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) soll bereits Mitte 2010 in einem Schreiben über die dubiosen Vorgänge um die Passagierabfertigung am Airport informiert worden sein. Ein entsprechendes Dokument liegt der Rhein-Zeitung vor. |
26.03.2014 | |||
Dokument liegt unserer Zeitung vor: Wusste Beck schon 2010 vom Fall Hahn?: Rheinland-Pfalz - Paukenschlag in dem Skandal um den Hunsrück-Flughafen Hahn: Der damalige Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) soll bereits Mitte 2010 in einem Schreiben über die dubiosen Vorgänge um die Passagierabfertigung am Airport informiert worden sein. Ein entsprechendes Dokument liegt unserer Zeitung vor. |
26.03.2014 | |||
Regierungschefin Malu Dreyer in Erklärungsnot Der Flughafen Hahn gilt seit Jahren als Sorgenkind der Landesregierung. Nach dem Einschreiten der Staatsanwaltschaft bekommt die Debatte eine neue Qualität. Die Brisanz steigt und könnte in eine Regierungskrise münden. |
24.03.2014 | |||
Hahn: Wo landeten die traumhaften Gewinne? Rheinland-Pfalz - Am Flughafen Hahn liegt Spannung in der Luft. Die Belegschaft ist verunsichert. Die Staatsanwälte setzten ihre Ermittlungen fort. Zeugen wurden befragt, Abläufe rekonstruiert. Noch kann niemand sagen, was an den Vorwürfen rund um die Passagierabfertigung dran ist. |
24.03.2014 | |||
Flughafen Hahn: Ein Skandal, von dem keiner was wissen wollte Am Ende sind immer alle schlauer. Jetzt, wo die Staatsanwälte am Flughafen Hahn angerückt sind, gibt es nur noch Aufklärer. Alle haben schon immer ein komisches Gefühl am Hahn gehabt. Alle haben schon immer geahnt, dass die lukrativen Geschäfte in der Passagierabfertigung einen unangenehmen Geruch verströmten. Und alle haben immer nur aufklären wollen. Wenn es nur so gewesen wäre. |
22.03.2014 | |||
![]() |
Durchsuchungen am Hahn - Passagier-Abfertigung im Fokus der Ermittler Ermittler haben heute Räume am Flughafen Hahn im Hunsrück durchsucht. Es geht um den Anfangsverdacht der Untreue im Zusammenhang mit der Vertragsverlängerung für ein Unternehmen der Passagier-Abfertigung. Das bestätigte die Staatsanwaltschaft Koblenz. |
21.03.2014 | ||
Flughafen: Kostete dubioser Vertrag Hahn Millionensummen? Rheinland-Pfalz - Die Ausgangslage am Flughafen Hahn ist explosiv: Gleich zwei Expertisen gehen der Frage nach, ob es beim äußerst lukrativen Geschäft mit der Passagierabfertigung mit rechten Dingen zugeht und zuging. Beide Gutachten erzielen höchst unterschiedliche Ergebnisse. |
19.03.2014 | Kommentar von Dietmar Brück (Rhein-Zeitung) Die Vorgänge am Hahn müssen lückenlos aufgeklärt werden |
||
Wird Flughafen Hahn zum Fall für die Justiz? Aufsichtrat hat Dossier an Staatsanwaltschaft geschickt Bekommt der Flughafen Hahn demnächst Besuch von Ermittlern der Staatsanwaltschaft? Die Spitze des Aufsichtsrates hat nach Informationen der Rhein-Zeitung ein umfangreiches Dossier nach Koblenz geschickt. Es enthält Hinweise auf fragwürdige Vorgänge und mögliche Unregelmäßigkeiten. Im Kern geht es um eine Firma, die sich seit Jahren um die Abfertigung der Hahn-Passagiere kümmert: die Serve & Smile Dienstleistungs-GmbH (SSD). |
