Newsletter anfordern
Newsletter
anfordern!

drucken

Flughafen Frankfurt-Hahn: Hangar 901 Aircraft Maintenance und der geheimnisvolle namhafte deutsche Investor!

Im Jahresabschluss der HANGAR 901 Aircraft Maintenance GmbH für das Jahr 2023 findet sich folgende Aussage:

"HANGAR 901 hat wegen der guten Eigenkapitalausstattung und dem operativen Erfolg internationale Interessenten auf dem Kapitalmarkt angesprochen, die das Potential der HANGAR 901 anerkennen und in die Zukunft investieren wollen. Im April des Jahres 2024 konnte ein namhafter deutscher Investor nach mehreren Sondierungsgesprächen, auch auf internationaler Ebene, gewonnen werden. Dieser erhielt 25% der Geschäftsanteile und macht HANGAR 901 Aircraft Maintenance GmbH noch unanfälliger gegen wirtschaftliche Risiken Der Investor wurde mit Bedacht ausgesucht und er wird strategisch die Gesellschaft noch weiterentwickeln. Mit seiner Hilfe werden weitere Geschäftsfelder erschlossen, damit wir zukünftig unseren Kunden noch intensiver betreuen und weiter in der Wertschöpfungskette Potentiale heben können."

Als wir diese nach Eigenlob und Selbstüberschätzung stinkende Botschaft gelesen haben, haben wir Wunders erwartet, wer der geheimnisvolle namhafte deutsche Investor ist.


Triwo AG Trier kauft 25% an der HANGAR 910 Aircraft Maintenance GmbH

Und, dann ist es nur die TRIWO AG Trier, Spezialist im Aufkaufen von heruntergekommenen Immobilien und Gewerbegebieten sowie abgewirtschafteten und verlustbringenden Provinzflughäfen wie den Flughäfen Egelsbach und Zweibrücken oder dem Flugplatz Hahn.

Im Jahresabschluss der TRIWO AG für 2023 wird nüchtern erklärt:

"Mit notarieller Urkunde vom 16. April 2024 und Wirkung zum 01. Januar 2024 hat die TRIWO AG 25 % der Anteile an der HANGAR 901 Aircraft Maintenance GmbH, Kreuznach erworben."

Angesichts dessen erscheint die Aussage im Geschäftsbericht der HANGAR 901: "… Der Investor wurde mit Bedacht ausgesucht …", geradezu lachhaft.

Eher scheint uns, dass die TRIWO der einzige Bewerber war. Denn, wer beteiligt sich schon an einem Unternehmen, das in der Bilanz einen Verlustvortrag in Höhe von 33,489 Millionen Euro ausweist und weder seine Schulden noch die darauf entfallenden Zinsen bezahlen kann, und deswegen in seinem Geschäftsbericht schreiben muss:

"Die zum 31. Dezember 2020 fällige Globalschuldverschreibung in Höhe von 9,3 Mio. €. plus Zinsen von 1,9 Mio. € konnte bis zum Bilanzstichtag nicht zurückgezahlt werden."

Das Engagement der TRIWO hat nach unserer Auffassung folgenden Hintergrund: In den vorherigen Geschäftsberichten der HANGAR 901 fanden sich regelmäßig Hinweise, dass wegen fehlender nachhaltiger Finanzierung der Gesellschaft Zweifel bezüglich der Unternehmensfortführungsfähigkeit bestehen. Jetzt findet sich folgende Aussage:

"Durch ein Umfinanzierungsdarlehen der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG, Simmern, im April 2024 konnte die Globalschuldverschreibung abgelöst werden und es erfolgte eine nachhaltige Finanzierung der Gesellschaft."

Wir sind überzeugt, dass ohne den Einstieg der TRIWO AG bei HANGAR 901 diese das Umfinanzierungsdarlehen der Volksbank und Raiffeisenbank Simmern nicht erhalten hätte.
Allerdings halten wir es schon für merkwürdig, dass eine regionale Volks- und Raiffeisenbank und nicht eine auf die Firmenfinanzierung spezialisierte Bank oder ein Investmentfonds das Darlehen gewährt hat.

(Newsletter der BI Nachtflughafen Hahn vom 09.04.2025)