Welche Sicherheitsvorkehrungen sind für "Hahn in Motion" 1998 getroffen?

Zurück zur Übersicht

Absender:

Bürgerinitiative gegen den Nachtflughafen Hahn
Kleinich, 26. Juli 1998

An
Bezirksregierung Koblenz
Postfach 269

56022 Koblenz


Durchführung einer Luftfahrtveranstaltung am Flugplatz Hahn
Artikel im Trierischen Volksfreund vom 24. Juli 1998

Sehr geehrte Damen und Herren!

In der Ausgabe vom 24. Juli 1998 berichtet der Trierische Volksfreund, dass am Flugplatz Hahn am Mittwoch, den 05. August(?), ein Flugtag stattfinden soll. Für diesen Tag sind u.a. Schauflüge von F 16-Jets sowie Konstflüge geplant.

Um abschätzen zu können, welches Gefahrenpotential die Schauflüge und hier insbesondere die Kunstflugdarbietungen in sich bergen, benötigen wir weitere Informationen. Auch interessiert uns, welche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Bevölkerung bei Flugzeugabstürzen getroffen worden sind.

Aus diesem Grund bitten wir Sie, uns die nachfolgenden Fragen zu beantworten:

  1. An welchem Tag und zu welcher Uhrzeit finden die Flugvorführungen statt?
  2. Welche Flugzeuge kommen bei den Kunstflugdarbietungen zum Einsatz?
  3. Welche Flugmanöver werden geflogen?
  4. Über welchem Gebiet werden die Flugvorführungen durchgeführt?
  5. Wieviele Sicherheitskräfte von Polizei, Bundesgrenzschutz, Feuerwehr, Technisches Hilfswerk usw. sind mit welchem Ausbildungsstand und welchem Rettungsgerät im Einsatz?
  6. Wieviele Ärzte, Sanitäter und sonstiges Rettungspersonal sind im Einsatz?
  7. Wieviele Notarztwagen, Krankenwagen, Rettungshubschrauber usw. sind im Einsatz?
  8. Welche Krankenhäuse mit welchem Personal sind in Alarmbereitschaft?
  9. Wieviel Rettungspersonal ist zusätzlich in Rufbereitschaft?
  10. Wer ist Veranstalter?
  11. Wer hat die Flugvorführungen genehmigt?
  12. Wer trägt die Verantwortung für evtl. Flugunfälle?
  13. Wer trägt die nach einem Flugunfall evtl. anfallenden Heilbehandlungskosten und Schadenersatzansprüche?

Für Ihre Informationen bedanken wir uns im voraus.
mit freundlichen Grüßen