15.03.2014 | |||
Wohl keine Untreue - aber: Auffallend lukrativer Vertrag am Hahn Rheinland-Pfalz - Gab es Unregelmäßigkeiten am Flughafen Hahn? Verträge mit zwei Unternehmen - zuständig für die Passagier- und Gepäckabfertigung - kamen auf fragwürdige Weise zustande, was zu einer Sonderprüfung durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dornbach führte. Das Ergebnis lautet offenbar: Die umstrittenen Verträge führten angeblich nicht zu gravierenden wirtschaftlichen Nachteilen für die Flughafengesellschaft. |
14.03.2014 | |||
Flughafen Hahn steht vor harter Sanierung on getürkten Rechnungen, fingierten Verträgen, Preisabsprachen und Schwarzgeldzahlungen ist die Rede. Dem Flughafen sollen Leistungen berechnet worden sein, die nie erbracht wurden. Angeblich wurden private Feiern über die FFHG abgerechnet. Zudem soll es Mauscheleien bei Auftragsvergaben gegeben haben. Sogar von erotischen Partys wird gesprochen. |
21.09.2013 | |||
Flughafen Hahn: Fall Maxeiner scheint für System zu stehen Am Flughafen Hahn werden im Moment viele Geschichten erzählt. Geschichten von Klüngel und Protektion, Geschichten von Cliquen- und Vetternwirtschaft. |
03.09.2013 | |||
![]() |
Flughafen Hahn: Offenbar Fall von Günstlingswirtschaft vertuscht Neue Details zu einem Fall möglicher Günstlingswirtschaft am Flughafen Hahn: Bei dem leitenden Angestellten der Flughafengesellschaft, der im Verdacht steht, seiner Ehefrau 2009 einen lukrativen Vertrag zugeschanzt zu haben, handelt es sich um den Prokuristen Stefan Maxeiner. |
03.09.2013 |
Markus Bunk: Der Geschäftsführer, der näher bei seiner in Berlin wohnenden Familie leben wollte, und deswegen von Dortmund auf den Hahn zog. |
||||
Zeitungsartikel | Datum: | Reaktionen/Infos | ||
![]() |
Um 11 Uhr nahm Bunk den Bohr-Bus Bilanz nach dreieinhalb Jahren als Geschäftsführer auf dem Hahn (Hunsrücker Zeitung) |
30.06.2017 | Kommentar Thomas Torkler: Der Hunsrück hinterlässt zuweilen Spuren (Hunsrücker Zeitung) |
|
![]() |
Strafantrag gegen Hahn-Geschäftsführer Jetzt hat auch noch Geschäftsführer Markus Bunk einen Strafantrag am Hals. So wirft ihm eine anonyme Person, die allerdings reichlich Insiderwissen hat, Untreue in Zusammenhang mit Beraterverträgen vor, die Bunk mit dem früheren Geschäftsführer Jörg Schumacher abgeschlossen hatte. Die Staatsanwaltschaft Koblenz konnte den Eingang des Strafantrags am Montag zunächst nicht bestätigen. (Allgemeine Zeitung) |
31.03.2015 | ||
![]() |
Ex-Flughafenchef Markus Bunk klagt gegen den Airport Der Ex-Chef des Dortmunder Flughafens klagt gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber. Offenbar verließ Markus Bunk den Airport 2013 doch nicht freiwillig. (WAZ) |
13.02.2015 | ||
![]() |
Dortmunds Ex-Flughafen-Chef Bunk geht nach Frankfurt-Hahn Ex-Flughafen-Chef Markus Bunk geht zum Flughafen Frankfurt/Hahn. Der Wechsel nach Hahn kommt überraschend: Bei seiner Abschiedsankündigung Anfang des Jahres hatte er erklärt, er wolle näher bei seiner Familie sein. Die lebt aber in Berlin. (WAZ) |
30.09.2013 |
