Newsletter anfordern
Newsletter
anfordern!

drucken

Düstere Aussichten für den Hunsrück? Ist die Triwo AG wirklich der neue Messias des Hunsrücks und was könnte sich hinter dem Heilsversprechen von mehr Flugverkehr am Hahn verbergen?

Ärger am Sonderflughafen Oberpfaffenhofen

Wir wurden auf nachfolgenden Bericht über den Sonderflughafen in Oberpfaffenhofen aufmerksam gemacht. Der Sonderflughafen gehört ebenfalls zur Triwo AG, der Firma, die ab dem 01.05.023 den Flughafen Frankfurt-Hahn betreibt und deren Vorstandsvorsitzender und Anteilseigner, Herr Peter Adrian ist.

"Das ist jenseits von Gut und Böse!" Die Anwohner des Sonderflughafens in Oberpfaffenhofen sind sauer: "Wir versinken oft in stinkenden Kerosin-Wolken."

"…Peter Adrian, Geschäftsführer der zuständigen EDMO-Flugbetrieb GmbH, relativiert dagegen und vergleicht die Privatjet-Flüge mit dem sonntäglichen Autoausflug durch "die schöne bayerische Landschaft"."


Ärger auch am Flughafen Frankfurt-Egelsbach

Ähnliches wie in Oberpfaffenhofen gilt auch für den sich ebenfalls im Eigentum der Triwo AG befindenden Flughafen Egelsbach bei Frankfurt. Auch in Egelsbach sind die Anwohner äußerst unzufrieden mit den vom Flugverkehr ausgehenden Emissionen. Hier richtet sich der Protest insbesondere gegen den ausufernden Betrieb mit "Geschäftsreiseflugzeugen", noch mehr allerdings gegen den Übungsflugbetrieb der dort ansässigen Flugschulen und "Flugsportvereinen" mit ihren alten Knattermühlen.


Am Hahn ist alles anders! Verhältnisse wie in Oberpfaffenhofen und Egelsbach müssen wir nicht befürchten. Denn wir haben:

  • Eine fürsorgliche, ausschließlich um das Wohl der Bevölkerung besorgte Fluggesellschaft.
  • Die Flugbereitschaft BMVG, die ganz selten lediglich das Recht und die Freiheit des Deutschen Volkes am Flughafen Hahn mit Platzrundentraining tapfer verteidigt.
  • Völlig nutzlose Schutzauflagen im Zusammenhang mit Platzrundenflügen und wiederholten Anflügen in der Genehmigung.
  • Einen untätigen, auch nicht vom Fluglärm betroffenen Lärmschutzbeauftragten. Und,
  • eine Kommission zum Schutz des Fluglärms.

(Newsletter der BI Nachtflughafen Hahn vom 03.08.2023)