Newsletter anfordern! |
Amerikanischer Truppentransporter des Militärlogistikers Atlas Air muss zum Flughafen Frankfurt-Hahn zurückkehren | |
Eine Boeing B 767-300 des amerikanischen Militärlogistikers Atlas Air mit dem Kennzeichen N662GT musste bei einem Flug vom Flughafen Frankfurt-Hahn nach Baltimore in den USA den Flug (Flugnummer GTI8253), vermutlich wegen eines technischen Defekts, abbrechen und zum Flughafen Frankfurt-Hahn zurückkehren. Der Truppentransporter von Atlas Air war am 14.04.2023 um 09:01 (Ortszeit) in Hahn gestartet. Um ca. 09:30 legte die B 767-300 kurz hinter Gent in Belgien eine 180-Grad-Kehre hin und bog Richtung Süd ab. ![]() Gesamte Streckenführung des Fluges (Zum Vergröpern bitte anklicken) Kurvenflüge im Raum Koblenz - Kerosinablass?Um ca. 10:00 Uhr erreichte die Maschine den Raum Koblenz und flog dort bis ca. 10:30 Uhr größere Schleifen und Ovale. Offensichtlich war das Flugzeug für eine Landung in Hahn zu schwer, und die Piloten mussten Treibstoff loswerden. Ob Treibstoff abgelassen wurde, ist nicht bekannt. Wenn ja, fällt dies wahrscheinlich mal wieder unter "militärische Geheimhaltung". ![]() Flugaufzeichnungen im Raum Koblenz (Zum Vergrößern bitte anklicken) Die Maschine landete um 10:43 wieder am Flughafen Frankfurt-Hahn. Truppentransporter mit GIs und Seeleuten
Die BI gegen den Nachtflughafen Frankfurt-Hahn geht davon aus, dass sich an Bord der Maschine mehrere hunderte GIs auf dem Rückweg von ihren Stationierungsorten in Kuwait und Bahrain, insbesondere aber abgelöste Seeleute von Schiffen der 5. US-Flotte befanden. Die N662GT war mit der Flugnummer CMB586 des US Transportation Command um 02:08 Uhr (Ortszeit) aus Kuwait kommend in Hahn gelandet. Erneuter Start am 15.04.2023In Hahn wurde die Maschine wahrscheinlich repariert. Am 15.04.2023 um 07:35 (Ortszeit) startete der Truppentransporter erneut in Richtung Baltimore.
Simulation des Fluges durch Bewegen des Schiebereglers (bis ca. 21.04.2023) Keine Eintragung im Aviation HeraldBisher ist keine Eintragung im Aviation Herald erfolgt. |
(Newsletter der BI Nachtflughafen Hahn vom 17.04.2023)