Heinz Rethage: Der unbequeme und deswegen vorzeitig geschasste Geschäftsführer der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH |
||||
Zeitungsartikel | Datum: | Reaktionen/Infos | ||
![]() |
Rethage wollte schon vor Jahren Boni senken - Am Aufsichtsrat gescheitert Unterdessen teilt der frühere Geschäftsführer Heinz Rethage kräft aus, der 2013 an den Flughafen kam und etwa ein Jahr blieb. So habe er im Rahmen seines Sanierungsprogramms vorgeschlagen, die Tantiem num 25 Prozent zu kürzen. Auch wollte er die Personalkosten der leitenden Mitarbeiter um fünf Prozent kürzen und die Zahl der Dienstwagen reduzieren. Vom damaligen Aufsichtsratsvorsitzenden Johannes Endler habe er aber "nur ein mitleidiges Lächeln geernet". Rethage wirft den früheren Ausichtsratmitgliedern und damit auch der Landesregierung vor, sie hätten sich am Hahn "Ruhe erkaufen wollen". (Allgemeine Zeitung) |
18.04.2017 | ||
![]() |
Heinz Rethage wollte am Flughafen Hahn aufräumen - dann kam es zum großen Krach Eigentlich war wieder etwas Ruhe am Flughafen Hahn eingekehrt. Der Verkaufsprozess schreitet mit Sieben-Meilen-Stiefeln voran, die Opposition im Landtag hält sich betont zurück; sie will den Deal mit den Chinesen nicht gefährden. Doch die Vergangenheit holt den Hunsrück-Flughafen immer wieder ein. (Allgemeine Zeitung) |
09.02.2017 | ||
![]() |
Ex-Hahn-Chef Rethage: Män hätte mich am liebsten erwürgt Einstiger Sanierer erhebt schwere Vorüwrfe gegen den damaligen Ausichtsrat - Schäden durch SSD-Affäre auf 5 Millionen Euro beziffert Zumal es auch Unstimmigkeiten bei der Kerosinversorgung gab. Die Muster glichen sich. Der Kerosinfall verschwand in der Versenkung. (Rhein-Zeitung) |
26.07.2016 | ||
![]() |
Flughafen Hahn: Konzeptlos in die Krise? Finanznöte Ex-Flughafenchef und Haitec-Finanzchef mahnen fehlendes Geschäftsmodell an - Alte Argumente ziehen nicht. Rethage: "Das ganze Gerede vom 24-Stunden-Betrieb und der Anbindung durch die B 50 nutzt nichts, denn das allein reicht nicht, sonst wären die Fluggesellschaften ja da." (Rhein-Zeitung) |
27.07.2016 | ||
Ex-Flughafenchef kämpft um Bonus: Betreibergesellschaft sieht weder Aufklärungs- noch Aufräumauftrag (Rhein-Zeitung) |
01.12.2015 | |||
![]() |
Unbequem oder ungestüm? AIRPORT: Untreueermittlungen gegen Ex-Hahn-Chef Rethage noch nicht abgeschlossen / Verfahren wegen "Betriebsrat-Bespitzelung" eingestellt |
30.10.2014 | ||
![]() |
Rethage: Hahn-Sanierung klappt nur ohne Politik Heinz Rehtage verläßt die Hahn-Geschäftsführung ohne Zorn. Seine Erkenntnis zum Abschied: Die Sanierung des kriselnden Flughafens gelingt nur, wenn die Politik sich raushält. |
09.05.2014 | ||
![]() |
Ende eines Irrfluges: Hahn Flughafen Geschäftsführer Heinz Rethage muss gehen - Mediation soll die Wogen am Airport glätten Verlust im 1. Quartal 2014: 5,3 Mio Euro |
08.05.2014 | ||
Ex-Hahn-Chef zeigt Nachfolger an HUNSRÜCK-FLUGHAFEN Schumacher wirft Rethage Verleumdung und Untreue vor / Zerwürfnisse bei den Genossen |
22.04.2014 | |||
