Wer fliegt wann wie lange Platzrunden?
Die nachfolgenden Aufstellungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da aus verschiedenen Gründen (Abwesenheit, Wetter, Standort, Platzrunden auf der jeweils abgekehrten Seite des Flugplatzes, Bequemlichkeit) zwangsläufig keine lückenlose Protokollierung erfolgen kann.
Zu berücksichtigen ist auch, daß parallel zu den aufgelisteten Flugbewegungen auch noch unzählige Flugbewegungen der Knatterer, Heuler und Brummer der Freizeit- und Hobbyflieger sowie militärischer Tiefflug stattfindet, sodaß im Frühjahr und Sommer oftmals eine geradezu überwältigende Beschallung der Bevölkerung mit nervtötendem Fluglärm durch Platzrundenbetrieb, wiederholten Anflügen sowie Überflügen stattfindet.
Die Flughafengesellschaft scheint dies völlig egal zu sein, sie brüstet sich sogar mit den Platzrundenflügen:
"..nutzen namhafte deutsche Fluggesellschaften die technischen Möglichkeiten des Hahn für das Trainig ihrer Piloten. Auch für die Privat- und Berufspilotenausbildung bietet der Flughafen ein ideales Übungsfeld"
(Flughafenbroschüre "Auf dem Hahn hat die Zukunft schon begonnen")
Die Menschen im "Übungsfeld" sind den Hahn-Managern offensichtlich dabei völlig schnuppe.
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Angesichts der Belästigungen durch den Platzrundenbetrieb klingen Aussagen des Flugplatzmanagement wie bspw.:
"Die gute Nachbarschaft zur gesamten Region ist den Verantwortlichen des Flughafens lieb und teuer. Deshalb werden Vorkehrungen getroffen, um die Bevölkerung des Hunsrücks so gering wie möglich mit Lärm zu belasten."
in der Flughafenbroschüre "Auf dem Hahn hat die Zukunft schon begonnen" geradezu wie Hohn.
2006 |
||||
Lufthansa mit Regionaljet CRJ-900 im Juli und August 2006 |
2004 |
||||
![]() (über Bahnhof Hirschfeld) |
2002 |
|
Die größte Nervensäge: Viermotorige Propellermaschine der US-Airforce | |
![]() |
|
![]() |
Meldung von Platzrundenflüge am Flugplatz Hahn |
![]() |
|||