drucken

Gewerkschaft droht weiter mit Streik auf dem Flughafen Hahn


Über Pfingsten wird es wohl keinen Streik auf dem Airport geben. Aber die Gewerkschaft Verdi schließt das nicht für die kommenden Wochen aus.

07. Juni 2025 VON BERND WIENTJES

Die 350 Beschäftigten des Flughafens Hahn wollen mehr Geld. Seit der Insolvenz des Airports vor fast vier Jahren gibt es dort keinen gültigen Tarifvertrag mehr. Daran hat auch die Übernahme des Flughafens durch den Trierer Projektentwickler Triwo nichts geändert. In dieser Woche fanden die ersten Gespräche zwischen Vertretern der Triwo Hahn Airport GmbH und der Gewerkschaft Verdi statt.

Die Gewerkschaft fordert für die Mitarbeitenden am Flughafen Hahn die vollständige Anwendung des Branchentarifvertrags im Bereich Bodenverkehrsdienste. Diese Tarifverträge seien vom Bundesarbeitsministerium für allgemeinverbindlich erklärt worden, sagt Verdi-Verhandlungsführer Marko Bärschneider. Die Arbeitgebervertreter seien bei dem Gespräch allerdings darauf nicht eingegangen, so der Gewerkschaftler gegenüber unserer Redaktion. Stattdessen hätte sie für die kommende Woche ein Angebot angekündigt, ohne Details zu nennen. Wir werden uns das Angebot anschauen und bewerten", sagte Bärschneider.

Streiks auf dem Hahn sind noch nicht vom Tisch

Um den Forderungen Nachdruck zu verleihen, hatte er im Vorfeld der Verhandlungen auch mit kurzfristigen Streiks auf dem Hahn gedroht. Über Pfingsten werde es keine Streiks geben, sagte Bärschneider. Er schloss aber nicht aus, dass in den kommenden Wochen - womöglich auch in den Sommerferien - zu Arbeitsniederlegungen des Bodenpersonals, das für das Betanken der Flugzeuge und das Aus- und Beladen des Gepäcks zuständig ist, kommen kann. Das sei abhängig davon, wie das Angebot der Flughafengesellschaft ausfalle. "Die Arbeitgeber haben es in der Hand" betont Bärschneider. Derzeit sei geplant, dass Ende Juni die Verhandlungen fortgesetzt werden. Von der Triwo Hahn Airport GmbH war am Freitag keine Stellungnahme zu dem Tarifkonflikt zu bekommen.

Der Hahn ging im Oktober 2021 Pleite. Es folgte ein monatelanges Bieterverfahren, ein geplanter Verkauf scheiterte. Die Triwo erwarb den finanziell stark angeschlagenen Flughafen, der seit der Übernahme durch das Trierer Unternehmen den Namen Triwo Hahn Airport trägt. In den ersten Monaten nach der überstandenen Insolvenz habe man zunächst noch Verständnis dafür gehabt, dass die Beschäftigten weniger verdienten als ihre Kollegen auf anderen deutschen Flughäfen, sagt Bärschneider.

Jetzt aber, da es offenbar aufwärtsgehe, sollten die Beschäftigten an dem Erfolg beteiligt werden. Zwischen 500 und 600 Euro weniger verdienten die Beschäftigten im Vergleich zu denen auf anderen deutschen Flughäfen.

(Trierischer Volksfreund vom 07.06.2025)