Triebwerkschaden zugegeben

Zurück zur Übersicht

drucken

Absender:

Ministerium für Wirtschaft und Verkehr
Mainz, 25. März 1996

An
Bürgerinitiative gegen den Nachtflughafen Hahn
Oberdorf 55

55483 Kleinich


Triebwerkschaden an Antonow

Sehr geehrte Damen und Herren!

zu Ihrem Schreiben vom 1.4.1996 nehme ich wie folgt Stellung:

Der Triebwerksschaden an der Antonow 124 trat zu Beginn des Start-Rollvorganges auf, der sofort abgebrochen wurde. Das Flugzeug kam nach ca. 400 Meter zum Stillstand. Die Triebwerke einer Antonow 124 werden in 4 "Stufen" hochgefahren. Der Ausfall eines Triebwerks erfolgte in der vierten Stufe.

>Der Wechsel des Triebwerks erfolgte nach internationalen Regularien ausschließlich im Verantwortungsbereich der betroffenen Luftverkehrsgesellschaft bzw. den nationalen Behörden des ausländischen Carriers.

Durch den Triebwerksausfall wurde niemand auf dem Flughafen Hahn oder in seiner Umgebung gefährdet.

Die Bekanntgabe der Namen, Funktionen und des Ausbildungsstandes der Prüfer ist im Hinblick auf die Wahrung des Datenschutzes nicht möglich.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag

Dr. Kuchenbecker