Newsletter anfordern
Newsletter
anfordern!

drucken

Hahner Manager in Indien unterwegs - Liegt der TRIWO Flughafen Frankfurt-Hahn jetzt in Nordhessen bei Kassel?

Im Oktober letzten Jahres hatten wir auf unserer Homepage sehr viele Seitenzugriffe aus Indien. Dieses Interesse konnten wir uns nicht erklären. Aufgeklärt hat es sich erst vor kurzem, als wir auf einen Bericht in einem indischen Magazin für Luftfahrt aufmerksam gemacht wurden.

Artikel in Indian Transport & Logitics News

Laut diesem Artikel haben der Geschäftsführer der TRIWO Hahn Airport GmbH, Herr Rüdiger Franke, der Geschäftsführer von Hahn Cargo Services GmbH, Herr Oliver Hellwig und Herr Eugen Beljakow, Operations Manager von VG Cargo im Oktober 2024 eine Geschäftsanbahnungsreise nach Indien unternommen und am 22.10.2024 einen Vortrag mit dem Thema: "Our Vision of a Gateway with Frankfurt Hahn Airport for Europe" gehalten.

Wie es uns scheint, haben sie den Zuhörern "die Taschen kräftig vollgemacht" und gleich mehrere "Bären aufgebunden". Einige von den Zuhörern waren aber offensichtlich nicht so leichtgläubig wie erwartet, und sind bei ihrer Recherche auf unsere Homepage gestoßen.

Rüdiger Franke, Geschäftsführer TRIWO Hahn Airport GmbH

"Hahn Airport is owned by TRIWO AG, which took over the airport company on May 1, 2023. Major cargo carriers operating from Hahn include airlines such as Altlas, Magma, Egypt Air, Silkway West Airlines and One Air."

Herr Franke hat verschwiegen, dass Atlas den TRIWO Airport Hahn lediglich im Rahmen von Truppen-, Waffen- und Munitionstransporten für das amerikanische Militär im Nahen Osten nutzt und am Hahn nur auftankt.

Auch hat er den Indern vorenthalten, dass Egypt Air zum Zeitpunkt der Veranstaltung den Hahn gerade erst seit viereinhalb Monaten anflog. Auch ist unerwähnt geblieben, dass mit Stand des 30.09.24 bei planmäßigen zwei wöchentlichen Flügen insgesamt lediglich 1.781 to abgefertigt wurden. Der von Egypt Air eingesetzte Airbus A 330-200 mit einer Ladekapazität von 62 to war bei den Flügen noch nicht einmal zur Hälfte ausgelastet.

Verheimlicht hat Herr Franke, dass Magma und SilkWay in den beiden letzten Jahren ihr Frachtangebot ab Hahn drastisch um über 50% reduziert haben.

One Air fliegt nach unserem Kenntnisstand den Flugplatz Hahn nicht an.
One Air hat jedoch eine ihrer Maschinen an die moldawische Aerotranscargo (ATC) vermietet, die, während Corona, kurzzeitig im Auftrag von SilkWay auf der Strecke Baku - Hahn - Baku zum Einsatz kam.

"Regarding Hahn Airport, he noted that although it is small regional airport. It handles a substantial amount of cargo, with an annual capacity exceeding 400.000 tonnes."

Ohne weitere konkrete Zahlen zur Nutzung ist diese Aussage wenig aussagekräftig und dient im besten Fall zur "Augenwischerei". Ganz anders hätte es geklungen, wenn er das im Oktober 2024 bereits abzusehende Lokalaufkommen für das Gesamtjahr von ca. 85.000 to in Relation zu der zur Verfügung stehenden Kapazität von 400.000 to gesetzt hätte.
Allerdings sind die sich daraus ergebenden ca. 21 Prozent Auslastung etwas, was man besser verschweigt.


Oliver Hellwig, Managing Partner at Hahn Cargo

"Hellwig hightlightend Hahn Airport as Europe`s leading e-commerce hub. He also discussed Hahn`s new warehouse, which spans 10.000 square metres and includes advanced feature such als an automatic sorting system with a cacity of 20.000 items per hour, six automatic X-ray machines, an one manual X-ray machine."

Weder ist Hahn Europas führender Hub für E.-Commerce, noch gibt es eine neue Halle auf dem Hahn.

Noch interessanter wird es, wenn er den Indern vorreest:

"Hellwig further shared Hahn`s plan to construct a 20.000-square-metre facility, projected to handle up to 400.000 shipments per day."

Klar, was liegt näher:
Wenn die vorhandenen Luftfrachthallen mit einer Kapazität für 400.000 to Luftfracht nur zu knapp 21 Prozent ausgelastet sind, ist die Lösung für mangelnde Nachfrage, die Kapazität weiter zu erhöhen.

Wahrscheinlich findet sich sogar irgendein Mietmaul aus der Gruppe der "Luftverkehrsexperten", der gegen ein entsprechendes Honorar oder sonstige Gefälligkeiten diese absurde Idee als besonders fortschrittlich, geradezu bahnbrechend bezeichnet.


Eugen Beljakow, Operation Manager at VG Cargo

Wahrscheinlich, um die Größe und Bedeutung von VG Cargo aufzubessern, erzählt Herr Beljakow den Indern, dass VG-Cargo, "a team of more than 100 members" beschäftigt. Laut Geschäftsbericht VG Cargo sind es allerdings nur 68.


Liegt der TRIWO Flughafen Frankfurt-Hahn jetzt bei Kassel?

Für den absoluten Knaller halten wir die den Indern präsentierte Karte von Deutschland. Wahrscheinlich um ihnen die vermeintliche zentrale Lage des Hahns in Deutschland vorzugaukeln, wurde die Position des Hahns auf der Karte nach Nordhessen, etwa in die Nähe von Kassel gelegt, knapp ca. 220 km Luftlinie vom wahren Standort entfernt.

Temu und Co.

Im Zusammenhang mit den tollen Plänen des E.-Commerce am Hahn wird ein Fachpublikum wissen, dass in diesem Segment der ganz große Boom im Lufttransportwesen schon vorbei ist. Temu und Co. eröffnen zunehmend Lager für ihre Waren in Europa und transportieren ihre Güter kostengünstiger per Schiff. Wie wir auf Anfrage erfahren haben, füllen sie außerdem die durchaus beachtlichen Beifracht-Kapazitäten in modernen Passagiermaschinen (747-800: 16 to, 777-200: 13,9 to, A 380: 11,4 to) oftmals bis zur Kapazitätsgrenze.


Resümee

Wir halten es schon für dreist, wie die drei Herren versucht haben, den Indern solche "Bären aufzubinden", wie wir sie in diesem Newsletter aufgezeigt haben.
Wir sind sicher, dass die indischen "Geschäftspartner" die kurzen Beine der Hahner "Repräsentanten" entdecken bzw., auch mit unserer Hilfe, schon entdeckt haben.
Wir groß muss die Not auf dem Hahn sein, dass ihre Vertreter mit durchsichtigen Fake-News das eigene, ohnehin schon bescheidene Image aufs Spiel setzen. Offensichtlich wird jeder Strohhalm angepackt, eine Illusion, dass der vorm "Absaufen" schützen kann.

(Newsletter der BI Nachtflughafen Hahn vom 14.05.2025)