Wie war das denn nun mit dem Triebwerkschaden |
Zurück zur Übersicht |
Absender:
| Bürgerinitiative gegen den Nachtflughafen Hahn | Kleinich, 01. April 1996 |
An das
Ministerium für Wirtschaft und Verkehr,
Landwirtschaft und Weinbau
Bauhofstraße 4
51116 Mainz
Triebwerksschaden an einer Antonow 124
Sehr geehrte Damen und Herren!
Mit unserem Schreiben vom 12. Februar 1996 haben wir Sie u.a. über einen Triebwerksschaden an einer auf dem Flugplatz Hahn gelandeten Antonow 124 informiert.
Die erschreckenden Berichterstattungen in den Medien zu Billigfluglinien und Fluggesellschaften aus den GUS-Staaten sowie den dort geschilderten dubiosen Praktiken bei Flugzeuginstandsetzung und Wartung zwingen uns, Ihnen zu diesem Themenkomplex die nachfolgenden Fragen zu stellen:
Wie unschwer von der Ortsgemeinde Hahn aus zu sehen war, wurde das Triebwerk an der Antonow in einer Nacht- und Nebelaktion bei eisiger Kälte im Freien ausgewechselt?
Hierzu haben wir folgende Fragen:
Für die Beantwortung der Fragen wären wir Ihnen sehr dankbar.