Flugrouten

Im gesamten Bereich der An- und Abflugrouten ist bei Flugbetrieb mit erheblichen Lärmbelästigungen zu rechnen!

Letzte Aktualisierung 04.03.2023
Platzrunden 2022 Platzrunden 2021 Platzrunden 2020 Platzrunden 2019 Platzrunden 2018
 Flugrouten  Steigprofile  Flughöhen  Flugrouten Frankfurt  Flugrouten Hamburg

Platzrundenterror am Flugplatz Hahn 2023

nach oben
Aufstellung der Platzrunden/Wiederholten Anflüge/zielloser Hin- und Herfliegerei (ein Auszug)

Platzrundenterror am Flugplatz Hahn 2022


Platzrundenterror am Flugplatz Hahn 2021


Platzrundenterror am Flugplatz Hahn 2020


Platzrundenterror am Flugplatz Hahn 2019


Platzrundenflüge und real geflogende Flugrouten am Flugplatz Hahn im Dezember 2018


Flugrouten am Flugplatz Hahn

Anflug (Arrival): (Stand: 15.04.2004)

 Standard Arrival Routes - Instument  Standard Arrival Chart Instrument
 Instrument Approach ILS Runway 03 Instrument Approach ILS Runway 21
 Instrument Approach NDB-DME (GPS) Runway 03 Instrument Approach NDB-DME (GPS) Runway 21

Abflug (Depature:

 Standard Departure Routes - Instument Runway 03  Standard Departure Routes Instrument - Runway 21
 Standard Departure Chart - Instument Runway 03  Standard Departure Chart - Instument Runway 21
 Standard Departure Chart - Instrument Runway 03 Overlay  Standard Departure Chart - Instrument Runway 21 Overlay
Quelle: Luftfahrthandbuch Deutschland
 Flächendeckender Fluglärm:
 Geplante Flugrouten mit eingezeichneten Korridoren nach Startbahnverlängerung (Stand: Juni 2003)

 Lärmgebiet eines Airbus A 310 bei geradliniger Landung aus Richtung Koblenz  Lärmgebiet eines Airbus A 310 bei geradliniger Landung aus Richtung Trier
 Lärmgebiet eines Airbus A 310 bei geradlinigem Start in Richtung Koblenz  Lärmgebiet eines Airbus A 310 bei geradlinigem Start in Richtung Trier

 Lärmgebiet eines Airbus A 320 bei geradliniger Landung aus Richtung Koblenz  Lärmgebiet eines Airbus A 320 bei geradliniger Landung aus Richtung Trier
 Lärmgebiet eines Airbus A 320 bei geradlinigem Start in Richtung Koblenz  Lärmgebiet eines Airbus A 320 bei geradlinigem Start in Richtung Trier

Steigprofile

Über 20 km bis auf 1.000 m Höhe - Flugprofile von Boeing B 747-200 (typische Frachter) 15 km bis auf 1.500 m Höhe - Flugprofil vom Airbus A 300, 20 km bis auf 1.500m Höhe, Douglas DC 10 (beide typische Frachter)


 Begutachtete Abflugrouten in Richtung Koblenz (Stand: 1995)  Begutachtete Abflugrouten in Richtung Trier (Stand: 1995)
 Begutachtete Anflugrouten aus Richtung Koblenz (Stand: 1995)  Begutachtete Anflugrouten aus Richtung Trier (Stand: 1995)

Verfahren zur Flughöhenbestimmung


Zum Vergleich: Flugrouten am Flughafen Frankfurt-Rhein-Main

Anflug 25 (aus Richtung Offenbach)
Anflug 07 (aus Richtung Mainz)
Abflug 25 (in Richtung Mainz)

Zum Vergleich: Flugrouten am Flughafen Hamburg

An- und Abflüge