Der ramponierte Flughafen-Sanierer Als Heinz Rethage im Februar 2013 vom Landesbetrieb Mobilität zum Flughafen Hahn beordert wurde, eilte ihm der Ruf eines "Bulldozers" voraus. Viele lasten ihm jetzt die ständigen Personalquerelen am Hahn an. Seine ruppige Art könnte sein Aus bedeuten. |
10.04.2014 |
Die seltsamen Vorgängen rund um den Betriebsrat der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH |
||||
Zeitungsartikel | Datum: | Reaktionen/Infos | ||
![]() |
Bei der Betriebsrätekonferenz am Flughafen Hahn tranken die Arbeitnehmervertreter 191 Bier, 52 Wine und 132 Schnäpse, gezahl vom Hahn (also dem Steuerzahler). Insgesamt zahlte der landeseigene Flughafen für die dreitägige Konferenz in Traben-Trarbach mindestens 8000 Euro. (Allgemeine Zeitung) |
25.03.2015 | ||
![]() |
Staatsanwaltschaft ermittelt am Hahn Die Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach ermittelt am Flughafen Hahn wegen möglicher Manipulationen bei der Betriebsratswahl. Bereits vor einigen Tagen gab es deshalb eine Durchsuchung. |
11.11.2014 | ||
Hahn: Betriebsratswahl ungültig Urteil nach Urnengang im April - Liste "Wir für Dich" hat Erfolg - Fall für die Staatsanwaltschaft? |
06.09.2014 | |||
Hahn: Zoff vor der Betriebsratswahl Flughafen Hahn - Als gäbe es nicht schon genug Ärger am Hahn, sorgt jetzt auch noch die Betriebsratswahl der Flughafen-Frankfurt-Hahn-GmbH am kommenden Mittwoch, 9. April, für Ärger. |
09.04.2014 | |||
Ein Klima des Misstrauens auf dem Hahn Der Betriebsrat gegen den Flughafenchef, der Geschäftsführer gegen die Arbeitnehmervertretung: Zwischen verschiedenen Mitarbeitern des Flughafens Hahn verläuft derzeit ein tiefer Graben und es herrscht starkes Misstrauen. |
04.04.2014 | |||
Heftiges Gezänk am Hahn - jetzt redet der Flughafenchef Versinkt der Flughafen Hahn im Chaos? Geschäftsführer Markus Bunk weist den Vorwurf im Volksfreund-Interview zurück. Die öffentlich ausgetragenen Differenzen passen dem Airport-Chef allerdings nicht. Jetzt will er handeln. |
04.04.2014 | |||
Bodenpersonal am Hahn: Heftige Turbulenzen Neue Eskalation am Flughafen Hahn: Nachdem der Betriebsrat den Airport-Geschäftsführer Heinz Rethage angezeigt hat und ihm Bespitzelung vorwirft, haben sich jetzt elf Mitglieder der Belegschaft in einem internen Schreiben an Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) gewandt. Dem zweiseitigen Brief sind Vermerke, Gesprächsnotizen und Dokumente im Umfang von rund 35 Seiten beigefügt. |
02.04.2014 | |||
"Wild-West-Methoden am Flughafen Hahn" HUNSRÜCK-AIRPORT CDU über Vorwürfe des Betriebsrats erschrocken, Regierung entspannt |
01.04.2014 | |||
Betriebsrat zeigt Hahn-Chef an - Flughafen-Geschäftsführer soll sich interne Informationen beschafft haben Weil er sich angeblich interne Betriebsratsinformationen beschafft haben soll, hat der Betriebsrat des Flughafens Hahn Geschäftsführer Heinz Rethage angezeigt. Konkret geht es um einen Mailverkehr zwischen dem Betriebsrat und den Anwälten eines gekündigten Mitarbeiters. |
28.03.2014 | |||
Unterlagen weg - Betriebsrat kocht HUNSRÜCK-FLUGHAFEN Geschäftsführer Rethage in der Kritik / Beschwerdeschreiben an Ministerpräsidentin |
08.03.2014 |